• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus: Original- oder Drittanbieter-Ware?

thc1975

Themenersteller
Bin auf der Suche, nach Akkus für meinen Nikon MB-D10 Batteriegriff.
Für diesen werden ja zwei Akkus benötigt.
Nun meine Frage, nimmt man hierfür die teuren Originalakkus von Nikon oder
sind günstigere Drittanbieter durchaus in Ordnung?
Die Preisunterschiede sind ja schon gewaltig.

Nikon Original Akku:
Akku Nikon EN-EL 3e
Lithium-Ionen - 1500 mAh
ca. 65 Euro

Dritt Anbieter Akku:
Akku Ansmann Nikon EN-EL 3e
Lithium-Ionen - 1400 mAh
ca. 25 Euro

Ich sehe zwar den Unterschied in der Leistung, aber der Preisunterschied, ist ja schon gewaltig.]
• Habt Ihr Erfahrungen?
• Welche Arten von Akkus kauft Ihr?
• Habt Ihr Tipps, wo ich evtl. original Akkus etwas günstiger bekommen kann?
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Hab mir vor kurzen einen Billigakku für meine Sony zugelegt.
Bei den ersten paar mal einlegen gings etwas schwer, jetzt ist es top.
Hab ihn einmal geladen, Akkuanzeige ging inneralb von 5min auf 85 % zurück, jetzt entlädt er sich wie das Original. Wie gesagt, erst einmal aufgeladen bisher.
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Bei 'ner Ixus & 'ner Panasonic verwende ich Drittanbieter Akkus. Kein Problem damit. Wenn die irgendwann mal etwas früher schlapp machen sollten, spare ich immer noch.
Bei meiner D50 reicht eine Ladung für 'ne Urlaubswoche - da brauche ich keinen Ersatz.

Manni
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Ich hatte für meine Canon EOS 350D wie auch jetzt für meine Canon EOS 40D jeweils einen Original-Akku und einen von Ansmann.

Nach meiner Erfahrung ergeben sich keine Unterschiede zwischen diesen beiden Anbietern. Die Akkus halten gefühlt gleich lange, gemessen hab ichs jedoch nicht.

Ich würde für meine 40D wieder einen Ansmann kaufen, und das selbe würde ich auch dir raten.
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

also ansman stellt akkus her die man wohl gut kaufen kann, ob AA-Akkus oder auch ersatz Akkus für kameras
von irgendwelchen no-name akkus würd ich aber auf jeden fall abraten, so von wegen entzünden usw
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Diskussionen zum Thema pro und contra Billigakku gibt es hier irgendwo schon.
Bin zwar Canonist und kann dir zu deinen speziellen Akkus nichts sagen, allerdings verwende ich an meiner 20d seit 3 Jahren Nachbauakkus um 5€ pro Stüc von Ebay direkt aus China (einzeln und im Set mit Bg gekauft). Noch kein Unterschied zum Originalen feststellbar.

lg Bernd
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Ansmann baut genausowenig Akkus selbst wie das die Kamerahersteller (außer Panasonic und Sony) tun. Ansmann baut Ladegeäte, sonst nichts, die Akkus sind alle Labelware.

Das gleiche gilt für Hähnel. Gegebüber den ganz billigen ebay-Nonames würde ich eher zu einem Marken-Labeler greifen, wenn schon, die sind wenigstens selektiert und geprüft.

Wenns den Akku zerlegt und es die Kamera brutzelt steht man halt bei einem Nachbau ohne Garantie für Folgeschäden dumm da ...

Das Beispiel vom Sony als Zulieferer bei Notebkookakkus zeigt ja daß selbst Markenhersteller von diesem Problem nicht frei sind, den Imageschaden hatten in diesem Fall aber die Notebookanbieter gehabt, nur weil auch ein solches empfindliches Bauteil unbedingt "gewinnoptimiert" produziert werden mußte ...
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

ich nutze original Akkus, Nachbauten und "Duracell" Originale für 40D/5D (hab ins gesamt 9Stk.

die Besten sind die Duracell, trotz geringerer mAh.

Qualität scheint sich hier also deutlich abzuzeichnen. Aber nachkaufen würde ich die auch nicht. Die Duracell waren mal ein Geschenk (3x), die Originalen war dabei und nachgekauft hab ich no-name maxpower Akkus für Stk. ~10€. Die tue es auch, aber die angebliche, doppelte Leistung kann man nicht wirklich erkennen :D
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Ich habe für meine 1000er einen Originalen Canon und einen Billiganbieter - merke bis jetzt keine Unterschiede.

Nur für meinen Blitz hab ich mir "Markenakkus" von .. Panasonic (?) gekauft!
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Ich kann auch nur für Canon sprechen und da tuns die 5 Euro Billigdinger mehr als ausreichend. Hatte ich in der 10D, 20D, 40D und vorher auch in der Konicaminolta Dimage A1 und A2 und in der IXUS nutze ich die 5 Euroteile auch. Bisher keine Probleme.

Für die große Cam habe ich drei orginale Akkus (129 Euro das Stück), werde aber demnächst auch noch paar Nachbauakkus kaufen.


Gruß Lars
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Nur für meinen Blitz hab ich mir "Markenakkus" von .. Panasonic (?) gekauft!

"Marken" gibt es viele, vor allem aufgeklebte:)

Will sagen: Nicht jeder dieser Marken stellt auch selbst her, und bei Akkus wird da auch viel komisches Zeug angeboten, verpackt in bekannte Markenhüllen die Annu dunnemals mal gut waren. Varta ist so ein Beispiel. Das was man mit diesem Aufdruck überall kaufen kann ist letztlich gelabelter, billiger Ramsch von irgendwoher eingekauft, da ein Teil des Markennamens einem US-Konzern gehört. Hier in D werden zwar auch noch Batterien und Akkus gebaut, aber nicht für Endkunden, diese Tragen aber wirklich den Namen Varta. Für Endkunden gibts vom Hersteller Varta Microbattery GmbH vor allem Hörgerätebatterien unter dem Namen PowerOne.

Ich verwende daher den Begriff Eigenherstellerware. Dazu gehören: Sanyo, Panasonic, GP, Yuasa, Tecxus, Sony, Energizer, Duracell.

Bei Panasonic sind die Infiniums ausnahmsweise ein zugekauftes Produkt welches sich aber durch die Fusion mit Sanyo erledigt haben dürfte.

Insofern war Panasonic eine gute Wahl.
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Juhu, ich hab was gutes gekauft! :D Wobei ich mich ja auch bei meinem restlichen Zeugs nicht beschweren kann... alles soweit tip top!

Aso, wahrscheinlich OT: gibt es denn Unterschiede bei den Akkuladegeräten? Also nicht die Canonakkus, sondern Blitz etc..?! Was kann man da für ein gutes hinblättern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

1.) Bin auf der Suche, nach Akkus für meinen Nikon MB-D10 Batteriegriff.
Für diesen werden ja zwei Akkus benötigt.

2.) Nun meine Frage, nimmt man hierfür die teuren Originalakkus von Nikon oder sind günstigere Drittanbieter durchaus in Ordnung?

3.) Die Preisunterschiede sind ja schon gewaltig.

4.) Nikon Original Akku:
Akku Nikon EN-EL 3e
Lithium-Ionen - 1500 mAh
ca. 65 Euro
...


hallo!

zu 1.) wieso werden für den MB-D10 zwei akkus benötigt? meintest du zwei im BG drin? oder einen in der cam und einen im BG?
dass in den MB-D10 2 reinpassen wäre mir neu. lasse mich aber gerne eine sbesseren belehren.

zu 2.) hatte mal für meine nikon D50 zwei ersatzakkus von hähnel. die waren wirklich okay. hatten zwar nur ca 75% der leistung des original-akkus. aber ansonsten waren sie zuverlässig.
nicht so der ebay-kauf eines noname-akkus für die nikon D50. der noname-akku hat teils zu abbrüchen geführt. mitten beim fotografieren blieb der verschluss unten. ging erst wieder hoch, wenn ich die cam ausschaltete, den akku rausnahm, wieder rein legte, cam anschaltete und auf den auslöser drückte.
wie sich später herausstellte, lag es einzig und allein an diesem akku. angebl soll es zu spannungszusammenbrüchen kommen, da die internen widerstände teils zu hoch sind. was weiss ich... jedenfalls war der noname-akku schuld. mit dem original oder den hähnel-brickets war alles super.

zu 3.) naja... evtl auch gerechtfertigt. siehe "geschichte" unter punkt 2.

zu 4.) en-el3e ab 44,95euro + versand:
http://geizhals.at/deutschland/a172395.html

okay.. man muss ja nicht jedem online-shop trauen. aber bis zum erreichen der 65,-euro-grenze kannst du dir hier viele anbieter aussuchen, die preislich drunter liegen und vertrauenswürdig sind.

gruss
alex
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

hallo!

zu 1.) wieso werden für den MB-D10 zwei akkus benötigt? meintest du zwei im BG drin? oder einen in der cam und einen im BG?
dass in den MB-D10 2 reinpassen wäre mir neu. lasse mich aber gerne eine sbesseren belehren.

Richtig, ich meine, einen Akku in der Kamera und den zweiten im Handgriff.
Ist vielleicht etwas unglücklich formuliert.

MB-D10
Der Multifunktionshandgriff MB-D10 nimmt einen zusätzlichen Akku vom Typ EN-EL3e oder EN-EL4a oder acht Mignonzellen (Größe AA) auf und sorgt so für noch mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz. Bei Verwendung mit einem EN-EL4a (erfordert Akkufachabdeckung BL-3) wird die Bildrate der D700 und D300 auf 8 Bilder/s gesteigert. Für die bequemere Handhabung der Kamera bei Hochformataufnahmen bietet der MB-D10 einen kompletten Satz von Bedienelementen: Auslöser, zwei Einstellräder, AF-ON-Taste und Multifunktionswähler.
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Ich hab bei meiner D70 keinen Unterschied zwischen dem Originalakku und einen Billigteil von ebay feststellen können.

Was mich viel mehr ärgert: Die Akkus für die D70 passen nicht in die D90, sie sind unglaublicherweise 2mm zu lang. Was soll der Mist:grumble: (außer, daß man den Leuten wieder Geld für akkus aus der Tasche ziehen kann)
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Ich hab bei meiner D70 keinen Unterschied zwischen dem Originalakku und einen Billigteil von ebay feststellen können.

Was mich viel mehr ärgert: Die Akkus für die D70 passen nicht in die D90, sie sind unglaublicherweise 2mm zu lang. Was soll der Mist:grumble: (außer, daß man den Leuten wieder Geld für akkus aus der Tasche ziehen kann)


...sind auch zwei verschiedene Akkus!

Für die D70 sind die EN-EL3 und für die D90 die EN-EL3e!
 
AW: Akkus: Original oder Drittanbieter Ware ???

Keine Ahnung wieso hier zwei unterschiedliche Akkus zu verwenden sind.
...Nikon-Logik. :ugly:

Kam auch erst drauf als ich die D300 neu hatte und die Akkus aus der D70 verwenden wollte.



Ansonsten hatte ich bisher auch noch keine Probleme mit Fremdakkus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten