• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku für EOS 60D

Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich schon
geplatzte Akkus gesehen habe und daraus hervorgegangene Schäden.

Für was brauchst du 4 Akkus?
Damit mache ich 3000 Bilder und das brauche ich noch nicht
mal auf der See oder in den Bergen.
Oder halten diese nicht so lange?;)

Gruß climbersp

Zum ersten Punkt hätt ich gerne mal belegbilder.Das würde mich schon interessieren.Explodierende Ersatzukkus.PHHTT.Bei den Laptopakkus,die dereinst abgerauhct sind,waren es auch Originalakkus und keine nachbauten.Schon mal drüber nachgedacht?Man ist also auch bei Originalware nicht vor Problemen gefeit.

und zum zweiten Punkt.Wenn ich mit meinen Objektiven mit Bildstabi arbeite und der Stabi dauerhaft im Einsatz ist(verfolgung etc)dann saugt das natürlich am Akku.Das 80-400 von Sigma zieht nach etwa 200 Bildern einen Akku leer.Mit BG komme ich auf etwa 400-500 Bilder.Mit Originalakkus genauso wie mit Nachbau.Deswegen sind 4 Akkus nichts ungewöhnliches.Desweiteren ahbe ich 92 GB(3x16 und 2x32) Spiecherplatz dabei und möchte diese im zweifelsfall auch vollmachen können.Ergo habe ich entsprechend viele Akkus dabei.Nichts ist schlimmer als ohne Saft dazustehen.Das ist mir nur einmal passiert und nie wieder.Wenn Du während einer Reportage plötzlich ohne Kamera dastehst bist du einfach mal voll am A.....:lol:
 
Bei den günstigen Preisen hatte man sich automatisch 1-2 Akkus mehr bestellt,vorallem da das "teure Porto" ja schon beim ersten Akku fällig war.
Den 3. bzw 4. Akku gabs dann für ein Trinkgeld mit dazu.;)

So hatte ich für den Batteriegriff (wie Thorsten auch schon schrieb) 2 Akkusätze zum Wechseln und den Originalen noch in Reserve.

Gebraucht (im Nachhinein) hatte ich die nie alle,war aber ein gutes Gefühl zu Wissen das ich jederzeit immer genug Akkus zur Verfügung hatte ;)

Für die 5D II reichen mir zZ 2 Akkus (einmal Original und einmal Nachbau) und als Reserve (falls es mal Nötig sein sollte) gibts ja noch den Einsatz für den Batteriegriff,der dann mit 6 Eneloops bestückt wird.

Hallo,

ja an den Batteriegriff habe ich nicht gedacht,
da ich diesen selber nicht benutze.
Wird dann bei meinen Outdoor Sportarten etwas zu globig.:D
Eneloops habe ich als "Notstromquellen" auch im Einsatz.
Sonst ist es natürlich bei mir eine Gewichtsproblem, weswegen
ich nicht so viele Akkus mit schleppen kann, da muss ich zum Teil
mit dem Gepäck schon sehr rechnen.
Die niedrigen Temperaturen sind natürlich auch nicht förderlich für die Akkus.;)

Gruß climbersp
 
Zum ersten Punkt hätt ich gerne mal belegbilder.Das würde mich schon interessieren.Explodierende Ersatzukkus.PHHTT.Bei den Laptopakkus,die dereinst abgerauhct sind,waren es auch Originalakkus und keine nachbauten.Schon mal drüber nachgedacht?Man ist also auch bei Originalware nicht vor Problemen gefeit.

und zum zweiten Punkt.Wenn ich mit meinen Objektiven mit Bildstabi arbeite und der Stabi dauerhaft im Einsatz ist(verfolgung etc)dann saugt das natürlich am Akku.Das 80-400 von Sigma zieht nach etwa 200 Bildern einen Akku leer.Mit BG komme ich auf etwa 400-500 Bilder.Mit Originalakkus genauso wie mit Nachbau.Deswegen sind 4 Akkus nichts ungewöhnliches.Desweiteren ahbe ich 92 GB(3x16 und 2x32) Spiecherplatz dabei und möchte diese im zweifelsfall auch vollmachen können.Ergo habe ich entsprechend viele Akkus dabei.Nichts ist schlimmer als ohne Saft dazustehen.Das ist mir nur einmal passiert und nie wieder.Wenn Du während einer Reportage plötzlich ohne Kamera dastehst bist du einfach mal voll am A.....:lol:

Natürlich ist man bei Original Akkus nicht davon befreit,
aber bei Problemen wird seitens der Hersteller reagiert und das nicht ohne Grund, da das Thema nicht zu vernachlässigen ist.
Ich kann dir leider keine Bilder zur Verfügung stellen, da ich aber viele Jahre in der Branche tätig war, habe ich natürlich auch Schäden durch Akkus kennengelernt und gesehen.

Ich möchte hier auch keine Diskussion entfachen und werde das Thema für mich beenden.
Warum Ihr so viele Akkus habt ist mir jetzt klar und damit ist es ok.

Ich fand es nur sehr komisch, dass so viel Geld in die Ausrüstung gesteckt wird und die Leute wegen den "paar" Euro diskutieren und Akkus ohne Herkunftsinformation benutzen, egal ob diese funktionieren oder nicht.

(ich sage immer zu meinen Mitarbeitern, wenn die sich die Werkstatt für das Auto nicht leisten können, dann fahren sie das falsche Auto;).
Das war ironisch gemeint.)

Gruß climbersp
 
Das ist ein rein Subjektives Empfinden ..

Der technisch "doofe" Laie Argumentiert der Qualität des Originals und dass Qualität kosten MUSS.

Der Fachkundige Experte sieht es nicht ein warum er für ein gleichwertiges Produkt das doppelte Zahlen soll.

Der eine trinkt das Wasser aus dem Wasserhahn, der andere Selters und der dritte trinkt Mondscheinwasser (gibts echt).
Am Ende haben alle ihren Durst gelöscht und Leben noch.
 
Hallo,

ja an den Batteriegriff habe ich nicht gedacht,
da ich diesen selber nicht benutze.
Wird dann bei meinen Outdoor Sportarten etwas zu globig.:D
Eneloops habe ich als "Notstromquellen" auch im Einsatz.Sonst ist es natürlich bei mir eine Gewichtsproblem, weswegen
ich nicht so viele Akkus mit schleppen kann, da muss ich zum Teil
mit dem Gepäck schon sehr rechnen.
Die niedrigen Temperaturen sind natürlich auch nicht förderlich für die Akkus.;)

Gruß climbersp

Die Eneloops lassen sich als "Notstromquelle" aber nur mit BG in/an der Kamera nutzen ;)

Ich fand es nur sehr komisch, dass so viel Geld in die Ausrüstung gesteckt wird und die Leute wegen den "paar" Euro diskutieren und Akkus ohne Herkunftsinformation benutzen, egal ob diese funktionieren oder nicht.

Sie funktionieren ja einwandfrei!
Wenn sie nicht funktionieren würden,würde sie ja keiner kaufen und dem fertigen Bild sieht man nicht an welcher Akku verwendet wurde ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein rein Subjektives Empfinden ..

Der technisch "doofe" Laie Argumentiert der Qualität des Originals und dass Qualität kosten MUSS.

Der Fachkundige Experte sieht es nicht ein warum er für ein gleichwertiges Produkt das doppelte Zahlen soll.

Der eine trinkt das Wasser aus dem Wasserhahn, der andere Selters und der dritte trinkt Mondscheinwasser (gibts echt).
Am Ende haben alle ihren Durst gelöscht und Leben noch.


oh noch jemand der Nachrichtentechnik studiert hat, wo warst du denn auf der Schule?;)
 
Die verwendeten Zellen in den Akkus unterscheiden sich auf dem Weltmarkt in Katagorie A,B oder C!
A-Zellen sind hoffentlich bei den Markenprodukten Pflicht,B-Zellen können in den sehr günstigen vorkommen und c-zellen verbaut hoffentlich gar keiner.Denn diese sind einfach nur der Ausschuss,der normalerweise wieder recycelt wird.Jedoch gibts leider Gottess auch hierfür einen gar merkwürdigen Markt.Erwischt man diese hat man einfach Pech gehabt.Aber ob die explodieren weiss ich auch nicht.Ich weiss,das die wirklich massiven Probleme bei den Laptopsakkus alles mit Sony A-Zellen in Zusammenhang standen.Auch LiIon Akkus.
Bei B-Zellen kann man davon ausgehen das die Kapazität recht schnell nachlässt und auch die Lebensdauer arg eingeschränkt ist.Da diese Zellen(b und c)abr eh Ausschuss sind und nicht gezielt produziert werden und deren Preis im Einkauf nur etwa 50 Prozent unter den A-Zellen liegen und diese nicht sehr teuer sind im Vergleich zum Endpreis, ist das eher selten zu erwarten, das man diese erwischt.Die ganz billigen Akkus würd ich einfach nicht kaufen und dann passt das schon.
Das einzige was passieren kann ist das der Preis für Lithium weiter steigt.Aber dann steigen die Preise für Akkus eh nicht so stark wie man befürchten muss,denn der Anteil Lithium in den Akkus wird schon mal überschätzt.
Also einfach die Finger von den superbilligen lassen und dann kannst Du nichts falsch machen.Aber bei MM würd ich die eh nicht kaufen.Denn dort sind auch die billigen noch teuer.LOL
 
Hallo,

auf was muss ich achten beim Kauf eines Fremdhersteller Akkus für die 60D?
Infochip und Kapazität von 1800 mAh ?
Hat da jemand eine Empfehlung für mich mit welchem Preisgünstigen er gute ERfahrungen gemacht hat. Gerne auch als Link per PN .

Gruß
 
Nach 5 1/2 Jahren und 90.000 Auslösungen an der EOS 60D denke ich noch nicht über einen Akkutausch nach. Zwar sagt die Kamera, der Akku würde nicht mehr so geladen wie vorher, aber das ist relativ:

Das letzte Mal habe ich den Akkus vor meinem Urlaub im August geladen und er hat nach 4.773 Fotos immer noch Saft, siehe Anhang!
 

Anhänge

Hallo,

auf was muss ich achten beim Kauf eines Fremdhersteller Akkus für die 60D?
Infochip und Kapazität von 1800 mAh ?
Hat da jemand eine Empfehlung für mich mit welchem Preisgünstigen er gute ERfahrungen gemacht hat. Gerne auch als Link per PN .

ich habe 2 Akkus von Calumet (Calumet Hausmarke) im Einsatz. Seit April 2012. Kamera ist eine EOS 50D. Einen Canon Akku habe ich seit dem nicht mehr.

Ich bin zufrieden.

Funktioniert und macht keinen Ärger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten