• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku-Anzeige in der 550D schlecht kalibriert?

mittelhessen

Themenersteller
Aus aktuellem Anlass, eröffne ich hiermit mal einen neuen Thread wo ich gerne mal eure Meinungen einholen möchte.

Vorab: es geht nicht darum wieviele Bilder mit einer Akkuladung gemacht werden können oder um Unterschiede zwischen original- und nachbau-Akkus oder um die Nutzung von Batteriegriffen usw.!

Das Problem:

Die Akku-Anzeige der 550D zeigt sehr lange einen vollen Akku an. Nachdem das erste Symbol der Anzeige verschwindet, sinkt die Kapazität allerdings ziemlich rapide. Das heisst, dass bei der Anzeige "Akku halb voll/leer" keineswegs mehr (etwa) die Hälfte der Kapazität zur Verfügung steht. Vielmehr sollte man sich für einen baldigen Akkuwechsel bereit machen.

Trifft das nur bei mir zu oder konntet ihr dieses Verhalten auch schon feststellen?

Um Probleme mit Akkus auszuschließen würde ich euch darum bitten, nur das Verhalten mit dem Original-Akku zu beschreiben.

Sollte das Problem bei mehreren Usern auftreten, so müsste man mal über eine Mail an den Canon-Support nachdenken.
 
Hallo mittelhessen.

Die gleiche Erfahrung habe ich mit dem Akku gemacht, jedoch hat sich bei mir das Problem eigentlich selbst gelöst. Nachdem der Akku ca 5-7 mal vollständig ent- und geladen war, hat sich die Leistung gesteigert und ich konnte auch mit einem halbvollen Akku noch viele Bilder schiessen.

Gruß C
 
Hallo,

ich habe es schon im anderen 550D-Faden geschrieben, ich kann, sobald die Anzeige auf halb voll ist, nur noch ein paar (etwa 20-25, teilweise mit Blitz) Photos machen. Habe etwa 5-6 Ladungen vom Akku. Die Nachbauakkus (Phottix) verhalten sich praktisch gleich.

Gerald
 
Hallo,

ich habe es schon im anderen 550D-Faden geschrieben, ich kann, sobald die Anzeige auf halb voll ist, nur noch ein paar (etwa 20-25, teilweise mit Blitz) Photos machen. Habe etwa 5-6 Ladungen vom Akku. Die Nachbauakkus (Phottix) verhalten sich praktisch gleich.

Gerald

kann ich ebenso mit einem Originalen von Canon und einem Nachbau von Amazon bestätigen.

Hatte dasselbe bereits bei meinem Nokia N95 Handy. Damals gings auch rapide (Rund 10 min. Nutzung und vielleicht 1 kurzes 5 min. Telefonat) bergab.
 
Ist das nur, wenn du einen BG verwendest?
Ich hatte bei der 450d das selbe "Problem" ich habe immer nen BG mit 2 Akkus genutzt. Die Anzeige war extrem lange "Voll" und sobald ein balken weg war, war binen 20-50 Bildern nurnoch ein Balken da, und nach weiteren 10-20 Bildern verweigerte die Cam den Dienst.
Auch egal, ob original oder Nachbauakkus drin waren, es liegt scheinbar an den Akkus selben, bzw wie die Spannung gemessen wird.
Immerhin halten LiIon (wie auch neue Ready2Use Zellen) sehr lange ihre Spannung um dann im letztem Moment wirklch runter zu gehen. Das macht natürlich eine Messung bzw Einschätzung schwer.
Einen Akku habe ich selten in der Cam gehabt (mit oder ohne BG), kann daher nicht sagen, ob es wirklich an den 2 Akkus lag.

Bei der 7D allerdings ist die Anzeige perfekt :rolleyes::rolleyes:
 
Hallo,

bei mir ist es auch ohne BG so, letztes mal, als ich die beiden (1 Canon, 1 Phottix) im BG hatte und dann einzeln in der Kamera, habe ich halt nochmal speziell darauf geachtet.

Auch bevor ich den BG hatte, ist mir aufgefallen, dass es, sobald der Akku nicht mehr ganz voll ist, extrem schnell mit dem Akku zu Ende geht (ca. 20-25 Fotos, vor allem, wenn man einige mit internem Blitz macht).

Zwischen Canon- und Phottixakku sah ich dabei keinen klaren Unterschied.

Gerald
 
Ich kenne dieses Problem auch, aber bei allen Canon Kameras. Bei meiner alten S1 IS, der G 10 und meiner DSLR, ob nun mit oder ohne BG.
 
Muss zustimmen, war auch schon bei meiner Olympus so.

Sobald die Akku-Anzeige auf "okay" gesunken ist, waren vielleicht noch 5 Minuten Betrieb oder ein paar Bilder übrig ...

Ist wirklich schlecht, man sollte viel mehr Teile beim Batteriesymbol machen, z.B. 5 à 20% ...
 
... Ist wirklich schlecht, man sollte viel mehr Teile beim Batteriesymbol machen, z.B. 5 à 20% ...

Das halte ich nicht mal für zwingend nötig!

Die Anzeige der 550D verfügt ja bereits über 4 Symbole für den Ladezustand. Wenn diese nur richtig skaliert wären, wäre das schon ok.

Lt. Anleitung (Seite 23) stehen die Symbole für folgendes:

- Der Akku ist voll aufgeladen. (Anzeige "voll")
- Der Akku ist teilweise entladen, verfügt jedoch über ausreichend Strom. (Anzeige "halb voll)
- Der Akku ist bald leer. (Anzeige "viertel voll")
- Der Akku muss neu aufgeladen werden. (Anzeige "leer)
 
Wie mÖre schon schrieb, LIon Akkus behalten sehr lange ihre Spannung und gehen dann im letzten Moment runter. Die Kamera kann ja auch nicht in den Akku reinschauen, sondern nur messen was rauskommt, sprich misst demnach auch entsprechend diese Entladecharakteristik. Bei einer gewissen Grenzspannung ist dann eh Schluss, weil sonst der Akku Schaden nimmt.

Ich hab nur eine 400D aber auch bei der geht es dementsprechend nachdem lange voll angezeigt wird dann recht schnell runter. Wenn man es weiß, wie sich der Akku entlädt, kann man sich ja aber auch dann schon mal bereit machen und den Wechsel Akku bereit halten.

Die Kamera oder Canon hat also keine Schuld. Ist halt so, muss man halt wissen.
 
Das ist ja richtig, aber bei anderen Modellen (ebenfalls mit LiIon-Akkus), wie z. B. meiner FZ50 funktionierts ja halbwegs gut. Einen zweiten Akku sollte man schon parat halten.

Wenn man aber (hypothetisch) schon 400 Fotos gemacht hat und die Anzeige immer noch auf "voll" steht und nach ein paar weiteren Fotos dann auf "halb voll" steht und man dann (bei gleichartiger Nutzung) nur noch 30-40 Fotos machen kann, passt da was nicht.
 
Wie mÖre schon schrieb, LIon Akkus behalten sehr lange ihre Spannung und gehen dann im letzten Moment runter. Die Kamera kann ja auch nicht in den Akku reinschauen, sondern nur messen was rauskommt, sprich misst demnach auch entsprechend diese Entladecharakteristik. Bei einer gewissen Grenzspannung ist dann eh Schluss, weil sonst der Akku Schaden nimmt.

Ich hab nur eine 400D aber auch bei der geht es dementsprechend nachdem lange voll angezeigt wird dann recht schnell runter. Wenn man es weiß, wie sich der Akku entlädt, kann man sich ja aber auch dann schon mal bereit machen und den Wechsel Akku bereit halten.

Die Kamera oder Canon hat also keine Schuld. Ist halt so, muss man halt wissen.

herrje, etwas schwierig. klar, das physikalische verhalten der akkus kann man nicht sicher vorhersagen: ABER. komsicherweise klappt es bei anderne modellen problemlos. beispiel meine 7d oder mein handy (sony ericsson w880i), die haben auch beide LI-ION akkus und bei beiden kann ich den akku füllstand in % angeben, mit sehr hoher sicherheit. ich denke das ist mehr eine software sache die sich canon eben auch etwas mehr kosten lässt beim kunden. aber ja, man kann auch mit der akku anzeige der 400d gut leben wenn man weiß das wenn 2/3 akku voll angezeigt wird, dass der akku jeden moment komplett leer ist ;)
 
Wie mÖre schon schrieb, LIon Akkus behalten sehr lange ihre Spannung und gehen dann im letzten Moment runter. Die Kamera kann ja auch nicht in den Akku reinschauen, sondern nur messen was rauskommt, sprich misst demnach auch entsprechend diese Entladecharakteristik.

Und wieso klappt das dann bei Notebooks hervorragend, sowohl mit Prozentangabe als auch mit Angabe der Restlaufzeit?

Ich habe übrigens das gleiche Problem, sowohl mit dem originalen Canon-Akku als auch mit den beiden Nachbauten, es liegt also nicht an den Akkus, sondern an der Kamera.
 
Und wieso klappt das dann bei Notebooks hervorragend, sowohl mit Prozentangabe als auch mit Angabe der Restlaufzeit?

Ich habe übrigens das gleiche Problem, sowohl mit dem originalen Canon-Akku als auch mit den beiden Nachbauten, es liegt also nicht an den Akkus, sondern an der Kamera.
richtig. Es ist echt komisch, warum es so ist. Ist es denn auch so bei der 5D & 7D ?
 
richtig. Es ist echt komisch, warum es so ist. Ist es denn auch so bei der 5D & 7D ?

Also von der 7D kann ich bestätigen, dass es nahezu perfekt funktioniert. Wenn der Akku bei 5% ist, sollte man ihn wirklich raus nehmen, weil er dann auch wirklich gleich den Geist aufgibt. Dort nehme ich Problemlos einen 40% Akku mit, wenn ich weiß, dass ich nicht so viele Bilder mache. Wenn halt, wie schon geschrieben, bei meiner 450d auch nur der erste von 3 Stichen wegging, hab ich sofort n neuen Akku reingehauen, weil nach wenigen Bildern die Cam leer war
 
Auch bei mir ähnliches Verhalten der Akku-Anzeige! Mit Original und Phottix. War an der 450D nicht anders. Allerdings blinkt die Anzeige bei der 550D kurz bevor der Akku schlapp macht und zeigt dabei noch ein viertel Ladung an. War das bei eurer 550D nicht der Fall?
 
Also von der 7D kann ich bestätigen, dass es nahezu perfekt funktioniert. Wenn der Akku bei 5% ist, sollte man ihn wirklich raus nehmen, weil er dann auch wirklich gleich den Geist aufgibt. Dort nehme ich Problemlos einen 40% Akku mit, wenn ich weiß, dass ich nicht so viele Bilder mache. Wenn halt, wie schon geschrieben, bei meiner 450d auch nur der erste von 3 Stichen wegging, hab ich sofort n neuen Akku reingehauen, weil nach wenigen Bildern die Cam leer war

mhm... echt komisch. Hat mal einer ne genau Zeit für mich? Wie lange so ein Akku hält? Also wenn man jetzt "normal" Fotographiert.
 
meinst du bei der 7D oder bei der 450d?

die standzeiten sind sehr unterschiedlich. Ich habe anno mit der 450d 4500 Bilder mit 2 Akkus hin bekommen, aber es auch geschafft, dass sie nach 400 Bildern leer war.

Gleiches bei der 7D. Leider hält diese nach meinem Empfinden nicht mehr so viel aus wie die 450d, aber jenachdem sind immernoch 250-150 Bilder pro Akku drin. Wenn man oft das Display benutzt geht der Akku bei beiden Cams (und sicherlich allen anderen) extrem schnell leer. Deswegen hab ich die kleinen Standzeiten immer bei der Eventfotografie erreicht, die extremen Auslösungen auf Konzerten mit 2s Display oder gar aus.

LZB zerren auch am Akku.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten