zelle-power
Themenersteller
Hallo zusammen,
eine - gefühlt - noobige Sache:
Mit 2 Satz frisch aufgeladenen Akkus bin ich neulich an mein anvisiertes Projekt gefahren. Dort hätte ich gerne eine ganze Reihe Detailbilder mit Aufhellblitz gemacht. Leider versagte dieser Blitz schon beim Einschalten; der Kondensator (?) machte beim Laden komische Töne. 1x Blitzen war drin, danach eine Ladezeit von 30+ Sekunden bis zum nächsten Schuss.
Die Akkus sind nagelneu (vom Media Markt, Marke Carat mit 2800 mAh) und voll geladen. Aber: Akkus haben ja nur 1,2V. Während Standard-AA Batterien 1,5V Spannung haben. Der Blitz (Metz AF 44 - 4C ) ist definitiv nicht defekt, den hab ich mit frischen Batterien ausprobiert -> Blitzschnell wieder einsatzbereit.
Darum meine Frage aus dem Titel:
Sind Akkus für Blitze grundsätzlich ungeeignet?
Falls 'grundsätzlich' falsch ist, gibts denn auch 1,5V-AA-Akkus?
eine - gefühlt - noobige Sache:
Mit 2 Satz frisch aufgeladenen Akkus bin ich neulich an mein anvisiertes Projekt gefahren. Dort hätte ich gerne eine ganze Reihe Detailbilder mit Aufhellblitz gemacht. Leider versagte dieser Blitz schon beim Einschalten; der Kondensator (?) machte beim Laden komische Töne. 1x Blitzen war drin, danach eine Ladezeit von 30+ Sekunden bis zum nächsten Schuss.
Die Akkus sind nagelneu (vom Media Markt, Marke Carat mit 2800 mAh) und voll geladen. Aber: Akkus haben ja nur 1,2V. Während Standard-AA Batterien 1,5V Spannung haben. Der Blitz (Metz AF 44 - 4C ) ist definitiv nicht defekt, den hab ich mit frischen Batterien ausprobiert -> Blitzschnell wieder einsatzbereit.
Darum meine Frage aus dem Titel:
Sind Akkus für Blitze grundsätzlich ungeeignet?
Falls 'grundsätzlich' falsch ist, gibts denn auch 1,5V-AA-Akkus?
Zuletzt bearbeitet: