Sich mal nach LiPo Warner. So einen habe ich am Copter. Der macht richtig Krach sobald die Zellenspannung einer Zelle unten ist. Den LiPo Warner schließt man an den Balance Anschluss an. Daraus ergibt sich das man ihn zum aufladen abnehmen muss da man LiPos sofern es mehr als 1S mit dem Balance Anschluss aufläd. LiPo-Charge presst den Strom einfach rein beim +-Anschluss, Balanced-Load läd über mit über den Balancer und ist der Lebensdauer des LiPos sicher zuträglich.
Und das man den Haupstromanschluss stromlos schaltet, keine Ahnung ob's sowas fertig gibt, aber mit dem modifizierten LiPo Wächter und ein bissel Bastelarbeit ist das sicher machbar. Der Optokoppler muss halt die Stromspitze aushalten können, da der Blitz sicher ordentlich Ampere zieht im Moment des aufladens. alternativ kann man da ja auch noch ein Relais oder nen FET hinter den Optokoppler schalten, dann ist es galvanisch getrennt und man kann hohe Ströme fahren.
LG Dominic