• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku bei ca 11V automatisch abschalten lassen

..gibt es eine überwachung die ich parallel an den Balancer port stecken kann, die mit dann z.b. mit einem Optokoppler galvanisch getrennt den Hauptanschluss trennt? ....

Gute Frage. Es gibt zumindest "LIPO-Wächter" die jede Zelle einzeln überwachen. Sogar mit Display (MTTEC LiPo Wächter BS12, V2) Die Frage ist natürlich ob diese Wächter beim Laden parallel zum Balancer angeschlossen bleiben dürfen/können.
 
Sich mal nach LiPo Warner. So einen habe ich am Copter. Der macht richtig Krach sobald die Zellenspannung einer Zelle unten ist. Den LiPo Warner schließt man an den Balance Anschluss an. Daraus ergibt sich das man ihn zum aufladen abnehmen muss da man LiPos sofern es mehr als 1S mit dem Balance Anschluss aufläd. LiPo-Charge presst den Strom einfach rein beim +-Anschluss, Balanced-Load läd über mit über den Balancer und ist der Lebensdauer des LiPos sicher zuträglich.

Und das man den Haupstromanschluss stromlos schaltet, keine Ahnung ob's sowas fertig gibt, aber mit dem modifizierten LiPo Wächter und ein bissel Bastelarbeit ist das sicher machbar. Der Optokoppler muss halt die Stromspitze aushalten können, da der Blitz sicher ordentlich Ampere zieht im Moment des aufladens. alternativ kann man da ja auch noch ein Relais oder nen FET hinter den Optokoppler schalten, dann ist es galvanisch getrennt und man kann hohe Ströme fahren.

LG Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten