• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4 Akku-Fragen

r0xta

Themenersteller
1. Bin momentan auf der Suche nach einem Ersatzakku Bei Ebay werden Akkus um die 10 Euro für die D40/40x/60 angeboten. Taugen die Dinger was? 1300mAh, 7,2-7,4V. Also eigentlich mehr Kapazität als der mitgelieferte (1000mAh)
2. Ab und zu stoße ich in der Artikelbeschreibung von Akkus auf "ersetzt EN-EL9" oder "kompatibel mit Nikon EN-EL9". Was bedeutet das?
3. Muss ich beim aufladen meines Akkus auf den Memory-Effekt achten? Also möglichst erst den Akku leerschießen bevor ich ihn wieder auflade?
4. Ich stoße immer wieder, auch hier im Forum, auf Akkugriffe. Nur leider ist mir der Sinn noch nicht ganz klar?!
 
Ich habe 2 Ersatz Akkus für meine D60 von nem Fremdhersteller ... bisher hauen die ohne Probleme hin, haben auch 1300mAh

Ob die jetzt so viel länger halten kann ich nicht so sagen da ich nicht daruaf achte welchen ich drin habe und doch sehr unterschiedlich Fotos mache mit blitz und ohne.

Anderseits liest man hier immer wieder das manche mit den Nachbauakkus nicht zufrieden sind ... gehört vielleicht auch ein wenig Glück dazu. => Hama hat da glaube ich nicht sehr viele Freunde gewonnen bei Akkus.

Ersetzt oder kompatibel heißt nur das er gehen sollte in den drei genannten Kamera Modellen.

Akkugriff ... besitzt möglicherweise einen Zweitenauslöser, möglicherweise fach für 2 der besagten en-el 9, macht die Kamera größer was manche gerne haben um sie besser greifen zu können. ... ich hab meine lieber kompakt!
 
1. Bin momentan auf der Suche nach einem Ersatzakku Bei Ebay werden Akkus um die 10 Euro für die D40/40x/60 angeboten. Taugen die Dinger was? 1300mAh, 7,2-7,4V. Also eigentlich mehr Kapazität als der mitgelieferte (1000mAh)
Ob genau die was taugen kann ich nicht sagen. Bei 10 € würde ich allerdings hellhörig werden. Trotzdem kann man auch Glück haben.

2. Ab und zu stoße ich in der Artikelbeschreibung von Akkus auf "ersetzt EN-EL9" oder "kompatibel mit Nikon EN-EL9". Was bedeutet das?
Das sollte nichts anderes heißen, als dass man in anstelle des Originalakkus verwenden kann.

3. Muss ich beim aufladen meines Akkus auf den Memory-Effekt achten? Also möglichst erst den Akku leerschießen bevor ich ihn wieder auflade?
Hier liest man viel unterschiedliches. Manche sagen Akkus müssen immer geleert werden, andere sagen, das beste für Li-Akkus ist es, wenn man flache Zyklen benutzt. Ich persönlich leere die Akkus immer bevor ich sie lade und fahre gut damit. Einen Memoryeffekt gibt es jedenfalls nicht; es kann nur die Lebensdauer der Akkus verkürzen (in diesem Fall, wie oft man sie wieder aufladen kann) wenn man sie falsch behandelt.

4. Ich stoße immer wieder, auch hier im Forum, auf Akkugriffe. Nur leider ist mir der Sinn noch nicht ganz klar?!
Der hat genaugenommen drei unterschiedliche Funktionen: Es passen mehr bzw. stärkere Akkus rein. Das erhöht die Anzahl zu schießender Bilder und bei größeren Kameras die Bildfolge.
Viele finden, man kann die Kamera damit besser halten weil sie größer ist. Das kann ich für mich bestätigen.
An dem Griff ist ein Hochformatauslöser. Wenn man ihn einmal benutzt hat, will man nicht mehr auf ihn verzichten. :)
 
Zu 2: Das heißt, dass er mit dem Orginalakku baugleich oder bauähnlich ist, es aber kein Orginaler ist.

Zu 4: Mehr Akkuleistung = mehr Bilder ohne Nachladen. Je nach persönlichem Geschmack besseres Handling, bessere Ergonomie. Bei einigen wenigen Kameras schnellere Serienbildgeschwindigkeit. (Ist mir aber nur von D300/D700 bekannt.) Und beim ein oder anderen vielleicht auch Status, weil eine größere Kamera 'nach mehr' aussieht.

Zu 1 u. 3: Keine Ahnung.

An dem Griff ist ein Hochformatauslöser.

Auch bei den Nachbauten?

Gruß Mike
 
Hier liest man viel unterschiedliches. Manche sagen Akkus müssen immer geleert werden, andere sagen, das beste für Li-Akkus ist es, wenn man flache Zyklen benutzt. Ich persönlich leere die Akkus immer bevor ich sie lade und fahre gut damit. Einen Memoryeffekt gibt es jedenfalls nicht; es kann nur die Lebensdauer der Akkus verkürzen (in diesem Fall, wie oft man sie wieder aufladen kann) wenn man sie falsch behandelt.

Was man so alles liest muss ja nicht stimmen. Fakt ist folgendes:
Li-Ion haben keinen Memory-Effekt. Li-Ion Akkus sind anfälliger bei hohen oder tiefen Temperaturen (unter -5°C schalten die meisten Akkus automatisch ab und nicht umsonst entwicklen die Automobilhersteller für Li-Ion Akkus aufwendige Kühlsysteme). Li-Ion Akkus haben eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. Die schwanken je nach Typ (Li-Ion ist nicht gleich Li-Ion) zwischen 500 und 1000 Zyklen. Ein Zyklus ist dabei eine maximal mögliche Entladung (also nicht 100%, denn das verhindern die Schaltungen in den Akkus). Bei jedem Zyklus verliert der Akku etwas an Leistung, was zum Ende hin stärker zu spüren ist, als zu Beginn.
€dit: Li-Ion Akkus nie komplett entladen lagern! siehe auch hier: http://www.apple.com/de/batteries/

Gehe ich jetzt mal von meinem Akku aus, dann hält der so zwischen 200 und 500 Auslösungen. Bei 20000 Bildern in 2,5 Jahren wären also zwischen 50 und 100 Ladevorgänge notwendig. Das ist der Grund, wieso mein Akku noch sehr gut hält, da er noch weit von den 500 Zyklen entfernt ist. Besser wäre es den Akku immer zu 30% zu entladen und einmal im Monat so lange benutzen, bis die Kam aus geht. Dabei erreicht man die maximale Lebensdauer eines Li-Ion Akkus. Diese Erkenntniss wird aber wohl nur jemand machen, der die Akkus täglich mehrmals laden muss. Ottonormalverbraucher und Forenhalbwissenverbreiter neigen also dazu zu behaupten, dass sie gut mit der Komplettentladung fahren, weil sie selten an die 500 Zyklen-Grenze kommen werden. Ich lade meinen Akku auch erst, wenn mich die Kamera auffordert oder wenn ich weiß, dass ich einen vollen Akku brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Forenhalbwissenverbreiter
Danke...:rolleyes:

kannst du auch erklären warum man das so machen sollte? Nicht, dass ich dir die Unwahrheit unterstelle, aber wie gesagt: Man liest viel und alles klingt erstmal recht hübsch.

Ich hätte auch schreiben können "mach dir keine Sorgen, bei einem Normalsterblichen ist es fast egal". Statdessen schrieb ich, wie ich es halte.
 
ich wollte da keinen persönlich ansprechen und mich auch nicht ausschliessen!

Es steht eigentlich sehr schön auf der Seite von Apple beschrieben. Die 30% stehen da zwar nicht aber es steht der Grund für diese Angabe die ich aus einer Spezifikation eines Li-Ion Akku Lieferanten in Erinnerung habe. Es liegt daran, dass die Schnellladung nicht das beste für den Akku ist. Der Trick ist es den Ladestrom für das schnellladen so groß wie nötig und so klein wie möglich zu halten. Ist er zu klein, dauert das Laden endlos (das will weder das Marketing noch der Verbraucher). Ist er zu groß, reduziert sich die Lebensdauer des Akkus (auch das wollen weder Marketing noch Verbraucher).
Entlädt man jetzt nur 30% wird nach 10% schnellladen der geringere Strom verwendet. Das wirkt sich positiv auf den Akku aus. Genauso wie das verwenden bei konstanten 20°.

Eigentlich muss man nur 2 Dinge beachten:
- nie lange ungenutzt lagern (schon garnicht entladen!)
- ein Akku verliert stetig Leistung und muss irgendwann ersetzt werden
 
Ohne dir Angst zu machen, aber du verlierst die Garantie von Nikon, wenn du Fremd-Akkus verwendest...Die Frage, ob dir die 30€ das Wert sind, oder nicht must du dir selber beantworten...
Ist nur irgendwie komisch erst 500€ für eine Kamera auszugeben und dann beim Akku knausern....zumal das eine einmalige Investition ist...du kaufst dir den akku ja nicht jährlich neu.



Viele Grüße,
aighes
 
Musst du denen ja nicht verraten dass da kein Original Nikon-Akku drin war :p

Als Student hat man's nun mal nicht so dicke.
Da muss man schon lange für so ne Kamera sparen.
Und wenn man dann noch 20 Euro sparen könnte, da macht man sich dann halt vorher schlau ob sich dass auch wirklich rendiert.
 
Nimm einfach einen preiswerten Akku & freu Dich dran. Wenn er letztednlich eine kürzere Lebensdauer hat, hast Du nix verloren.

Und bei LiIon brauchst Du vor dem Laden nicht erst leerlutschen lassen. Das war sinnvoll bei Nickel-Akkus.
 
Hallo, ich bin selber Student und muss auch ordenlich sparen, gerade deshalb würde ich es mir 2mal überlegen....lieber noch nen Monat sparen und dann 30€ mehr investieren als dann hinterher eine eventuelle teure Reparatur oder Totalverlust finanzieren zu müssen.
Aber das Risiko muss jeder für sich abwägen...wollte dir nur das Risiko vor Augen führen.

Wenn dir der Akku mal in der Kamera Feuer fängt oder verschmort (hört man ja ab und an mal von, dass diverse Produkte davon betroffen sind) glaub ich kaum, dass du Nikon weiß machen kannst, dass du den noch ganzen Original-Akku drin hattest.;)

Viele Grüße,
aighes
 
...als dann hinterher eine eventuelle teure Reparatur oder Totalverlust finanzieren zu müssen...
Wenn dir der Akku mal in der Kamera Feuer fängt oder verschmort...

Man kann's auch übertreiben. Es gab mal etliche Vorfälle, in denen Notbuch-Akkus zu Brandgefahr neigten. Von Kameras war nie die Rede. Und prophylaktisch auf alles zu verzichten bedeutet, keine Elektronik mehr im Haus zu haben.

Die Notbuch-Akkus waren übrigens die Originalware bekannter PC-Hersteller wie Fujitsu-Siemens...

Manfred
 
Hab noch mal in der Bedienungsanleitung nachgeschlagen ob irgendwo ausdrücklich steht dass nur Nikon-Akkus verwendet werden dürfen.
Gefunden hab ich folgendes:

"Verwenden Sie nur Akkus, die für dieses Nikon-Produkt empfohlen werden."

Im Kapitel "Weiteres Zubehör" findet man auch eine Liste mit empfohlenen Speicherkarten, jedoch steht unter dem Punkt "Akkus" keine Empfehlungsliste.

Dachte erst dass es vielleicht sonst Schleichwerbung wäre, aber schließlich bin ich dann doch über die Empfehlungsliste für die Speicherkarten gestolpert.

Desweiteren:
"Akkus und Batterien können bei unsachgemäßer Handhabung auslaufen oder explodieren."

So richtig schlau werd ich nicht aus dem Handbuch. Welche Akkus sie empfehlen hätt ich dann doch ganz gerne gewusst.
 
1. Problem
Ohne dir Angst zu machen, aber du verlierst die Garantie von Nikon, wenn du Fremd-Akkus verwendest

2. Problem

Ich wüsste gerne welche Produkte sie empfehlen. Hab ja nicht behauptet dass sie nur eigene Produkte empfehlen. Bei Speicherkarten empfehlen sie z. B. ja auch SanDisk oder Panasonic Karten.
 
In meinem Handbuch steht folgendes:

"Verwenden Sie ausschließlich Nikon-Zubehör.
Ihre Nikon-Digitalkamera wurde nach strengsten Qualitätsmaßstäben gefertigt und enthält hochwertige elektronische
Bauteile. Verwenden Sie nur Original-Nikon-Zubehör, das ausdrücklich als Zubehör für Ihre Nikon-Kamera ausgewiesen ist.
Nur Original-Nikon-Zubehör entspricht den elektrischen Anforderungen der elektronischen Bauteile und gewährleistet
einen einwandfreien Betrieb. ZUBEHÖR ANDERER HERSTELLER KANN DIE KAMERA BESCHÄDIGEN. DIE VERWENDUNG SOLCHER PRODUKTE
FÜHRT ZU GARANTIEVERLUST."

Eindeutiger geht es wohl nicht. Alleine um durch die diversen ländersprezifischen Zulassungen zu kommen brauchen die schon so einen Abschnitt. Daher glaube ich nicht, dass bei deiner Kam nicht so ein Abschnitt zu finden ist. Ansonsten müssten alle kompatiblen Zubehörteile mit geprüft werden. Das die dann vielleicht sehr kulant im Schadensfall sind, mag ja sein aber Anspruch hat man keinen. Und das 500 Leute sagen bei meinem Fremdakku ist nie was passiert, heisst nichts. Ein originaler kann genauso in Flammen aufgehen wie ein Fremdakku. Aber nur in einem Fall ist man wirklich auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne dir Angst zu machen, aber du verlierst die Garantie von Nikon, wenn du Fremd-Akkus verwendest...Die Frage, ob dir die 30€ das Wert sind, oder nicht must du dir selber beantworten...
Ist nur irgendwie komisch erst 500€ für eine Kamera auszugeben und dann beim Akku knausern....zumal das eine einmalige Investition ist...du kaufst dir den akku ja nicht jährlich neu.

Na, das ist aber ein wenig blauäugig. Natürlich zahlt dur Nikon nicht, wenn der Fremdakku ausläuft aber wenn der Spiel mech. hängenbleiben sollte, kann das Nikon nicht auf den Akkuhersteller schieben und die Gewährleistung ablehnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten