• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akkulaufzeit EOS 750 d zu kurz

Alfred024

Themenersteller
Ich habe mir eine EOS 750d zugelegt, bin soweit auch sehr zufrieden nur der AKKU hält nur so an die 200 Bilder. Dann kommt rotes Symbol und dann wieder ab in die Ladevorrichtung.Bei meiner EOS 1100d 1200 BILDER. Ich habe auch mit Blitz gemacht aber wenige Bilder.Na ist ja noch Garantie drauf.Werde es mal heute beobachten ansonsten muß ich zum Händler gehen .
 
Am Anfang gibt es zwei Faktoren, die die Akkulaufzeit richtig schlecht erscheinen lassen:
1. Der Spieltrieb und der Reiz des Neuen. Man guckt halt in den Menüs, klickt sich durch das Q-Menü, lässt sich die Bildrückschau lange anzeigen und zoomt darin lange und ausgiebig herum... das Display frisst vermutlich 90% eines Akkus. Je weniger angezeigt werden muss, desto besser. Deswegen habe ich z.B. die Rückschau komplett aus - wenn ich was gucken will, weiß ich, wie :D Aber 3s Rückschau nach jedem Bild, obwohl man weiß, was man eingestellt hat... unnötig. Als Einsteiger vielleicht nicht, aber irgendwann hat man ja ein Gefühl für Licht. Hängt natürlich auch von der Situation ab. Inszenierte (wiederholbare) Bilder erfordern etwas mehr Sorgfalt als Situationen, die halt entweder abgelichtet wurden oder nicht.
2. Der Akku ist noch ganz neu. Man sagt, dass ein neuer Akku ca. 7-8 Ladezyklen (möglichst komplett leer, dann wieder aufladen) braucht, bis alles richtig kalibriert ist und die Zellen ihr Optimum erreichen. LiIon hat keinen Memory-Effekt.

Natürlich ist es dennoch möglich, dass er defekt ist. "Im Auge behalten" ist also auf jeden Fall richtig.

Bitte nicht vergessen, dass im AF Servo-Modus mit Bildstabilisator (zweit-stromhungrigste Komponente) der Stabi fleißig stabilisiert, selbst, wenn Du gar nicht die Kamera in der Hand hast, jedenfalls für einige Zeit.

Bitte auch nicht vergessen, dass der Ein-/Ausschalter nur eine bessere Bediensperre ist; die Kamera ist gar nicht wirklich aus, sondern bei Druck auf Knöpfe passiert halt nichts. Dementsprechend bitte die Kamera so in die Tasche tun, dass sie "aus" ist und nichts auf Knöpfe Druck ausübt. Ich hatte schon mal den Fall, wo ich alles in die Tasche gepackt habe, On-Location gewandert bin, nur um dort festzustellen, dass einer von den Teilern durch ein zu eng gestopftes Objektiv dauerdrückte und der Akku leer war.

Ein Zweitakku ist neben der Tasche meine Erstkaufempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bedanke ich mich. An diese Komponenten habe ich auch schon gedacht. Sie haben aber Recht es ist ein feines "SPIELZEUG". Ich muß da noch ganz schön üben. Da war die EOS 1100d einfacher.Nur schade das diese AKKUS nicht passen. Aber eins werde ich machen,wenn ich die Kamera nicht benutze den AKKU und die Karte raus.:)
 
Da bedanke ich mich. An diese Komponenten habe ich auch schon gedacht. Sie haben aber Recht es ist ein feines "SPIELZEUG". Ich muß da noch ganz schön üben. Da war die EOS 1100d einfacher.Nur schade das diese AKKUS nicht passen. Aber eins werde ich machen,wenn ich die Kamera nicht benutze den AKKU und die Karte raus.:)

Würde ich nicht machen, dann ist umso schneller die Stützbatterie für die Uhrzeit leer und die muss man ersetzten da sie nicht aufladbar ist.
 
Jop

Ich würde an deiner Stelle mir einen Zweitakku zulegen. Der muß nicht unbedingt von Canon sein.
 
200 Aufnahmen ist doch unbrauchbar. Da muss irgendetwas nicht stimmen. Vor allem, wenn bei selbiger Art der Benutzung mit der 1100D 1200 Aufnahmen schaffbar waren.
 
Als ich meine 70D bekam, habe ich zu Beginn auch viel ausprobiert. Alle meine Objektive (natürlich mit Stabi an), LiveView. Und oft genug auch nur geschaut ohne auszulösen. War auch baff, als der Akku leer war und auch erst +/- 200 Aufnahmen auf der Karte.
Mittlerweile benutze ich den LiveView nur noch, wenn ich ihn wirklich brauche und lebe dann mit der 'kürzeren' Laufzeit i.S.v. Anzahl Aufnahmen. Bei Normalbetrieb durch den Sucher und (wie schon geschrieben) deaktivierter Bildvorschau schaffe ich an die 1000 Aufnahmen. Selbst mit den stabilisierten schweren Teles (Stromsauger) sind es noch 500.
Vergangene Nacht war ich auf Sternschnuppenjagd. Die Kamera war 3 Stunden in Dauerbetrieb und hat fast 600 Aufnahmen in dieser Zeit gemacht. Der frisch eingelegte Akku zeigt jetzt gerade noch 50%.

Mach dich nicht verrückt. Kaufe einen zweiten akku und probier mal, die 750D in der selben Art zu verwenden wie die 1200D.

Aber eines fällt mir dann doch ein: meines Wissens hat die 750D keine automatische Displayabschaltung, wenn man sie ans Gesicht hält. Sofern du also das Display nicht selbst ausschaltest, läuft es die ganze Zeit durch ...
 
Kamera einschalten und auf den Kamerad Displayknopf drücken,dann schaltet er vom Display auf Sucher.

 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst die Direktschau (live view) und nicht die Übersicht aller Einstellungen. Erstere schaltet bei allen Canon DSLR-Kameras, die das können, automatisch ab.

Wir meinten aber die Maske mit allen Einstellungen, Blende bzw. Zeit, ISO, AV-Modus usw. Dafür haben die meisten Dreistelligen einen Sensor, damit sich das abschält, wenn man durch den Sucher schaut und eine zugehörige Taste mit der Aufschrift DSP oder Info. Aber der Sensor ist nicht zum Stromsparen, sondern damit er nicht blendet, meine ich. Strom spart man, indem man diese Anzeige generell abgeschaltet hat. ;)

Ah ja, und wenn man alles über live view fotografiert, wundert mich nicht, dass nur 200 Aufnahmen möglich sind.
 


Ich werde auch meine Einstellungen der Bildqualität andern. Hatte erst L1 und da waren die Bilder zu groß im MB Bereich.Habe jetzt auf M gestellt. Mir selber reicht das erstmal.Das mit den LIVE VIEW ist richtig. Aber da ich noch üben muß und mich erstmal reinfitzen muß werde ich das machen müssen. ich probiere das andere im Sucher auch mal aus. im Freien kein Thema. Da mache ich nur mit Sucher. Aber wenn ich zuHause bin und Bilder mache muß ich die Einstellungen ändern. Mein Modellbahnzimmer ist extrem dunkel. und mit Blitz will ich nichts machen. Denn der Blitz zeigt Fehler wo keine sind.



Und wenn ich schon mal am schreiben bin. Was habe ich bei dieser Einstellung falsch gemacht????

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten