• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akkuladung bei 110V "schlecher" als bei 230V

Danke fürs zumüllen mit euren ganzen Kompetenzen

Deswegen hat hier fast jeder Beitrag duzende Seiten, keiner sieht mehr durch und deswegen gibts alle paar Tage das Thema xy neu
top...

Ich sagte ja bereits
Ich werde es nachstellen
im 110V Netz und natürlich mit 60Hz
ratet mal was mein Job ist?


Ob ich, selbst wenn ich heraus finde warum das passiert es hier mitteilen werde?!
Ja das werde ich mir 2x überlegen.
Denn erstens gibts dann wieder Fragen über Fragen die eigentlich über sind
und 2. habe ich andere Sorgen als für irgendwen den Erheiterer oder sonstwas zu spielen.

An die wenigen die sich wirklich Gedanken dazu gemacht haben
Danke
 
.....ratet mal was mein Job ist?

Gerade darum wundere ich mich, warum Du selbst keine einzige Idee zum Thema hast und eigentlich alle hier genannten Vermutungen, sofern Du sie überhaupt kommentiert hast, abschmetterst!

Dass technisch falsche Aussagen in Foren vorkommen und dass diese kommentiert, bzw. richtig gestellt werden ist doch völlig normal. Auch normal ist, dass manche "witzige" Argumente einbringen und andere wieder von vorne Anfangen weil sie die Posts nicht lesen.

Manchmal findet man aber trotzdem hinter dem ganzen vermeintlichen "Müll" die Lösung.

Wenn Du wirklich fachliche Aussagen zum Thema SNTs haben wills, dann wäre evtl. ein Forum in dem es nur um Elektronik geht die bessere Wahl.

Fakt ist, dass das Verhalten Deines Ladegerätes, sofern man Bedienfehler ausschließen kann, nicht normal ist.

Deswegen hat hier fast jeder Beitrag duzende Seiten, keiner sieht mehr durch und deswegen gibts alle paar Tage das Thema xy neu
top...

Dass man die Forenteilnehmer mit duzt ist doch in den Forenregeln beschrieben ;)

Dass die Threads hier so gefüllt sind, liegt bestimmt eher daran, dass die Menge hier an Leuten so hoch ist. Jeder will was zum Thema schreiben, Du in anderen Threads doch genauso.

Im übrigen finde, ich dass man gerade in diesem Forum aber auch die meisten bunt gemischten Leute und Themen trifft und irgendwie immer einer dabei ist, der hilft. Da gibts andere "Fachforen", da wartest auf Antworten und bist Dir dann gar nicht mehr sicher ob "dein" Thread überhaupt für andere sichtbar ist. Solange hier auch ab und zu "Mist" geschrieben wird bleibt das Thema oben und wird Dir hilfreich sein, oder glaubst Du, dass irgendwer Probleme die andere haben sucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum werden bei diesem Forum so viele Leute immer persönlich und können nicht sachlich bleiben??
So Comments wie ihr habt alle keine Ahnung und seit sowiso die "Düm...en" bringen doch nichts.
Wenn ihr immer persönlich werdet wird auch nie einer einen Fehler eingestehen oder einsehen.

Viel besser wäre wenn man Lösungswege bringt, in diesem Fall z.B. eine Anleitung wie das Ladegerät funktioniert und was passiert wenn unterschiedliche Spannungen und Ströme herrschen.
 
Warum werden bei diesem Forum so viele Leute immer persönlich und können nicht sachlich bleiben?

mangelndes Selbstbewustsein ?

Viel besser wäre wenn man Lösungswege bringt, in diesem Fall z.B. eine Anleitung wie das Ladegerät funktioniert und was passiert wenn unterschiedliche Spannungen und Ströme herrschen.

Nicht jeder hat die Möglichkeit (und Lust) bei seinem Netzteil die Grenzen auszuloten, die Gefahr das es Schaden nimmt ist ja vorhanden.

Das gezeigte sollte reichen. Von mir, Netzteilangabe 100-240V~ getestet bei 105/106V= und funktioniert auch, bingo.
 
Weil sie hier was ausleben?

Ich sage doch kann nur am Gerät selbst liegen da es mit mehreren Akkus auftrat

ich sage sie wurden fertig geladen zumindest meinte das Netzteil fertig zu sein
grüne Lampe war ja an.

hat keinen Interessiert lieber wird über Lagerungen etc diskutiert obwohl ja auch das als Problemgrund ausgeschlossen werden konnte.

Für mich ist der Fehler klar beim Ladegerät zu suchen. Was nichts damit zu tun hat das mir andere Fehler nicht passen o.ä.

Im Endeffekt hat das was ich geschrieben habe nur wenige Interssiert, üblicher Forenton hier ist auch hier gut rauszuhören zumindest von einigen. Immerhin sind ja immer alle anderen bl...
 
ich sage sie wurden fertig geladen zumindest meinte das Netzteil fertig zu sein
grüne Lampe war ja an.
hat keinen Interessiert lieber wird über Lagerungen etc diskutiert obwohl ja auch das als Problemgrund ausgeschlossen werden konnte.

Ich glaube, das siehst Du falsch (und evtl. überkritisch). Alle die hier geschrieben haben, hat das Thema schon interessiert. Jeder kann ja auch mal in diese Lage kommen. Und wie zu lesen war, bist Du ja nicht der einzige, dem das passiert ist.
Wenn es nur einem passiert, sagt man, shit happens. Aber wenn das gleiche, dann noch wo anders auftritt, ist es kein Einzelfall mehr.
Und keiner stellt hier ernsthaft in Frage, daß es genau so war wie Du es beschrieben hast!
Ich verfolge das Thema weiterhin, vielleicht ergibt sich ja noch eine schlüssige Lösung. Ich bin auch Elektronik-Ing., wollte aber das schon gesagte nicht zum x-ten mal wiederholen...
 
Jetzt wirds wirklich bunt ... also mal 'Butter bei die Fische'.

Ich sagte ja bereits Ich werde es nachstellen im 110V Netz und natürlich mit 60Hz ratet mal was mein Job ist?
110V-60Hz-Netzbetreiber :D? Scherz beiseite, ich denke du bist da was ganz Großem auf der Spur. Lass dich jetzt nicht ablenken oder ins Bockshorn jagen :rolleyes: ...

Ehrlich, was denkst du denn herauszufinden? Das Canon Netzteil funktioniert nicht bei 110V? Ob das nicht einem der Millionen Nutzer in 110V Ländern schon mal aufgefallen wäre? Also im Ernst, was soll schon sein? Deins ist halt defekt, falls deine Beobachtungen wirklich stimmen - so what? Lass es reparieren oder kauf dir ein Neues.

Ob ich, selbst wenn ich heraus finde warum das passiert es hier mitteilen werde?! Ja das werde ich mir 2x überlegen.
Tu uns das nicht an! Wie soll das Forum überleben, wenn wir nicht erfahren, ob das Ladegerät von TL_Alex nun wirklich und wahrhaftig einen Defekt hat :D?
 
mangelndes Selbstbewustsein ?



Nicht jeder hat die Möglichkeit (und Lust) bei seinem Netzteil die Grenzen auszuloten, die Gefahr das es Schaden nimmt ist ja vorhanden.

Das gezeigte sollte reichen. Von mir, Netzteilangabe 100-240V~ getestet bei 105/106V= und funktioniert auch, bingo.

Na ausprobieren muss man das nicht, dass geht rechnerisch und mit der Erklärung zur Technologie. Wenn ich Zeit und lust hätte könnte ich es nachsehen und Rechnungen bringen etc.;)
 
Weil sie hier was ausleben?

Ich sage doch kann nur am Gerät selbst liegen da es mit mehreren Akkus auftrat

ich sage sie wurden fertig geladen zumindest meinte das Netzteil fertig zu sein
grüne Lampe war ja an.

hat keinen Interessiert lieber wird über Lagerungen etc diskutiert obwohl ja auch das als Problemgrund ausgeschlossen werden konnte.

Für mich ist der Fehler klar beim Ladegerät zu suchen. Was nichts damit zu tun hat das mir andere Fehler nicht passen o.ä.

Im Endeffekt hat das was ich geschrieben habe nur wenige Interssiert, üblicher Forenton hier ist auch hier gut rauszuhören zumindest von einigen. Immerhin sind ja immer alle anderen bl...
Wie schon geschrieben mir ist das auch passiert mit den Akkus der 550D in Mexiko. Aber nur in einem Hotel im nächsten beim Wiedereinsetzen wurden die Akkus richtig geladen warum auch immer.
 
Exemplar defekt oder falsche Beobachtung :).

Leider stimmt das nicht, ist mir auch passiert in einem Hotel in Mexiko. 2-3 Akkus nacheinander geladen immer beim grünen Licht rausgenommen(550D).
Im nächsten Hotel hat es wieder funktioniert ohne Probleme grün war vollgeladen!!
Und falsch war meine Beobachtung nicht.
Nach Ladegerät voll in der Kamera blinkend leer
 
Ich war leider nur eine Woche dort, und beide Akkus kamen halt aufgeladen aus Deutschland mit in die Staaten, Sodas ich erst in der letzten Nacht den 2. Akku zum laden einstecken musste da ich dort über 1000 Bilder pro Akku machen konnte.


Was mich hier ein wenig ärgert, dieses nennen wir mal Phänomen wird hier von vielen einfach als kram abgetan,
dabei kann da was dran sein und es fällt erst auf wenn man sein Ladegerät im Urlaub benutzt
 
....Was mich hier ein wenig ärgert, dieses nennen wir mal Phänomen wird hier von vielen einfach als kram abgetan,

weil es technisch ausser bei Fehler vom Ladegerät oder anderen unbekannten Umständen nicht sein kann, aber ....

dabei kann da was dran sein und es fällt erst auf wenn man sein Ladegerät im Urlaub benutzt

jeder der Zugriff auf einen Stelltrafo hat kann das zumindest bei 50Hz hier nachstellen !

Ich gebe auch zu bedenken das es schon fehlerhafte Originalnetzteile von Canon hier im Forum gab (mindestens 1) und das mit der blöden Chiplösung manche Akkus/ Ladegeräte spinnen. Ein Akku von mir soll chipmäßig im Ladegerät kalibriert werden was mir bis jetzt nie gelungen ist ! Die Kapazität bleibt aber glücklicherweise davon unbenommen.
 
Was mich hier ein wenig ärgert, dieses nennen wir mal Phänomen wird hier von vielen einfach als kram abgetan,
dabei kann da was dran sein und es fällt erst auf wenn man sein Ladegerät im Urlaub benutzt

Was heißt ärgert?

Fakt ist doch, dass Dir das eben auch erst im Urlaub am 110V Netz aufgefallen ist. Sicher hättest Du Dir diesbezüglich doch bestimmt auch keine Gedanken darüber gemacht, dass es Dich treffen könnte, wenn Du zuvor gelesen hättest dass Burton1224 auch so ein Problem hatte.

Letztlich zeigt niemand mit dem Finger auf Dich und sagt "selber schuld"!

Da Du aber nun von dem Problem weißt liegt es nun an Dir (Euch) zu handeln. Der einzig richtige Ansprechpartner wäre in diesem Fall der Kamerahersteller.
Es nutzt wenig wenn hier darauf geschimpft wird dass irgendwas mal Probleme macht. Das geschilderte Phänomen dürfte äußerst selten sein und bei der Anzahl von verkauften Geräten Ausreißer darstellen.
 
Hi,

ich hab jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen, war ebenfalls bereits einige male in NY und da gabs keinen Unterschied - wäre auch vollkommen unlogisch!
Was es allerdings schon gab:
Bei Verlassen des Hotelzimmers und entfernen der Keycard wurde Strom im Zimmer abgeschaltet!

Könnts nicht einfach daran gelegen haben ?

Liebe Grüße
 
Gab kein Keycard in Schalter stecken zum Licht anschalten

was will man bei 5 Sterne auch erwarten.
ausserdem wurde doch nachts geladen. Wir waren also auf dem Zimmer.
Es handelt sich um Original Akkus

normal würde ich sagen

kann gar nicht sein
vielleicht nur irgendwas gewesen vielleicht auch beim benutzen
Stundenlang an ohne Auslöser zu betätigen zB

Aber war halt alles nicht
Kamera geschnappt Akku kontrolliert los zum Bilder machen
Akku nach den paar Bildern leer. Gewundert
vielleicht kaputt? 2. Akku genommen
das gleiche
beide kaputt?

Nee funktioniert alles bestens
 
Leider stimmt das nicht, ist mir auch passiert in einem Hotel in Mexiko. 2-3 Akkus nacheinander geladen immer beim grünen Licht rausgenommen(550D).
Im nächsten Hotel hat es wieder funktionert ohne Probleme grün war vollgeladen!!
Ok, prima - und was ist die Quintessenz? In dem einen Hotel gabs zu wenig Spannung, oder Ausfall oder schlechte Leitungen? Oder was? Das hat doch alles nichts mit dem Ladegerät an sich zu tun. Es gibt sicher auch Wackelkontakte in Steckdosen, Korrosion an den Kontakten oder Kakerlaken, die den Kontakt ganz verhindern. Aber das ist doch für die Diskussion UM DAS LADEGERÄT vollkommen irrelevant.

Fakt ist doch, dass Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dieses Ladegerät jeden Tag bei 110V verwenden, weil sie nie mehr aus ihren Steckdosen bekommen - glaubt ihr wirklich, dass HIER und JETZT der große Serienfehler des Canon-Ladegeräts bei 110V entdeckt wird? Wohl kaum! Also kommt nur ein Defekt des Exemplars oder eben eine falsch Beobachtung in Frage. Und mit Verlaub: wenn ein Hotel für eine Nacht zu wenig Saft hatte und jemand dann hier das Ladegerät generell in Frage stellt, IST das die Folge einer falschen Beobachtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten