Mechanische Kameras mit Selen-Belichtungsmesser brauchen, glaube ich, gar keinen Strom. Die Kamera selbst ist mechanisch, und der Belichtungsmesser erzeugt quasi seinen eigenen Strom.Hm, brauchen denn analoge Kameras keinen Strom?
Ehrlich gesagt, würde ich für eine solche Tour eine Kompakte nehmen, z. B. eine Canon Powershot. Die SLR-Vorteile stehen hier in keinem Verhältnis zum Schlepp-Aufwand. Dazu nimmt man ein Sortiment der schon genannten Lithiumbatterien und genügend Speicherkarten. Vielleicht noch ein Ministativ für längere Belichtungen, aber dann ist gut.
Wichtiger als irgendwelche technischen Spielereien dürfte sein, sich vor der Reise eingehend mit der Kamera zu befassen und einen bestimmten Arbeitsablauf auszutüfteln. Auf über 3000 Meter und bei eisiger Kälte will man bestimmt nicht die Bedienungsanleitung studieren.