• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku für EOS 450D

tomzack68

Themenersteller
Hallo zusammen,

hoffe es gab diese Frage noch nicht, konnte jedoch über die Suchfunktion nichts finden.

Es gibt ja diverse Hersteller für Akkus für die EOS 450D.
Glaube der Original Akku kostet so um die 45€
Nun gibt es ja auch Fremdhersteller die günstiger welche Anbieten.

Ich meine nicht die billig dinger aus der Bucht für ein paar €, sondern z.B. Ansmann oder so für um die 20€.

Was ist davon zu halten?
Taugen die was? hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Oder lieber finger weg und nur den Original Akku kaufen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Gab es schon 1000millionen mal solche Fragen


Rausgekommen ist, dass Fremdakkus eigendlich nicht soo viel schlechter sind als echte. Vielleicht halten sie weniger Ladezyklen, aber selbst wenn die nur die halbe Lebensdauer haben, aber nur 1/5 Kosten hat man schon + gemacht.
Abzuraten ist allerdings von absoluten Billigteilen, diese können wie in Handys ja auch oft Passiert sogar explodieren.

Ansmann ist ein sehr seriöser Hersteller, dem würde ich vertrauen. Kumpel hat seit Ewigkeiten 2 Ansmänner in seiner 40D und hatte nie Probleme mit. Er meint sogar, dass die länger halten als der echte.

Ich selber habe in meiner 450D 2 Ogirinale, dazu habe ich einen Backup-Nachbau-Akku wenn die beiden echt mal alle sind. Bisher nur 2 mal vorgekommen. Kann allerdings nichts sagen, wie lange der Nachbau hält. Hat auf jeden fall weniger Leistung. Den habe ich vom Verkäufer damals dazu bekommen, glaube ich in der Preislage um 15€
 
also, ich hab 2 der "Billigdinger aus der Bucht", und muss sagen: ich kann keinen Unterschied zum Original feststellen...tendenziell würd ich sogar sagen, daß die länger als das Original durchhalten.
Zum Thema "explodierende Akkus": kommt in der letzten Zeit wirklich sehr, sehr selten vor. Die Hersteller haben mitlerweile gelernt, die Akkus während des Ladezyklus optimal zu überwachen, und zu laden. Auch die vielen "Billiganbieter" aus Fernost haben mitlerweile die Rezepturen ihrer Zellen recht gut im Griff.

Harry
 
Ich hab die Billigteile immer im BG (auch ein Nachbau) dann ist das Risiko gleich null.
 
Naja, nicht umsonnst hört man immer mal von explodierenden Handys, die sogar schon einige Menschen umgebracht haben. Ein Restrisiko bein absolut-billig-vernost-klötzen bleibt immer. Die Akkus explodieren ja auch nicht wirklich beim Laden, sondern oft auch im Betrieb. Canon selber warnt grade auf der Seite vor geflaschten Akkus, also welche, die als Original verkauft werden und auch so aussehen. Ok nun müsste man abwegen, warum genau die Akkus hops gehen. Im Handy zB werden die ja ständig belastet, wenn die Cam aus ist, dann zieht die ja meines Wissens nach gar kein Strom.

Aber bei Ansmann kann man nichts falsch machen, die haben einen Ruf zu verlieren. Gleiches würde ich bei deutschen oder europaischen Fremdanbietern sagen. Die haben _vielleicht_ mehr angst vorm Gesetz, als irgend ein im chinesischem Hinterland sitzender Bauer, der seine 3€ Akkus zusammenlötet :ugly:
 
Naja, nicht umsonnst hört man immer mal von explodierenden Handys, die sogar schon einige Menschen umgebracht haben.
Tja, hört man immer mal wieder, stimmt aber nicht. Im weiten, grossen Internet findet sich genau ein einziger Todesfall, der durch einen Handy-Akku verursacht worden sein soll. Alles andere hat sich schnell als Ente herausgestellt. Und selbst bei dem chinesischen Schweisser, der angeblich durch sein Handy zu Tode gekommen ist, sind die Belege mehr als dürftig. Da gewinnst Du eher den Lotto-Jackpot, als dass Dich Dein Handy-Akku killt. Mit diesem Risiko kann ich leben.

Ich nutze seit Jahren Ersatz-Akkus von Ansmann, Hähnel und No-Names aus der Bucht. Bei Kapazität und Lebensdauer habe ich eigentlich keinen Unterschied zu den Originalen bemerkt. Die einzigen Unterschiede sind, dass bei den No-Names gelegentlich bei der Kapazität geflunkert wird, und dass bei den Billigheimern schon einmal einer von Anfang an defekt ist. Bei einem Zehntel des Preises, der für einen Original-Akku für die 40D verlangt wird, ist mir das egal.
 
Hallo zusammen,

hoffe es gab diese Frage noch nicht, konnte jedoch über die Suchfunktion nichts finden.

Es gibt ja diverse Hersteller für Akkus für die EOS 450D.
Glaube der Original Akku kostet so um die 45€
Nun gibt es ja auch Fremdhersteller die günstiger welche Anbieten.

Ich meine nicht die billig dinger aus der Bucht für ein paar €, sondern z.B. Ansmann oder so für um die 20€.

Was ist davon zu halten?
Taugen die was? hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Oder lieber finger weg und nur den Original Akku kaufen.

Vielen Dank im Voraus.

Ich hab den Originalen, und einen aus der Bucht. Für rund 10€ glaube ich.
Der orgiginale läuft gefühlt ein wenig länger, aber der billige ist auch nicht schlecht.
~20€ waren mir immernoch zu teuer, dafür hätte ich 2 aus der Bucht bekommen.
 
Auch wenn explodieren totaler schwachsinn ist (wie kommt man da drauf?) würde ich davon abraten die ganz billigen Akkus zu nehmen.
Denn wenn Akkus (oder Batterien) auslaufen tut das der Kamera (und allem anderen) nicht ganz so gut.
 
Ich würde sagen wenn sie richtig verarbeitet sind sollten sie es nicht können.
Aber soweit ich weiß befindet sich in auch in diesen Akkus Flusssäure.
Und soweit ich weiß kann alles das Flüssigkeit beinhaltet auslaufen.
Gerade bei günstigeren Akkus wäre ich mir nicht so sicher das sie nicht doch evtl. auslaufen.
(Auch wenn auch ich nocht nichts davon gehört habe!)
 
@ Jomba
Wenn du es mal erlebt hast wie ein Akku "explodiert",wirst du es nicht mehr als Schwachsinn ansehen.
Bei mir hat es ein "Billigheimer" des Camcorders in der Ladestation geschafft sich aufzublähen und dann zu platzen.War gar nicht komisch.Bevor noch Komentare kommen ,dass die Ladestation wäre nicht für Li-Ionen akkus nicht geeignet gewesen.Irrtum ,der Orginale war auch ein Li-Ionen Akku.

Seit diesem Zeitpunkt lasse ich die Noname-Produkte dort wo sie sind.
um es klar zu stellen ich habe als Zweit Akku auch keinen Orginal Akku ,aber einen Markenakku.;)

Hähnel HL-E5 7,4 V 1000mAh kostet um die 20€ und ist von der Verarbeitung und Haltbarkeit mit dem Orginalen gleichwertig. :top:
 
Hab 3 Stück von den Billigakkus aus der Bucht.
Muss sagen, das diese mindestens die gleiche Laufzeit haben, wenn nicht sogar etwas mehr.
Entwickeln auch nicht mehr wärme beim laden als der originale (eher weniger).
 
#
Bei mir hat es ein "Billigheimer" des Camcorders in der Ladestation geschafft sich aufzublähen und dann zu platzen.War gar nicht komisch.

Kommt darauf an was du als explodieren bezeichnest. Ich hatte jetzt an sowas wie die Handystorry in China gedacht. Hier soll ja jemand bei der Explosion eines Akkus gestorben sein! Und DAS halte ich für mehr als übertrieben.

Hatte zwar vorher auch noch nicht gehört das die Dinger platzen, aber halte es für deutlich realistischer als eine Explosion (wobei ich mit Explosion jetzt so was wie bei Cobra 11 oder so mein).
 
Die Story die ich kenne und auch für durchaus real halte ist ,dass jemand durch den "explodierenden" Akku ausgelösten Zimmerbrand (da derjenige geschlafen hatte) verstarb.
Wäre ich an diesem Tag nicht zu Hause gewesen ,wäre bei uns auch mehr passiert als ein verschmorter Schreibtisch und ein verkokeltes Regal.

Dieser Akku tat 2,5 Jahre lang seinen Dienst und wurde nie wirklich warm. Wie bereits erwähnt mir ist das Risiko mittlerweile zu groß,von daher lasse ich lieber die Finger davon.
 
Ansmann ist eine Gute wahl. Hab auch einen für meine EOS450D. Wichtig ist nur denn Akku nie ganz leer machen. Ich bin Modellflieger und fliegt schon lange mit Lion und Lipo Akkus. Erfahrungen habe gezeigt, wenn mann ca. 15-20% an Ladung drin lässt, das die Lebensdauer der Zelle viel länger ist. Außerdem habe Lion Akkus kein Memoryeffekt. Es ist egal ob der akkuz 3/4 oder 1/2 voll ist, mann kann ihn jederzeit nachladen ohne ihm zu schaden.

Gruß

David
 
Hallo zusammen hier noch ein kleiner Nachtrag zum Explodieren der LI-Ionen Akkus.
Quelle der Info Wikipedia:
Explosion
Interne Schutzschaltungen verhindern oft eine Tiefentladung sowie durch Temperatursensoren und eine Spannungsüberwachung eine Explosion aufgrund Überladung beziehungsweise Überlastung. Falls allerdings keine Schutz-Elektronik vorhanden oder selbige defekt ist, kann der Akku Feuer fangen oder gar explodieren [12]. Aus diesem Grund wurden in den Anfängen der Lithium-Ionen-Technik im Modellbau die Akkumulatoren oft in Aluminiumkoffern transportiert, um den Benutzer vor möglichen Verletzungen zu schützen. Li-Ionen-Akkus dürfen, wie andere Akkumulatoren auch, nicht kurzgeschlossen werden. Durch Kurzschluss (auch mit Metallschmuck oder Werkzeugen) können Feuer oder Verbrennungen verursacht werden.


http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=k5f0VCoFuFM&feature=related
 
Hab jetzt einen Akku - Grützner von Foto-Porst bestellt, der hat die gleichen Technischen Daten wie der Original und kam 14,99€ zzgl. Versand.
Wenn er da ist, werde ich den mal testen und berichten.

Danke euch allen:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten