Ich habe hier einen ganzen Haufen Solarzellen rumliegen, inkl. einem großen 50Wp Modul und interessiere mich seit ca. 12 Jahren für die Photovoltaik, habe damals meine Facharbeit über die zweiachsige Nachführung von Photovoltaikanlagen geschrieben und habe auch einen meiner Studienschwerpunkte in diese Richtung gelegt.
Ich habe jetzt alleine in diesem thread viermal vor den völlig unrealistischen Erwartungen diesbezüglich gewarnt, hiermit mache ich dies ein fünftes und letztes Mal.
Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß beim Basteln. Und achtet auf eine vernüftige Ladeabschaltung. Mit LiIonen-Zellen kenne ich mich nicht so aus, aber die sollen überladen angeblich überhaupt nicht mögen und elementares Lithium ist ganz außergewöhnlich reaktiv. (reagiert z.B. mit Wasser unter Abgabe von Energie zu Wasserstoff, also viel Spaß beim Löschen eines Lithiumbrandes).
Ich habe jetzt alleine in diesem thread viermal vor den völlig unrealistischen Erwartungen diesbezüglich gewarnt, hiermit mache ich dies ein fünftes und letztes Mal.
Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß beim Basteln. Und achtet auf eine vernüftige Ladeabschaltung. Mit LiIonen-Zellen kenne ich mich nicht so aus, aber die sollen überladen angeblich überhaupt nicht mögen und elementares Lithium ist ganz außergewöhnlich reaktiv. (reagiert z.B. mit Wasser unter Abgabe von Energie zu Wasserstoff, also viel Spaß beim Löschen eines Lithiumbrandes).