• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus laden trotz Rot-Grün-Sehschwäche

zoetstof

Themenersteller
Hallo!

Ich habe eine Rot-Grün-Sehschwäche.

Wenn ich nun meine Akkus lade, kann ich nicht erkennen, wann die Dinger voll aufgeladen sind. :rolleyes:

Laut Handbuch ist die Ladekontroll-Leuchte beim Aufladen "Rot" und soll wenn der Akku aufgeladen ist nach "Grün" wechseln.
Wie schon gesagt, kann ich das nicht erkennen. Ich brauche also immer Hilfe (z.B. meine Frau) um zu wissen wann die Akkus aufgeladen sind. :o

Gibt es irgendeine Möglichkeit um diese Sehschwäche zu überlisten?
Hilft es vielleicht irgendwelche farbige Folien oder Filter vor die Ladekontrollleuchte zu halten?

Danke und Gruß
Rainer
 
Ich brauche also immer Hilfe (z.B. meine Frau) um zu wissen wann die Akkus aufgeladen sind. :o

Dann solltest Du es Dir mit Deiner Frau lieber nicht versch...erzen... ;)

Hilft es vielleicht irgendwelche farbige Folien oder Filter vor die Ladekontrollleuchte zu halten?

Ja, im Prinzip würde ein roter oder grüner Filter genügen. Der Rotfilter zeigt den Leuchtzustand "rot" als hell an, bei grün bleibts dann halt dunkel. Und umgekehrt.

Vorausgesetzt, das Abstrahlspektrum der LED ist "sauber" genug und der Filter hat genug Sperrwirkung.

Alternative: Ein Ladegerät, das den Ladezustand anders anzeigt zB LCD, Ladebalken, blinken/Dauerlicht, leuchten/aus.
 
Ein guter Hersteller denkt an so etwas und baut entsprechende Ladegeräte! :evil:

Bei Nikon ist es z.B. nur ein Blinklicht.
 
Hallo,

vielleicht hilft Dir eine 3D-Brille mit Rot/Grün Filter weiter. Damit kann man direkt den Unterschied erkennen, ob rechts oder links heller ist. Ansonsten wirkt die LED bei hellem Tageslicht evtl. dunkel, obwohl sie hell sein sollte (roter Filter vor roter LED). Und bei schummriger Zimmerbeleuchtung wirkt selbst die abgedunkelte LED (roter Filter vor grüner LED) immer noch hell.
Mit der 3D-Brille ist dann links=laden und rechts=voll oder umgedreht.
 
Ein guter Hersteller denkt an so etwas und baut entsprechende Ladegeräte! :evil:

Bei Nikon ist es z.B. nur ein Blinklicht.

Na ja, Olympus hat es ja mal versucht.

Beim Ladegerät BCS-1 (zur E-420) leuchtet beim Laden die Kontrollleuchte in ORANGE. Wenn der Akku voll ist, wechselt die Farbe nach BLAU.

Gruß
Rainer
 
Um was für Akkus geht es denn konkret?
Lediglich um die Kameraakkus? Also dann Olympus?
Andere Akkus bzw. Akuuladegeräte dafür zeigen ja bspw. "full" in Displays an.
 
Um was für Akkus geht es denn konkret?
Lediglich um die Kameraakkus? Also dann Olympus?
Andere Akkus bzw. Akuuladegeräte dafür zeigen ja bspw. "full" in Displays an.

Es geht weniger um die Akkus als um die Olympus-Ladegeräte:

BCM-1
BCM-2
BCS-1 (älterer Typ zur E-400)

Gruß
Rainer
 
Dachte ich mir schon.

Auch für solche Akkus finden sich als Alternativen ja Ladegeräte, die nicht auf eine einfarbige LED als Indikator setzen - Beispiel. Das könnte eine Option/Alternative sein.
 
Um mal die Idee mit der Brille auf zu fassen.

Es gibt diverse Apps fürs Smartphone die Farben Filtern können.
Wäre bestimmt ein Versuch wert.
Das funktioniert dann ähnlich den analogen Filtern wie von Pepper vorgeschlagen.
 
Hallo Rainer,

es gibt ja noch Zubehörladegeräte, vielleicht gibt es da etwas. Im Fluß konnte ich auf Anhieb leider nicht erkennen, wie das Ladegerät voll signalisiert, aber ggf. könnte man direkt bei den Herstellern/Anbietern nachfragen.
 
witzig, ich habe genau das selbe problem. ich umgehe es bisher immer so, dass ich den akku rausnehme und in die kamera packe um zu schauen wie viele balken er hat, alternativ lasse ich ihn einfach die ganze nacht/tag drin :)

kannst du so eine app benennen die die farben sperren kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten