AW: Akkupflege-PEN Kameras
Wenn die Akkus normal gelagert werden (ruhig etwas kühler), dann braucht und sollte man das bei Lithium-Ionen-Akkus nicht tun. Im Normalfall nach dem Einsatz einfach aufladen (im Idealfall wie von Schmadde erwähnt nicht voll, sondern auf etwa 80-85%) und vernünftig lagern. Vor dem nächsten Einsatz kann man dann nochmal nachladen um die volle Leistung zu haben.
Und wenn man den Akku regelmäßig braucht, darf er eben auch im Ladegerät liegen bleiben. Es ist nicht ideal, aber auch nicht so schädlich, dass man sich deswegen einen Gedanken machen braucht.
d.h. dass ich meine Akkus (bei Nichtbenutzung) nicht wie bisher, alle 3-4 Monate "sicherheitshalber" aufzuladen brauche?
Wenn die Akkus normal gelagert werden (ruhig etwas kühler), dann braucht und sollte man das bei Lithium-Ionen-Akkus nicht tun. Im Normalfall nach dem Einsatz einfach aufladen (im Idealfall wie von Schmadde erwähnt nicht voll, sondern auf etwa 80-85%) und vernünftig lagern. Vor dem nächsten Einsatz kann man dann nochmal nachladen um die volle Leistung zu haben.
Und wenn man den Akku regelmäßig braucht, darf er eben auch im Ladegerät liegen bleiben. Es ist nicht ideal, aber auch nicht so schädlich, dass man sich deswegen einen Gedanken machen braucht.