• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Accu - Anzahl der Aufnahmen mit E-PL 2

Hallo Thowe,

Danke für die Info.
Woher hast Du die die Zahlen 290/280 für die PL1/PL2?
Das die Speicherkarten so einen großen Einfluß auf den Stromverbrauch haben ist mir neu.Aber man lernt ja nie aus!
Bei meiner Nikon DSLR habe ich das nicht feststellen können.

Michael
 
AW: Accu - Anzahl der Aufnahmen mit E-PL 2

Hallo Thowe,

Danke für die Info.
Woher hast Du die die Zahlen 290/280 für die PL1/PL2?
Das die Speicherkarten so einen großen Einfluß auf den Stromverbrauch haben ist mir neu.Aber man lernt ja nie aus!
Bei meiner Nikon DSLR habe ich das nicht feststellen können.

Michael

Bitte. Das sind die offiziellen Angaben von Olympus und nach den Tests, die ich so gelesen habe, passen die auch.

Sollte eine Speicherkarte auch nicht haben, aber sie kann, wenn ein Defekt an dieser vorliegt. In diesem Fall müsste sie jedoch auch sehr warm werden und wäre eh bald völlig hinüber.


Edit: Dazu gilt es noch zu sagen, die Speicherkarte war nur eine ad hoc Idee, das Ladegerät wäre eher mein Tipp Nr. 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Accu - Anzahl der Aufnahmen mit E-PL 2

Hallo,

ich würde die Speicherkarte auch zu 99% ausschliessen. Wenn ein Defekt vorliegt würde sich das schnell an verlorenen Daten bemerkbar machen. Und die unterschiedliche Qualität der Karten in den Geschwindigkeiten ist vernachlässigbar. Es handelt sich hier um minimale Unterschiede von zum Beispiel:
SanDisk SD Card
Schreiben: <75mA - Lesen: <75mA
noName SD Card (Hersteller ggf.per PN)
Schreiben: max. 80mA - Lesen: max. 85mA

Meine Vermutung liegt da eher das es im Verhalten des Bedieners liegt. Im Urlaub hat man die Cam gerne mal abschussbereit. Oder schaut sich das ein oder andere Bild zur Kontrolle unterwegs an. Das Display ist hier der größte Verbraucher.

Gruß
Ziepelmann
 
AW: Accu - Anzahl der Aufnahmen mit E-PL 2

Hallo,
auf den Hinweis von Thowe (Ladegerät hört zu früh auf zu laden) habe ich die Ladezeit der Accus überprüft.
Bei beiden (vollständig enladenen) Accus beträgt sie ca. 2 3/4 Std.
In der Bedienungsanleitung wird als normale Aufladezeit ein Schätzwert von ungefähr 3 1/2 Std. genannt.
Das scheint also noch im normalen Rahmen zu liegen.

Ziepelmann vermutet,daß es eher im (Fotografier-) Verhalten des Benutzers liegt.Und er hat wahrscheinlich Recht.
Ich habe bei einem kurzen Spaziergang innerhalb einer Stunde ca. 350 Bilder gemacht,und der Accu war noch nicht vollständig leer.
Na ja,Fotogralfieren ist der dafür der falsche Ausdruck: Motiv anvisiert und abgedrückt!
Für mich kein Praxis relevanter Test.
Die in den Foren kursierenden Zahlen (300-400 Bilder) sind wohl eher theoretischer Natur.
Danke für die guten Hinweise.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Accu - Anzahl der Aufnahmen mit E-PL 2

Hallo,

im Zusammenhang mit der Akkuthematik wäre eine weitere Info hilfreich.

Im Benutzermenü/Utility/Batterielevel kann der Akkuzustand gewählt werden bei dem die Anzeige "niedriger Akkustand" erfolgt.
Wählbar sind 5 Stufen von +2 bis -2.Sonst gibt es keine weiteren Angaben in der Bedienungsanleitung.
Was habt Ihr eingestellt,und kann man ungefähre Angaben zum entsprechenden Ladezustand machen?

Gruß Michael
 
AW: Accu - Anzahl der Aufnahmen mit E-PL 2

Hallo,

im Zusammenhang mit der Akkuthematik wäre eine weitere Info hilfreich.

Im Benutzermenü/Utility/Batterielevel kann der Akkuzustand gewählt werden bei dem die Anzeige "niedriger Akkustand" erfolgt.
Wählbar sind 5 Stufen von +2 bis -2.Sonst gibt es keine weiteren Angaben in der Bedienungsanleitung.
Was habt Ihr eingestellt,und kann man ungefähre Angaben zum entsprechenden Ladezustand machen?

Gruß Michael

ich habe weil ich keinen Ersatzakku habe +2 eingestellt. So bin ich noch nicht überrascht worden. Wieviel danach noch geht kann ich dir leider auch noch nicht sagen. Vieleicht weiß ich Ende nächster Woche mehr wenn ich von meinem Wanderurlaub zurück bin.

Gruß
Ziepelmann
 
AW: Accu - Anzahl der Aufnahmen mit E-PL 2

Habe mich auch immer über die 400+ Bilder gewundert. Real schaffe ich,wie jetzt im Urlaub zur Genüge ausprobiert, bei meiner Art zu fotografieren so 240-300 Bilder über eineinhalb Tage verteilt. Kamera bei längeren Pausen aus, VF2 im Einsatz, öfter mal die Bilder auf dem Display kontrolliert. DA aber Ersatzakkus so billig sind sehe ich da kein Problem, soviel Platz hat man immer denke ich hier ggf. 2Akkus einzupacken.
 
AW: Accu - Anzahl der Aufnahmen mit E-PL 2

Ich war heute auf ner längeren Wanderung hab ca. 440 Bilder in 7 Stunden gemacht und der Akku war immer noch nicht leer. (Hat aber schon orange geblinkt.)
Es war aber kein orginal Akku sondern ein Noname für 15€. Ich glaube allerdings kaum dass, das einen Unterschied macht.

Meine Fotografiergewohnheiten sind auch nicht anders, als von euch beschrieben, der einzige Unterschied der mir auffällt ist dass ich keinen VF2 habe.
Vielleicht erhöht er doch den Stromverbrauch?
Eventuell wird ja der Prozessor bei der höheren darzustellenden Auflösung stärker belastet? (ganz wild spekuliert)
 
Erfahrungen mit Fremdakkus für Pen E-P2

Einen schönen guten Abend allerseits,

nachdem ich mir die X100 vorerst aus dem Kopf geschlagen habe, möchte ich mir eine E-P2 als "immerdabei-Kamera" zulegen.

Damit diese immer einsatzbereit ist, würde ich mir gerne direkt einen Ersatzakku zulegen. Um nicht in der Summe wieder in X100 Regionen zu kommen, wäre ein Fremdfabrikat angenehm.

Ich habe mir bei Amazon etliche unterschiedliche angeschaut, bei keinem kann ich sagen: "der schaut zuverlässig aus"..

Lange Rede, kurze Frage:

Welche Fremdakkus betreibt ihr an euren Pens?!


(ja, ich habe die Forumsuche benutz und bin mit den entsprechendens Suchbegriffen zu keinem passenden Ergebnis gekommen :p )

mfg, Sebastian
 
AW: Erfahrungen mit Fremdakkus für Pen E-P2

Es gibt wahrscheinlich hunderte Beiträge hier im Forum, die sich mit Fremdakkus beschäftigen. Ob es nun sinnvoll ist, diese Frage zu jedem Kameramodell einzeln zu erörtern, weiss ich nicht.

Ich halte generell nichts von den Fremdakkus, vor allem nicht von den "Billignachbauten". Du hast selber schon bemerkt, dass viele nicht vertrauenserwecksned aussehen.

Ich hatte mir gebraucht mal eine E-P1 und E-P2 zugelegt, bei denen auch Fremdakkus dabei waren. Eines Tages wunderte ich mich, warum der Akku nach dem Öffnen des Faches nicht herauskam. Mit Mühe konnte ich ihn rausbasteln und stellte fest, dass er sich aufgebläht hatte. War ein Fremdakku, kann jedoch keinen Hersteller benennen.

Zweites aktuelles Beispiel: In meiner D200 arbeiten abwechselnd ein Original- und ein Fremdakku. Bei anfangs gleicher Leistung liegt die Leistung des Fremdakkus heute bei ca 50%. Originalakku weiter bei 100%.

Niemand wird speziell für die E-P2 eine Empfehlung geben können, da sich häufig erst nach einiger Zeit zeigt, ob Akkus von Fremdanbietern eine Alternative sind.
 
AW: Accu - Anzahl der Aufnahmen mit E-PL 2

Habe neben dem Originalakku auch noch eine 15€ NoName Akku.
Der hält bei weitem nicht so lange, wie der Originale, ist aber auch schneller aufgeladen ;)
Gezählt, wie viele Fotos ich mit einem Akku schaffe, habe ich allerdings noch nicht.
Gehe immer mit 2 voll geladenen Akkus aus dem Haus, in der Not habe ich noch eine Autoladegerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Fremdakkus für Pen E-P2

...Lange Rede, kurze Frage: Welche Fremdakkus betreibt ihr an euren Pens?!
...
mfg, Sebastian

Ich habe mehrere von Bluemax (ca. 15,- € beim Fluss). Ich denke, die sind nicht negativ vom Original zu unterscheiden. Mir scheint eher, dass diese länger durchhalten.
 
Akkupflege-PEN Kameras

Hallo

Habt Ihr Tips fuer die richtige Akkupflege?

Ich habe 3 Akku's fuer meine P1.
2 brauche ich immer d.h. immer dabei.
Einer "schmort" immer in der Ladebox und zwar permanent.
Jetzt habe ich gelesen dass dies die Akku's killt!
Die Empfehlung war max. 24h dann raus aus der Ladestation.
Stimmt das?

Gruss
W.R.
 
Natürlich stimmt das! Wenn ein Akku geladen ist raus damit, stell dir vor du wärst an einer futtermaschine angeschlossen und zwar dauerhaft xD
 
Natürlich stimmt das! Wenn ein Akku geladen ist raus damit, stell dir vor du wärst an einer futtermaschine angeschlossen und zwar dauerhaft xD

ich glaub nicht daß man das so generell sagen kann, denn es gibt ja auch Ladegeräte die sich abschalten wenn der Akku voll ist... wie das mit dem EPL2 Lader ist weiß ich allerdings nicht.
 
Ich nehme doch eher an das der TO den Akku geladen im Ladegerät lässt wenn es nicht mehr an der Steckdose hängt oder? :lol:

unn weg
 
Wenn das ladegerät abschaltet , ist der Akku irgendwann minimal entladen und es wird sofort weitergeladen. Quälerei für den Akku also.

Wenn das ladegerät nicht eingesteckt ist, warum sollte man den Akku im ladegerät haben? Und auch dann hält ich das nicht sinnvoll, denn der Akku hat dann kotakt zu elektrischen teilen. Wozu das alles und wieso eine Philosophie draus machen?

Ist der Akku leer, lade ihn und gut ist. Ist er voll, hat er nichts in einem LADEgerät zu suchen.

Bin kein Elektrikmeister aber so erscließt sich das meinemgesunden Menschenverstand.
 
AW: Akkupflege-PEN Kameras

Jetzt habe ich gelesen dass dies die Akku's killt!
Die Empfehlung war max. 24h dann raus aus der Ladestation.
Stimmt das?

Solange wir vom Originalladegerät (BCS-1) sprechen, stimmt das nicht. Das Ladegerät schaltet bei vollständiger Ladung ab. Sinkt die Ladung dann unter einen entsprechenden Wert, wird wieder nachgeladen. Das ist für den Akku unschädlich und unproblematisch. Man sollte allerdings die normalen "Sicherheitsrichtlinien" einhalten, das Ladegerät also nicht in der Sonne oder neben einer Wärmequelle stehen lassen, vor Feuchtigkeit schützen, usw.
Bei Ersatzladegeräten muss man natürlich schauen, wie deren Schaltung aussieht. Gerade bei Billiggeräten kann das schnell in die Hose gehen - dann wäre aber auch das normale Laden bereits gefährlich!
 
AW: Akkupflege-PEN Kameras

Habt Ihr Tips fuer die richtige Akkupflege?
Bei LiIon-Akkus (die mittlerweile bei Kameras fast ausschliesslich verwendet werden) völlig sinnlos. In der Regel sterben solche Akkus durch Alterung. Man kann wenig tun, um diese Zerfallsprozesse aufzuhalten. Was allerdings hilft, ist wenn man die Akkus nur zu 80% auflädt, dann geht die Alterung langsamer vonstatten. Wenn das Ladegerät den Übergang zwischen Konstantstrom und Konstantspannungsphase anzeigt (tut AFAIR nur mein Canon-Ladegerät, nicht das von der E-P1) kann man den Akku rausnehmen, bevor die Konstantspannungsphase anfängt. Was auch zur Lebenserlängerung taugt, ist den Akku in den Kühlschrank zu legen.

Einer "schmort" immer in der Ladebox und zwar permanent.
Jetzt habe ich gelesen dass dies die Akku's killt!
Die Empfehlung war max. 24h dann raus aus der Ladestation.
Stimmt das?

Nö, stimmt nicht. Bei Nickel-Akkus ist das schlecht, vor allem bei ungeregelten Ladegeräten und NiMh. Aber die guten Ladegeräte (die man bei Ni-Akkus ohnehin verwenden sollte) haben ein Ladungserhaltungsprogramm, das wenigestens nicht schadet (ausser man verwendet einen Akkukocher von Ansmann, die bekommen das Abschalten oft nicht geregelt).

Ein Ladegerät für Li-Akkus schaltet bei 4,2V ab. Da kann nix passieren. Helfen tuts allerdings auch nicht. So nen Li-Akku kann man monatelang liegenlassen, ohne dass er sich signifikant entlädt. Und wenn erst doch tut ist er kaputt und gehört schleunigst entsorgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten