• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Akkus für Canon speedlites

Fazit: Nicht von den angegeben Kapazitäten blenden lassen :D
Oder vorher informieren und interessehalber auch mal nachmessen und so Testergbenisse und Herstellerangaben überprüfen. Meine Sanyo 2700er haben im Schnitt 2640 - komisch, alles andere wäre verwunderlich, schließlich stellt Sanyo zufälligerweise auch Enloops her und ist somit kein Gammelobstanbieter. Vergleichen wir hier faule Äpfel mit frischen - oder diskutieren wir ernsthaft?
 
Der Wechsel von Batterien auf Eneloops beim 430 EX II war schon krass.
Die Ladezeit beim einschalten hat sich drastisch verkürzt :-)
Mit der Kapazität hat es Sanyo nicht so genau.
Meine 8 die ich bestellt hatte waren alle so bei 2,8 Ah !
Beworben werden die ja mit mind 1900mAh.
Für den Preis konnte ich nichts negatives finden, denn die sind hochstromfähig bis 2A (Lade/Entladestrom).
Mit dem BC-700 geprüft und geladen.
Für eine Fernbedienung oder ähnliches sind die Eneloop auch nicht gedacht.
 
Die Ladezeit beim einschalten hat sich drastisch verkürzt :-)

Mein 430 EXII benötigt mit den Eneloops bei gutem Ladezustand ca. 1 bis 3 Sekunden bis zum Aufleuchten der roten Pilot-LED. Damit kann ich sehr gut leben.

Ich lade die Akkus meistens unmittelbar nach dem Entladen wieder auf, und lege sie dann in die Fototasche, bis der zweite Satz im 430 EXII entladen ist. Klar, auf diese Weise liegen die Akkus schon mal bis zu drei Monate rum und können sich wieder ein Stück weit selbstentladen, aber im Großen und Ganzen ist das die für mich beste Vorgehensweise, da ich so stets die Möglichkeit habe, das Speedlite einzusezten.

Gruß,

Thorsten
 
Meine 8 die ich bestellt hatte waren alle so bei 2,8 Ah !
Beworben werden die ja mit mind 1900mAh.
Für den Preis konnte ich nichts negatives finden, denn die sind hochstromfähig bis 2A (Lade/Entladestrom).
Mit dem BC-700 geprüft und geladen.
Für eine Fernbedienung oder ähnliches sind die Eneloop auch nicht gedacht.

2,8Ah? Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. hab auch das BC-700 und Eneloops, kann beides absolut empfehlen! Aber wenn man nen normalen Ladevorgang macht, zeigt der glaub ich an wie viel Strom reingegangen ist. Entscheiden ist aber, wie viel man letztendlich wieder rausbekommt ;) So ein Lade/Entladevorgang ist ja auch verlustbehaftet, sieht man ja daran dass die Akkus warm werden. Bin kein Physiker, aber würde mir da sjetzt mal so erklären. Jedenfalls zeigt mit der BC-700 beim Laden auch recht hohe Werte an, wenn ich nen Test mache oder nen Refresh dann ist es deutlich realistischer bei ca. 1,9-2Ah. Nen Refresh würde ich sowieso empfehlen, gerade bei non-Eneloops, was man da aus alten Akkus noch herausholen kann ist enorm. Ich habe 80% der Akkus meines Vateras (alle vom gleichen Typ, Billigteile aus dem Supermarkt) von anfangs 70-80mAh auf rund 1700-1800 hochgezogen bekommen. Dauert sehr, sehr lange (mehrere Tage pro Satz) aber es lohnt sich echt. Bei mir ist der BC-700 seit ein paar Wochen auch im Dauerbetrieb, da ich mir viele neue Eneloops für neue Blitze angelegt habe und jeweils erstmal nen Refresh mache, damit sie alle auf voller Leistung sind.

Und ich würde eigentlich auch sagen, dass die Eneloops für Fernbedienungen etc. gut geeignet sind, da sie ja nicht nur viel Leistung bieten sondern eben auch eine geringe Selbstentladung und dadurch lange halten.
 
Der Wechsel von Batterien auf Eneloops beim 430 EX II war schon krass.
Die Ladezeit beim einschalten hat sich drastisch verkürzt :-)
Mit der Kapazität hat es Sanyo nicht so genau.
Meine 8 die ich bestellt hatte waren alle so bei 2,8 Ah !

Die meint Dein Billiglader reingeprügelt zu haben. Natürlich haben Eneloops keine entnehmbare Kapazität von 2,8 Ah.

ciao
volker
 
Das Ding ist mit ab ca. 30€ zwar sehr, sehr preiswert, aber mit Sicherheit kein "Billiglader".

Nun, er ist gemessen an durchschnittlichen Preisen durchaus ein Billiglader. Ob er "preiswert" ist, ist zumindest diskussionswürdig.

Wer nicht bereit ist, etwas mehr für ein gutes Ladegerät auszugeben, erhält mit dem BC-700 auf alle Fälle ein halbwegs brauchbares Gerät. Jedenfalls solange man weiß, welche seiner Funktionen man benutzt und welche besser nicht...

Ich befürchte allerdings, dass mein letzter Satz auf jemanden, der glaubt damit die Kapazität seiner Eneloops zu 2.8 Ah bestimmt zu haben, nicht wirklich zutrifft. :evil:

Damit das nicht in den falschen Hals kommt: Jemanden, der sein Budget auf <30 Euro limitiert hat, würde ich ebenfalls zum BC-700 raten. In der Preisklasse gibts sonst nämlich nix, was annähernd brauchbar wäre.

ciao
volker
 
Ich nutze den BC700 und zwei Sätze Enveloops.
Seitdem brauche ich mein Akkupack nicht mehr.
Das beste was ich an Akkus je hatte.
Ich habe 700 Bilder bei Dämmerung (+eine Blende) mit einem Satz gemacht
ich sehe keinen Sinn darin Akkus zu laden und in die Schublade zu legen um dann in einem halben Jahr vor Begeisterung aus dem Häuschen zu fallen.
Die Begeisterung entsteht dann, wenn Du die Akkus nach 6 Wochen wenn sie zwischenzeitlich mal genutzt wurden in 10min wieder voll hast.
 
Die Begeisterung entsteht dann, wenn Du die Akkus nach 6 Wochen wenn sie zwischenzeitlich mal genutzt wurden in 10min wieder voll hast.

Es gibt schon zwei verschiedene Aspekte. Der eine ist die Kapazität, die eine Zelle nach ein paar Wochen oder gar Monaten ungenutzter Lagerung noch bietet - hier sind LSD-Zellen natürlich klarer Favorit. Der andere Aspekt ist die maximal mögliche Kapazität und da gibts eben Hochkapazitätszellen, die 25-30% mehr Energie liefern können als Eneloops. Nur darf man die eben nicht wochenlang im Schrank liegen haben, die müssen vor dem Einsatz frisch geladen sein.

Was da mehr "Begeisterung" auslöst, hängt schlicht vom Anforderungsprofil ab.

ciao
volker
 
Was da mehr "Begeisterung" auslöst, hängt schlicht vom Anforderungsprofil ab.
Die Frage ist letztlich wie viel mehr Leistung die Hochkapazitätszellen nach einer gewissen Zeit noch liefern können.
Ich fürchte mal, daß die am Anfang die Hohe Kapazität zur Verfügung stellen um hinterher um so kläglicher einzubrechen.
 
Die Frage ist letztlich wie viel mehr Leistung die Hochkapazitätszellen nach einer gewissen Zeit noch liefern können.
Ich fürchte mal, daß die am Anfang die Hohe Kapazität zur Verfügung stellen um hinterher um so kläglicher einzubrechen.

Diese Frage habe ich doch bereits beantwortet. Oder welcher Teil hiervon war jetzt konkret unklar?

[...] 25-30% mehr Energie liefern [...] müssen vor dem Einsatz frisch geladen sein.

ciao
volker
 
Ist mir schon klar, ich bin eben der Enveloop Typ :)
Dieser BC700 langt für mich auf jeden Fall, ich möchte keine Wissenschaft daraus machen einen Akkusatz für 20€ zu laden. Wenn ich das Gefühl habe
daß die Akkus nichts mehr sind, kaufe ich mir neue, für ein 200€ Lader kann ich mir 10 Sätze kaufen, das langt .....
 
Akkus mit sehr hoher Kapazität, haben meist einen hohen Innenwiederstand, weil eine gut leitende Folie dann weggelassen wird, um mehr aktives Material in die Zelle zu packen (vereinfacht ausgedrückt).

Bei hohen Entladeströmen vernichtet dann der Innenwiederstand sehr viel Energie. Somit ist die reine Kapazität eines Akkus nicht wirklich Aussagekräftig für die Verwendung in einem Blitz.

Die Frage ist welcher Akku bei den auftretenden Strömen noch die größte Kapazität hat!

Kann gut sein, dass hier ein 2000er besser ist als ein 2800erter.
 
@uli68:
Wenn du schon der "eneloop Typ" bist dann solltest du wenigstens mal lernen wie man den Namen schreibt :rolleyes:

Wie gesagt alles eine Frage des Anwendungsgebietes,
eneloops haben 2 große Vorteile, sie haben ne geringe Selbstenladung, können damit vorgeladen werden und spontan eingesetzt.

Zweiter Vorteil ist der geringe Innenwiderstand, ein Eneloop kann viel stärkere Ströme abgeben ohne das die Spannung einbricht und hält dadurch besonders bei starker Beanspruchung länger durch.
Normale Akkus brechen da gerne mal schnell ein.

Die normalen Akkus sind aber die erste Wahl wenn man sie planbar einsetzen kann und nicht mit zu großem Strom entlädt, dann können sie ihre höhere Kapazität ausspielen.
Wobei 3500mAh jenseits von gut und böse sind und einfach nur blödes Marketing. So viel bekommst du vllt. raus wenn du sie Tiefendlädtst.

Ich kenn die Technoline BC700 und BC900 nicht so genau, ich weiss nur so viel, es ist ein relativ gutes Ladegerät das den Benutzer nicht mit zu vielen Optionen überfordert. Um die kapazität von Akkus zu bestimmen sind die aber absolut ungeeignet.

Ich hab hier grad paar frisch ausgepackte Eneloop 1900mAh Akkus in meinem Maha C-9000 am formieren, der Lader schaltet beim entladen bei unterschreiten von 0,9V ab.
Alle 4 Eneloops liegen zwischen 1905mAh und 1925mAh, erfüllen also die Vorgabe ziemlich genau.
Nach dem auspacken hatten die Akkus übrigens ca. 1400mAh, also noch etwa 75%.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten