• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku->Original oder Nachbau?

schöbbi

Themenersteller
Hihi an alle,

ich stehe jetzt vor dem Problem einen neuen Akku kaufen zu müssen, einen En-El 4. Das Sch***ding ist halt verdammt teuer, der original Nikon schlägt mit etwa 140€ auf den Geldbeutel, das Modell von Ansmann ist mit etwa 90€ auch nicht der billigste...ist für einen Schüler schon eine relativ hohe Summe!

Als ich letztens bei ebay nun nach nem gebrauchten Akku oder nach einem billig angebotenen geschaut habe, hab ich gesehen, dass auch viele "no-name"-Akkus vom Typ En-El 4 angeboten werden, die deutlich billiger sind. Meine Frage ist nun: Sind diese Dinger zu empfehlen oder empfehlt ihr mir lieber doch dann das Geld in einen Originalakku zu investieren? Würd mich freuen wenn ihr mir irgendwie helfen könnt, vielleicht haben ja ein paar auch schon Erfahrungen mit diesen Angeboten gemacht.

Ein Dankeschön schonmal im vorraus und ganz liebe Grüße

Schöbbi
 
Zum einen gibt es die Möglichkeit, den Original Akku günstiger zu bekommen. Beim günstigsten Anbieter, den Idealo listet, kostet der Original-Akku 80,92€ + Versand. Ansmann ist in meinen Augen auch nur NoName. So einen Akku würde ich dann und nur dann nehmen, wenn er wirklich billig ist, also weniger als die Hälfte des Original-Akkus kostet. Dann geht man zwar ein gewisses Risiko ein, aber der mögliche Verlust hält sich dann wenigstens in Grenzen. Einen teuren NoName-Akku zu kaufen ist meiner Ansicht nach die schlechteste Lösung. Naja, ein gebrauchter Akku ist noch schlechter, davon würde ich gänzlich abraten.

Ich habe seit einem Jahr einen Akku (EN-EL3e) von Oege. Bis jetzt gibt es keine Beanstandungen, was aber nur besagt, daß der Akku zumindest kein totaler Fehlkauf war. Ob er dem Originalakku gleichkommt muß die Zukunft noch zeigen.

Grüße
D80Fan
 
Da ich mit dem Nachbau-Akku für meine Canon 1D MKIIN bei http://www.enjoyyourcamera.com sehr gute Erfahrungen gemacht habe, hätte ich auch keine Bedenken, mir dort einen EL-EN4 Nachbau für Nikon zu kaufen (wenn er denn wieder lieferbar ist).

Ob sich das "Experiment" für eine Profikamera lohnt, musst Du halt selber wissen. Falls es nur um den MB-D10 geht, dann ist die Lösung mit 8 Eneloops m.M. keineswegs schlechter. Vor allem, wenn man sparen will/muss.

Gruß Bernhard
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten!:)

@GymfanDE: Ich brauch den Akku für meine D2H, deswegen geht die Überlegung mit den Batterien leider nicht...
Ich hab dann auch gleich mal bei enjoyyourcamera geschaut und der En-El 4 ist zwar zur Zeit nicht lieferbar, es werden aber Vorbestellungen zu einem Stückpreis von etwa 46€, was an sich nicht schlecht klingt.:)

@D80Fan: Welches Risiko werde ich denn mit einem NoName eingehen wenn ich ihn in meinem Gehäuse benutze? Ich kenn mich bei Akkus kaum bis garnicht aus, deswegen frage ich...

Liebe Grüße

Schöbbi
 
ob Original oder Nachbau wurde hier schon oft diskutiert. Die, die Glück hatten schwören auf NoName und die, die Pech hatten verteufeln sie. Die Wahrheit liegt wie immer dazwischen. Wenn mein NoName nach 1 Jahr kaputt geht und ich nur 1/3 des Originalpreises bezahle, dann kaufe ich mir entweder jedes Jahr einen neuen oder nutze den originalen 3 Jahre...
 
@D80Fan: Welches Risiko werde ich denn mit einem NoName eingehen wenn ich ihn in meinem Gehäuse benutze? Ich kenn mich bei Akkus kaum bis garnicht aus, deswegen frage ich...
Ich hatte hier vor allem das wirtschaftliche Risiko gemeint, daß ein NoName weniger lang hält oder weniger Ladezyklen verkraftet als das Original.

Es gibt zwar theoretisch auch das Risiko, daß ein Akku explodiert und damit das Gerät beschädigt wo er gerade drin steckt. In diesem Zusamenhang gab es mal Umtauschaktionen von verschiedenen Notebookherstellern. Aber von explodierenden Kamera-Akkus habe ich bislang noch nichts gehört.

Grundsätzlich kann es sein, daß ein Akku mechanisch nicht paßt (geht nicht in den Schacht oder schlimmer noch, geht nicht mehr heraus :evil:). Oder er paßt elektrisch nicht, weil der Microchip im Akku (sofern vorhanden) der Kamera einen unbekannten Akkutyp meldet. Von all diesen Fehlern wurde in diesem Forum schon berichtet. In der Regel merkt man das aber gleich und man kann den Akku umtauschen.

Dann kann es halt sein, daß er weniger lang hält, einmal weil die Akkuzellen grundsätzlich schlecht sind, oder weil zwar gute Zellen verwendet wurden, aber die nicht richtig zueinander passen so daß einzelne Zellen überladen werden und so schneller kaputtgehen.

Grüße
D80Fan

Edit: OK, da gabs jetzt parallele Postings. Aber wenn 2 unabhängig voneinander das Gleiche schreiben, dann kann es nicht so verkehrt sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@D80Fan: Welches Risiko werde ich denn mit einem NoName eingehen wenn ich ihn in meinem Gehäuse benutze?
In der Theorie kann er natürlich auslaufen oder gar explodieren/anfangen zu brennen. Siehe Meldungen über defekte Notebook-Akkus mitsamt Rückrufaktionen, die am Ende aber sogar zum Verbot von "zu vielen" Akkus im Flieger geführt haben.

Das größere Risio ist wohl, daß er einfach nicht passt oder daß er so minderwertig ist, daß er wenig Lesitung bringt bzw. in ein paar Monaten schon ganz hinüber ist. Je nach Händler hast Du dann Probleme, ihn umzutauschen. Und vor Ort beim Shooting bringt Dir das auch nicht viel, wenn Du Dich auf einen funktionsfähigen Akku verlassen musst.

Von daher ist auch die Diskussion mit Preis vs. Haltbarkeit m.M.w. nur etwas im Privatbereich, wenn man nicht drauf angewiesen ist, daß die Kamera auch funktioniert. Oder, wenn man immer mind. einen (funktionierenden und geladenen) Ersatzaku mitschleppt.

Beim oben genannten Händler gab es ganz zu Anfang mit den Akkus für die Canon 1D Probleme mit der Passgenauigkeit. Die wurden aber, wenn ich den Postings hier im Forum glauben darf, damals recht schnell behoben. Meiner funktioniert, im Gegensatz zu ein paar Billigakkus von eBay für die 20D, seit >2 Jahren genauso gut wie der Originalakku. Von daher hätte ich zu diesem Händler (und seiner Produktauswahl) eher Zutrauen wie zu Ansmann oder einem eBay-Händler.

Gruß Bernhard
 
Ein riesen Dankeschön an euch 3 dass ihr mich so gut beraten und mir mich in der Akkufrage so gut aufklären konntet!!!:top:
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen was ich nehme, Original oder Nachbau...:confused:aber dass werde ich glaub ich schon hinkriegen, da wird mir mein Geldbeutel dann beiseite stehen:D

Liebe Grüße

Schöbbi
 
also ich habe einen nachbau von ansmann, und der hat länger garantie als der orginal.

und wenn man sich etwas auskennt, weiss man dass (genauso wie hama) sogar nach 2 jahren das teil im geschäft tauschen kann.

die kaufen auch keine billigen asia nachbauten ein, die lassen selber fertigen.

nicht die ganz billigen für 3,- auf ebay kaufen, sondern den marken nachbau kann man ohne bedenken kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten