@uli68:
Wenn du schon der "eneloop Typ" bist dann solltest du wenigstens mal lernen wie man den Namen schreibt
Wie gesagt alles eine Frage des Anwendungsgebietes,
eneloops haben 2 große Vorteile, sie haben ne geringe Selbstenladung, können damit vorgeladen werden und spontan eingesetzt.
Zweiter Vorteil ist der geringe Innenwiderstand, ein Eneloop kann viel stärkere Ströme abgeben ohne das die Spannung einbricht und hält dadurch besonders bei starker Beanspruchung länger durch.
Normale Akkus brechen da gerne mal schnell ein.
Die normalen Akkus sind aber die erste Wahl wenn man sie planbar einsetzen kann und nicht mit zu großem Strom entlädt, dann können sie ihre höhere Kapazität ausspielen.
Wobei 3500mAh jenseits von gut und böse sind und einfach nur blödes Marketing. So viel bekommst du vllt. raus wenn du sie Tiefendlädtst.
Ich kenn die Technoline BC700 und BC900 nicht so genau, ich weiss nur so viel, es ist ein relativ gutes
Ladegerät das den Benutzer nicht mit zu vielen Optionen überfordert. Um die kapazität von Akkus zu bestimmen sind die aber absolut ungeeignet.
Ich hab hier grad paar frisch ausgepackte Eneloop 1900mAh Akkus in meinem Maha C-9000 am formieren, der Lader schaltet beim entladen bei unterschreiten von 0,9V ab.
Alle 4 Eneloops liegen zwischen 1905mAh und 1925mAh, erfüllen also die Vorgabe ziemlich genau.
Nach dem auspacken hatten die Akkus übrigens ca. 1400mAh, also noch etwa 75%.