• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku

ich tippe stark das es weltweit nur 1-2 Fabriken gibt.......

Dann habe ich bei meinem ersten Fremd Akku wahrscheinlich die Fabrik erwischt die Mist produziert :o

Reichelt kenne ich, ist ein seriöser Lieferant; den Akku habe ich allerdings noch nicht getestet.
 
Ich nutze seit Jahren Fremdakkus neben den mitgelieferten Original-Akkus. Bis auf einen Akku von Hähnel für 16 Euro sind das No-Name Akkus aus der Bucht für weniger als 5 Euro. Ich konnte weder bei Kapazität noch Haltbarkeit der Akkus irgendeinen Unterschied zwischen Canon-Akkus, dem Hähnel-Akku und den No-Names feststellen. Bei den No-Names war einer bei Lieferung defekt, und selbst der wurde durch den Verkäufer anstandslos ersetzt.
 
Bist Du sicher jar?
Hast Du schon Akkus bei Reichelt gekauft und "Langzeiterfahrung"?

nö nicht speziell Reichelt, aber Reichelt hatte mir bis jetzt anderes billig in ausreichender Qualität geliefert, ich hatte aber Nachbauakkus der verschiedensten Schildchenkleber und keiner war mies ! und sogar namhafte Akkulieferanten hatten schon Rückrufe wegen explodierter Akkus, also großer Name und teuer ist keine Garantie !
 
Ansmann oder Hama kauf ich als Zweitakkus ... bei keinem Modell bisher Probleme gehabt. Halten lange, keine Ausfälle, keine Schäden ... alles mit original Ladegerät zu verwenden ... schnell einfach, wie Original

lieber zahl ich 25-35€ für nen guten Fremdhersteller, als
60€ fürs Original
oder 15€ für HoChiYinjang-Dingenskirchen-Hauptsache-Billig
 
lieber zahl ich 25-35€ für nen guten Fremdhersteller, als
60€ fürs Original
oder 15€ für HoChiYinjang-Dingenskirchen-Hauptsache-Billig
Gute Fremdhersteller? Der war gut. :lol:

Die kaufen die Akkus doch auch möglichst billig ein und pappen (bzw. lassen pappen) dann ihr Label auf den HoChiYinjang-Dingenskirchen-Hauptsache-Billig-Akku. Das heisst nichts anderes, als dass man Minimum 12.- Euro für einen Aufkleber zahlt.
 
Gute Fremdhersteller? Der war gut. :lol:

Die kaufen die Akkus doch auch möglichst billig ein und pappen (bzw. lassen pappen) dann ihr Label auf den HoChiYinjang-Dingenskirchen-Hauptsache-Billig-Akku. Das heisst nichts anderes, als dass man Minimum 12.- Euro für einen Aufkleber zahlt.

das versuche ich die ganze Zeit zu erklären :top:

diese 12 Euro fürs Schildchen helfen allenfalls einer Sekretärin, Telefonistin in D einen Job zu geben, dem GF den Dienstwagen zu spendieren, aber keineswegs stecken da Qualitätskontrollen drin die hier exakt pro Stück durchgeführt werden
 
das versuche ich die ganze Zeit zu erklären :top:

diese 12 Euro fürs Schildchen helfen allenfalls einer Sekretärin, Telefonistin in D einen Job zu geben, dem GF den Dienstwagen zu spendieren, aber keineswegs stecken da Qualitätskontrollen drin die hier exakt pro Stück durchgeführt werden

Und an wen wendest Du dich, wenn der Akku in deiner Kamera explodiert
oder dieser beim Laden deine Wohnung abfackelt?

Der HoChiYinjang-Dingenskirchen-Hauptsache-Billig-Akku-Hersteller wird in D
nicht greifbar sein und Du bleibst auf dem Schaden sitzen....

Gruß Andreas
 
Lass mir doch meinen Glauben ...

ich lass Euch Euren ... oder klebt ihr die Schilder selbst, bzw. wie belegt ihr, dass hama und ansmann Schildchenkleber sind?

Aber noch scheinen für die beiden die Klebeschilder noch nicht fertig produziert zu sein ... für meine 7D gibts jedenfalls nur HoChiyinJang ... so schwer kann das doch eigentlich nicht sein die Klebebilder für Hama zu besorgen?

Aber von mir aus ... Ihr habt Recht. Man sollte nur noch billigst kaufen.
 
Und an wen wendest Du dich, wenn der Akku in deiner Kamera explodiert
oder dieser beim Laden deine Wohnung abfackelt?
Der HoChiYinjang-Dingenskirchen-Hauptsache-Billig-Akku-Hersteller wird in D
nicht greifbar sein und Du bleibst auf dem Schaden sitzen....
Gruß Andreas

schon mal versucht einen namhaften Hersteller zur Geldrausgabe zu bewegen ? im Zweifel bist du eh selber Schuld ........

aber wenn du meinst :D
 
Du kannst jeden Fremdhersteller ohne bedenken benutzen.

Ich selber kann Dir den A*sma*n A-Can BP 511 empfehlen. Kosten beim
großen Fluß knapp 16 Euro.
Viel zu teuer! Ich habe für drei Akkus 18 EUR beim selben Laden gezahlt. :D

Und dass die Akkus explodieren, ist einfach nur ein Gerücht. Das kann zwar ganz theoretisch passieren, aber wahrscheinlicher ist, dass man von einem Meteoriten getroffen wird, während man im Fernsehen von seinen 6 Richtigen im Lotto erfährt. :rolleyes: ;)

P.S.: Meine Hama-Akkus von 2006 funktionieren immer noch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu teuer! Ich habe für drei Akkus 18 EUR beim selben Laden gezahlt. :D

Habe jetzt interessiert mitgelesen und auch schon von meinen Erfahrungen berichtet.

Fakt ist:
1. das einige "Billigangebote" Kapazitäten angeben die teilweise unrealistisch sind

2. machte es mich stutzig, dass vom Gewicht her schon Unterschiede bemerkbar sind, der billig Akku war leichter.

Von daher bezweifele ich die Theorie von jar das es vllt.nur 2 Hersteller gibt, oder ich habe wiklich gerade den schlechten erwischt.
 
Von daher bezweifele ich die Theorie von jar das es vllt.nur 2 Hersteller gibt, oder ich habe wiklich gerade den schlechten erwischt.

OK, mach von mir aus 3 oder 4 daraus, aber weiterhin bezweifel ich eine Korrelation zwischen Preis und Qualität, sehe höchstens eine leichte Tendenz, aber niemals ne Garantie !

evtl. hast du einen schlechten Akku erwischt, aber das das was mit der Akkuschmiede zu tun haben soll bezweifel ich, dazu gibt es zu viele zufriedene Stimmen von Nachbauakkus, wenn eine Bude dabei wäre die extrem schlecht fertigt, wäre der Ruf von Nachbauakkus entsprechend schlechter !

auch bei Canon Original Linsen und L soll es schlechte geben wie man hier liest, meine Canon Akkus haben keinen Deut länger gehalten als meine Nachbauten !
 
Habe heute auch meine Nachbauakkus bekommen für die 550D
für nichtmal 7€ das Stück =) Da nimmt gleich paar mehr und dann ists auch egal ob die bissl kürzer halten.

Einziger Nachteil : Versand aus Honkong - dauerte aber auch nur 1 Woche und ein kurzer Besuch beim Zollamt war notwendig, da keine Original Rechnungen dabei waren...

falls es was auszusetzen dran gibt meld ich mich, das einzige was mir aufgefallen ist, dass sie recht fix vom Original-Canon-Ladegerät als voll angezeigt werden (ca. 45min laden)

grüße
 
Pech oder glück, 2 Firmen oder Hunderte:

Meine Erfahrung mit Akkus (nicht nur aus Kameras):

Original und Ansmann sind etwa gleichwertig, NoNames sind bei mir immer nach maximal 6 Monaten Schrott gewesen.

Okay ein Akku für 1 Euro ist nach 6 Monaten schon im Plus.


--dm--
 
Habe auch die Akkus von Reichelt. Die sind nicht ganz so haltbar (altern etwa um den Faktor 1,5 schneller) wie die Originale, aber eben um den Faktor 8-10 billigerr.
Meine Original-Akkus sind nach 4 Jahren noch bei etwa 50% Kapazität, der Reichelt bei etwa 30%. Deshalb gab es nun 2 neue vom Reichelt, und in 2-3 Jahren wieder.
 
Wir haben auch so unsere Erfahrungen mit Nachbau Akkus der BP511 gemacht in den letzten Jahren.
Interessant war vor allem das Innenleben der Nachbauten..... ;)
Aber am besten schaut euch die Bilder selber an.
Bissel runterscrollen zum Akkubericht:
Canon G1, Akkus, usw. <klick>

Für die aktuelle 450d haben wir auch nur einen Nachbau...
 
Ich habe vor ca 5 Monaten bei einem Billig-Bucht-Shop 2 Ersatzakkus für je ca 8€ gekauft.
Als die Lieferung ankam fiel mir das unterschiedliche Gewicht auf. Der eine wog nur 57 g der andere 75g. Beide hatten aber ein identisches Label mit der Angabe 1800 mAh.

Da meine Neugier nicht zu halten war habe ich beide mal vorsichtig aufgemacht. In dem schwereren Akku sind zwei runde Zellen (ähnlich wie die Abbildungen auf dem von Kurt-oe1kyw angegenen Link). In dem leichteren sind jedoch 2 flache, insgesammt kleinere Zellen übereinander gestapelt.

Da ich den Akku bisher nur immer mal kurz als Reserve genutzt habe kann ich leider nicht die Kapazität vergleichen. Funktioniert aber soweit.

Kennt sich jemand allgemein mit LiIo Zellen aus?
Ist es überhaupt möglich, dass ein etwas neuerer LiIo Zellentyp so eine höhere Leistungsdichte hat? In den 8€ Teilen wird ja nicht gerade der neuste Schrei der Forschung sondern Massenware verbaut sein.
Oder ist davon auszugehen, das die kleineren und leichteren Zellen auch entsprechend weniger Kapazität haben.

Dann wäre das Akkugewicht ggf ein Qualitätshinweis.
 
Und dass die Akkus explodieren, ist einfach nur ein Gerücht. Das kann zwar ganz theoretisch passieren, aber wahrscheinlicher ist, dass man von einem Meteoriten getroffen wird, während man im Fernsehen von seinen 6 Richtigen im Lotto erfährt. :rolleyes: ;)

Oh, dann haben wir hier den weltweit ersten, der von nem Meteoriten
getroffen wurde, während er 6 richtige hatte. Der Glückliche...

http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=631013&t=631013

Du redest Dir das natürlich schön, weil was Dir selber noch nie passiert ist
kann auch keinem anderen passieren. Ich nehme an, Du wirst mir jetzt
erzählen wollen, das noch nie ein Mensch von einem Hai angegriffen wurde :evil:
Sehr naive Einstellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten