Dann sind deine eneloops kaputt!
Das würde nicht für sie sprechen wenn dem so wäre, sie sind die jüngsten Akkus in meinem Pool. Nein, es wäre schon ein komischer Zufall, meine Akkus rotieren im Schnitt alle 2 Wochen Einsatz/Laden und da ich auch oft mit anderen z.B. beim geocachen unterwegs bin sehe ich ihre Eneloops schon am ersten Tag wechseln während die normalen Akkus von mir das WE teilweise komplett durchhalten - sind dann deren Eneloops auch defekt? Das ist dann genau der Punkt, an denen sich dann auch die anderen fragen und anfangen nachzudenken.
Ich hatte meine Powershots jetzt beide länger nicht in Gebrauch (ca. 1 Jahr!) und hatte beide damals mit vollgeladenen eneloops weggelegt. Ergebnis: beide Kameras gehen noch an und melden "Akku voll" auf dem Display. Selbst nach mehreren Probefotos mit Blitz ändert sich an der Anzeige nichts!
So soll das ja auch sein, wobei sie mit Sicherheit nur als voll angezeigt werden, beiEneloops kannst du nach einem Jahr mit 70% rechnen. Ich hatte ähnlich lange billige Ikea-Akkus fast vergessen, und sie waren nicht leer, aber natürlich nicht mehr voll, auch weiß ich nicht wie voll, aber der Blitz lud noch komplett durch - hat mich selbst erstaunt (es waren 1800er). Wie man sieht, gibt es also immer eine Geschichte. Ob man damit haussieren muß um einen Vorteil aufzuzeigen, der eigentlich für normale Umstände gar keine Rolle spielt, ist ein anderes Thema.
Der Satz 2400er "Conrad Energy"-Akkus, den ich vor 4 Wochen aufgeladen hatte, weil ich die Akkus einfach mal wieder refreshen wollte, ist inzwischen wieder komplett leer. Und die lagen einfach nur so herum und nicht in einer Digitalkamera eingelegt, die auch im Standby immer etwas Strom nuckelt.
Da sind dann wohl deine Akkus hin, denn nach vier Wochen sollten sie mindestens noch 65% ihrer ursprünglichen Ladung haben.
Und ich sehe keinen Sinn darin, ungeladene Akkus zu lagern, um diese dann, wenn ich den Blitz mal brauche, vorher ein paar Stunden aufladen zu müssen.
Das ist wohl der springende Punkt. Brauche ich Akkus und vorallem wieviele. Siehe oben, meine Akkus rotieren in 2 Wochenrhythmus - hätte ich weniger Akkus bestünde möglicherweise die Gefahr eines Engpasses, hätte ich zuviel, würden sie unötig ungenutzt lagern. Bei Geräten die ich weniger oft nutze, aber einatzbereit sein müssen habe ich Eneloops drin (Funkgeräte), bei den GPS-Geräten normale Akkus, die nutze ich eben auch jedes Wochenende. Mein Blitz hat keine Akkus, die kommen da nur rein, wenn ich den Blitz benutze, da ich immer mindestens 8 volle "Akkus" pro WE habe, gibt es da auch kein Problem, zumal sich die Hobbys auch zeitmäßig und gerätetechnisch teilweise ausschließen (zum fotografieren brauche ich kein zweites GPS, keine Funkgeräte).