So, nachdem nun völlig klar ist, dass es sich wirklich um "sauberen" Ami-Strom mit 110V und 60Hz Sinus gehandelt hat, der in ausreichender Menge verfügbar war und man eigentlich auch sagen kann, dass der TO und Umwelteinflüsse scheibar nicht dazu beigetragen haben, dass die Ladung beeinträchtigt worden ist, kann man eigentlich nur noch davon ausgehen, dass das Ladegerät mit der vor Ort verfügbaren Energie seine Probleme hatte.
Irgendwie glaube ich aber, dass die Tests an einem hier verfügbaren 110V Netz keine neueren Erkenntnisse bringen. Damit man den Test so Praxisnahe wie möglich nachstellen kann sehe ich 60Hz als Pflicht an.

Irgendwie glaube ich aber, dass die Tests an einem hier verfügbaren 110V Netz keine neueren Erkenntnisse bringen. Damit man den Test so Praxisnahe wie möglich nachstellen kann sehe ich 60Hz als Pflicht an.
