• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus/Batterien immer in Cam/Blitz lassen?

Jukka1984

Themenersteller
Wie der Titel schon beschreibt würde ich gerne ein paar Meinungen dazu hören ob ihr so wie ich immer nach Verwendung der DSLR und vor allem des Systemblitzes die Akkus aus den Geräten nehmt?
Mir ist schon klar, dass man wenn man die Sachen über lange Zeit nicht benutzt dies so wie so tun sollte, jedoch ist es auch umständlich und ich frage mich ob es nicht egal wäre die Akkus einfach immer drinnen zu lassen...
 
Lasse meine Akkus immer in der Cam - auch über einen längeren Zeitraum.
Blitz habe ich leider nicht. Ich würde es dort aber sicherlich genau so handhaben.
 
Also meine Akkus verbleiben in der EOS nur kurz, denn nach wenigen Tagen sind die leer und müssen an die Tankstelle. Beim Blitz ist das nicht ganz so häufig. Da kommt es schon mal vor, dass sie mehrere Wochen im Blitzgerät verbleiben. Mit guten Markenakkus wie den Sanyo Eneloops hatte ich da bisher nie Probleme.

Also das beste für die Akkus ist es wenn du den Saft verbrauchst ;)
 
Ich lasse die Akkus in meinen Blitzen und in der Kamera immer drin.

Kürzlich habe ich zwei kleine, externe Blitze nach bestimmt einem Jahr in der Schublade wieder hervorgekramt. Die eneloop Akkus hatten noch 1.28V Spannung, und die Blitze funktionierten damit noch wunderbar.

Ist vielleicht nicht optimal für die Akkus, aber gerade mit eneloop Akkus (oder ähnlichen ready-to-use Akkus wie GP recyko oder Conrad endurance) ist es eigentlich kein Problem.

Ob man allerdings bei Akkus - wie bei Batterien - auch Gefahr läuft, dass die irgendwann auslaufen, das weiß ich leider nicht.

In der Kamera wäre ich deshalb bei so langer Lagerung vorsichtiger, aber die Kamera liegt bei mir nie so lange unbenutzt herum. Maximal ein paar Wochen.
 
Wie der Titel schon beschreibt würde ich gerne ein paar Meinungen dazu hören ob ihr so wie ich immer nach Verwendung der DSLR und vor allem des Systemblitzes die Akkus aus den Geräten nehmt?
Mir ist schon klar, dass man wenn man die Sachen über lange Zeit nicht benutzt dies so wie so tun sollte, jedoch ist es auch umständlich und ich frage mich ob es nicht egal wäre die Akkus einfach immer drinnen zu lassen...

Akkus bleiben bei mir drin - egal wie lange das Gerät nicht benutzt wird.
 
Wenn ich die Kamera so selten nutze, dass ich mir darum Gedanken machen muss... müsste ich wohl eher darüber nachdenken diese zu verkaufen :D

Beim Blitz nehme ich sie aber raus.
 
Bei mir bleiben die Akkus in der Kamera ebenfalls drin. Die Batterien beim Blitz nehme ich jedoch raus, wenn ich den Blitz nicht mehr brauche.
 
Ich lass meine Akkus immer so lang drinnen bis sie geladen werden müssen. Je nach Fotografiemöglichkeiten kann auch ein paar Monate dauern. Mit einem Satz akkus komm ich auf gut 4000 Bilder.
 
Ich lass meine Akkus immer so lang drinnen bis sie geladen werden müssen. Je nach Fotografiemöglichkeiten kann auch ein paar Monate dauern. Mit einem Satz akkus komm ich auf gut 4000 Bilder.
jeps ... ich tausche die akkus auch nur, wenn der satz leer ist. ich habe für alle geräte 3 akkusätze. einen der drin ist, und zwei als ersatz dabei. daher brauche ich vor einem shooting/hochzeit/event niemals die "ausrüstung laden". Und alles wird gleich belastet, weils immer schön reium geht.
 
jeps ... ich tausche die akkus auch nur, wenn der satz leer ist. ich habe für alle geräte 3 akkusätze. einen der drin ist, und zwei als ersatz dabei. daher brauche ich vor einem shooting/hochzeit/event niemals die "ausrüstung laden". Und alles wird gleich belastet, weils immer schön reium geht.

Bingo :)

Ich hab auch insgesamt ähm.. 6 Akkus.
4x Original und 2x von WEISS (sind meiner erfahrung nach die besten nachbau akkus)

Eine Ladung hält in der regel für 4000 Fotos, also etwa 2 Hochzeiten. Und falls mal doch abends die Akkus leer werden, werden sie eben schnell geladen. Die dinger sind ja echt schnell wieder geladen (30-45min?)

auf die art bekommt man möglichst wenig Ladezyklen zusammen. Dann halten sie länger.
 
in meiner 7D bleibt der Akku drin, damit die kleine Hilfsbatterie nicht entladen wird, die beispielsweise die Zeitfunktion aufrecht erhält. Auch über viele Wochen kein Problem mit Entladung.

Wenn der Akku in der Kamera nach ein paar Tagen "ohne Nutzung" fast leer ist, dann würde ich als erstes den Akku austauschen, weil nicht normal.

Im Blitzgerät sind bei mir eneloop, auch da verbleiben meine Akkus über viele Wochen bei gelegendlicher Nutzung des Blitzes, keine Problem.

Im Blitzgerät die Akkus herausnehmen, OK, kann man machen... würde ich nur tun, wenn ich einmal im Jahr Weihnachtsbilder mit Blitz machen würde, also den Blitz extrem selten nutze.

Nachtrag:
Auch der Akku und Hilfsbatterie (wenn vorhanden) würde ich bei sehr langer Standzeit aus der Kamera herausnehmen. Kommt aber drauf an, wie sehr der Akku ohne Nutzung belastet wird, um Tiefendladung zu verhindern. Ein System (auch mit geringen Standby-Stromverbrauch und leeren Akku) längere Zeit in den Schrank stellen, das würde ich nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum frage ich ja. Ich fotografiere ca. 1-2 mal die Woche und daher habe ich (wie auch in diversen Bedienungsanleitungen empfohlen) immer nach Betrieb die Akkus entnommen, aber das ist umständlich und daher wollte ich wissen ob dies überhaupt nötig ist.
Gerade im Blitz wird ja eine extrem hohe Spannung erzeugt und daher wird wahrscheinlich der Hersteller aus Übersicherheitspanik empfehlen die Akkus zu entnehmen...
Aber bin froh so viele "Akkus-drinnen-lass" Beiträge zu lesen. Werde ab jetzt dann auch nur noch zum Laden entnehmen...
 
Meine Akkus bleiben immer drin. Wäre mir auch viel zu stressig, Kamera und Blitz jedes mal neu zu bestücken.
In meinem Blitz sind Eneloops, die habe ich vor (gefühlt) einem Jahr geladen in der Zwischenzeit etwa hundert mal geblitzt und immer noch ist der Blitz nach dem Einschalten sofort da.
Im Batteriegriff der 50D sind zwei Original Canon Akkus. Die muss ich allerdings nach ca. 300 Bildern und oder ca. 6 Wochen neu laden.
Ob ich am Stück 4000 Bilder damit schaffen würde, glaube ich eher nicht. Das kommt mir auch so vor wie die Prahlerei: "Eh mein Auto hat 500PS und meine HiFi Anlage hat 1000 Watt".
Gruß fred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten