• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus laden trotz Rot-Grün-Sehschwäche

Baue doch einfach die 2-Farb LED aus und ersetze sie durch 2 einfarbige LEDs die passendere Farben haben. Ist ein wenig dremeln und löten und schon ist das Problem gelöst...

Oder durch eine andere Farbkombi ersetzen, z.B. rot-blau oder gelb-rot
 
Ich finde es im negativen Sinne beeindruckend, wie inkonsequent sich Hersteller mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigen. Meine kürzlich erworbene Samsung Gear S3 hat in den Einstellungen einen Menüpunkt Accessibility, wo man alles mögliche ändern kann, damit die Uhr leichter bedienbar ist. Aber es scheitert wieder ganz trivial am Ladegerät, das eine einzige rote/grüne LED hat, so dass Personen mit Rot-Grün-Schwäche auch hier keine Hilfe bekommen, wobei in diesem Fall hinzukommt, dass man meines Wissens nicht einmal auf ein anderes Ladegerät ausweichen kann. Es kann doch nicht so aufwändig und teuer sein, dies besser umzusetzen...
 
Ist schon irritierend. Beim BCN-1 von Olympus leuchtet die LED nur während des Ladens, ist der Akku voll, geht sie aus. Blinken=Error
 
Ist schon irritierend. Beim BCN-1 von Olympus leuchtet die LED nur während des Ladens, ist der Akku voll, geht sie aus.

Ohja, die Olympus-Lösung ist wirklich so ein WTF-Beispiel. Ich komme von Canon, wo es so simpel wie elegant gelöst wurde: eine LED, die je nach Ladezustand in unterschiedlichen Intervallen blinkt und die Bedeutung der Intervalle ist aufs Ladegerät draufgedruckt. Sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
 
Was ist daran WTF?
Klingt doch recht einfach und eindeutig.

Einfach ist es, aber eindeutig für mich nicht so sehr. Wenn der Akku voll ist, sieht das Ladegerät genau so aus wie es aussehen würde, wenn es stromlos wäre, es kaputt wäre oder kein Akku erkannt wäre. Das ist nicht meine bevorzugte Art von Rückmeldung, ich finde das immer wieder irritierend.* Das Canon-Ladegerät hingegen leuchtet durchgängig, wenn der Akku voll ist, vorher blinkt es.

* Wie bei meinem Geschirrspüler, dessen Anzeige einfach aus geht, nachdem er fertig ist. Ich vergesse deswegen immer wieder ihn zum Auslüften zu öffnen, solange das Geschirr noch warm ist, weil mir erst Stunden später wieder enfällt, dass er lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, die Olympus-Lösung ist wirklich so ein WTF-Beispiel. Ich komme von Canon, wo es so simpel wie elegant gelöst wurde: eine LED, die je nach Ladezustand in unterschiedlichen Intervallen blinkt und die Bedeutung der Intervalle ist aufs Ladegerät draufgedruckt. Sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Man könnte auch sagen die Canon Lösung ist so ein WTF Beispiel. Es gibt nichts nervigeres als Blinkendes Licht.. z.B. im Urlaub im Hotelzimmer, wenn nachts der Akku geladen wird..

Da finde ich die Lösung mit konstantem Licht das ausgeht eindeutig besser.
 
Ja, das würde vieles erleichtern.

Ich würde z.B. wenn die LED ausgeht nicht immer stundenlang überlegen ob der Akku jetzt voll ist oder jemand den Stecker gezogen hat.. :lol:
 
Um mal die Idee mit der Brille auf zu fassen.

Es gibt diverse Apps fürs Smartphone die Farben Filtern können.
Wäre bestimmt ein Versuch wert.
Das funktioniert dann ähnlich den analogen Filtern wie von Pepper vorgeschlagen.

Es gibt eine noch eine viel geeignetere App:
Color Blind Pal, nicht nur für rot-grün Farbsehschwache.

Ich ziele mit einem Fadenkreuz auf die fragliche LED / Farbfläche und bekomme neben dem Platz im Spektrum auch auf Englisch die Farbe genannt.
Seit dem ich die App habe, muss ich auch nie mehr jemanden Bitten mir die Farbe zu nennen, bei allem Möglichen: "pale red" z.B. sagt mir genug.

Ich habe auch die Möglichkeit Normalsichtigen zu zeigen, wie ich die Farben schon immer sah und sehe.

Und das Schönste, die App ist kostenlos!

http://colorblindpal.com mit links zu den Stores (Android, iOS und Mac)
 
Einfach in einem dunkleren Raum den Daumen auf die LED-Anzeige drücken. Das Rote licht leuchtet durch und lässt den Daumen leuchten, das grüne Licht nicht, weil zu schwach.

Den Unterschied sollte man auch mit Rot-Grün-Sehschwäche erkennen. :o
 
Lee-Filter könnten auch eine Lösung sein.

Nr. 354 dämpft Grün ein wenig und Rot deutlich
Nr. 135, 164 und 781 dämpfen Grün deutlich und Rot nur wenig.

Der wohl am einfachsten zu machende Filter ist eine rote MonCheri-Plastikschachtel. Die lässt Rot fast ungehindert durch und dunkelt Grün sehr stark ab.
 
Gruen- (oder Rot-) Filter drueberkleben, fertig. Warum man so was baut, ist mir (als nicht farbenblinder Mensch) aber auch nicht ganz klar.
 
Wie viele farbenblinde gibts den hier ?

als ich bin einer davon und meine Canon-Ladegerät blinkt....

OK, ab ich hab z.b. Bei anderen Geräten mit LEDS meine Probleme (Router, andere Ladegeräte, TVs usw....).

Danke für die Hilfe, das mit den Lee-Filtern muss ich mal versuchen......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten