P-TTL zeigt mit der K-7 was es kann, und das nicht das Blitzprotokoll "Schuld" war, sondern die 16-Zellen-Belichtungsmessung in Verbindung mit der sehr vorsichtigen Belichtungslogik.
Ich weiss ja nicht, wie es beim Blitzen ist. Aber die K20D hat ziemlich ähnliche Dynamik wie die D2x.
Die K20D hab ich wegen der Linsen ja wieder abgegeben. Nun steht hier eine D2x für die hohe Auflösung neben der S5 Pro. Zumindest in der Landschaftsfotografie hat die K20D bei hoher Dynamik im Motiv mit der Mehrfeldmessung recht zuverlässig getroffen, es waren nur ab und zu kleine Korrekturen nötig. Bei der Profinikon hilft mit Matrixmessung nur eines: Generell schon mal 0.5 bis 0.7 unterbelichten, und im Zweifelsfall gleich noch 'ne zweite Belichtung nachschiessen, mit nochmal 0.7 bis 1.0 weniger. Oder aber Spotmessung auf die Lichter...
Ich versteh also wirklich nicht, was es bei Pentax da an der Belichtungsmessung zu meckern geben sollte. Auch die paar Male wo ich mit dem eingebauten Blitz aufgehellt habe (auf -0.0 bis -1 beim Blitz gestellt, damit er wirklich nur etwas aufhellt) hat die K20D perfektes Resultate gebracht!
Mag sein, dass auch die Belichtungsmessung der K20D nicht perfekt ist, aber sie ist schon sehr gut, das ist Jammern auf hohem Niveau!