WERBUNG

AI Servo mit 300 D

@tom

Wo hast Du eine Hinweis darüber gefunden?
(Die Suchfunktion spukt keine Info aus)

Gruß

Kurt
 
tomyeah schrieb:
wieso stoepselt ihr nicht einfach eine der selbstgebauten kabelfernbedienungen an (aus anderen threads hier). dort gibts einen schalten mit dem man dauerfocus (AI servo) an und ausschalten kann. funktioniert wunderba.

ich selbst benutze einen kleinen 2,5mm mono klinkenstecker. nur reingestoepselt und schon gehts los. viel trickserei wie ihr es so nett beschrieben hat braucht man dazu nicht ;)


mfg tom.

Kannst Du da mehr zu sagen??? :eek: :D
 
Ich meine mal was dpreview gesehen zu haben!

Aber die sind im moment down
During a simple piece of routine maintenance a fault developed in the RAID subsystem of our primary server. Despite our hosting provider’s best efforts they were not able to recover any data. We are now rebuilding to a completely new machine from backup but the process may take some time. Please accept my apologies for this unannounced downtime and have our assurance that we are doing all we can to be back up and running again very soon.
 
Eben mal mit meiner 300D und Kit-Objektiv einen Trick ausprobiert um den AI Servo zu aktivieren und zu deaktivieren, den ich hier aus dem Forum habe.

Alles was man braucht ist 1-2 Meter Platz, aufs Motiv zu oder davon weg. Also das hilft nicht bei Sportfotografie in einer Halle (außer man will sich blaue Augen einfangen :( ).

Ausgangslage: P-Modus, mittlerer AF ausgewählt, kein gutes Licht (Blende 5,6, Zeit 1/15)

Einschalten:
Motiv fokussieren und bei halbgedrücktem Auslöser 1-2 Meter auf das Motiv zu, AI Focus aktiviert sich :eek: (Focusanzeige im Sucher blinkt), bleibt solange aktiv bis man den Auslöser losläßt

Ausschalten:
Auslöser loslassen

Hoffe der Beitrag war jetzt nicht doppeltgemoppelt

cu

Steffen
 
mit dem Kit kannste AI-Servo sowiso so gut wie vergessen das ist viel zu langsam dafür, da muss schon ein USM oder HSM angeschraubt werden die den schnellen Bewegungen auch hinterher kommen ! ;)
 
wollte auch nicht ausdrücken, dass ich das mit dem Kit vorhabe. Ging eigentlich darum aufzuzeigen (oder noch mal zu wiederholen) wie man generell mit der Kamera (auch ohne Ring USM) in den AI Servo kommt.

cu Steffen
 
also fuer alle die maechtig der englischen sprache sind paste ich hier mal mein google suchergebnis. weil dpreviews suchmaschine immer halb tot ist.


hey guys saw this posted on forums at DPreview.com but i dont think i've seen it here.

"previously if you wanted AI Servo without being limited to Sports mode (locked ISO, shutter, aperture, everything) you had to trip the AI Focus somehow to switch by focus far then focus close techniques (or other various whatever) but in that case You had to redo it every shot which gets annoying. they posted a workaround this so it stays in AI Servo mode.

1. buy a 2.5mm mono jack (radio shack or so, should be cheap)
2. put the camera in Burst mode (otherwise it returns to One Shot after each shot)
3. trip the AI Focus to go into AI Servo somehow for this one time
4. while half-pressed still, plug in the 2.5mm jack
5. wala u can let go and it will be on AI Servo for as long as the jack is there


basically it simulates the shutter release being half-pressed for you so it stays in AI Servo. shoot action stuff in ISO100 woot. you can stop thinking about the 10D for now...
"

hab das vor 2 monaten da gelesen oder so und es hat gut geklappt. einfach nen 2,5mm MONO klinkenstecker besorgen und schon sind alle probs vergessen.
ich brauch ungefaehr 3-5 sekunden um den stecker reinzufummeln und die cam in den servo zu kicken (meistens mit der hand vorm objektiv vor und zurueckgehen).
die ganze sache mit dem AI servo ist ja nur sinnvoll wenn das zielobjekt nicht gerade auf einen zulaeuft oder von einem weglaeuft, denn in diesen situationen schaltet die cam automatisch in den AI servo.


genau genug ? ;)


kleiner zusatz: das schluckt natuerlich batterien, aber son paar 1350mah batterien fuer 5-8 euros kann sich denke ich jeder leisten.
 
hallo,

meine Englischkenntnisse sind grausam :o . Kann das jemand mal kurz in deutsch erklären, wie man in den AI Servo kommt ?
 
Bei mir klappt es nicht mit dem Mono Stecker - auch nicht mit einem Stereo-Stecker.

Die Camera fängt sofort an zu k n i p s e n, sobald der Autofokus ein Ziel erfasst hat.

Ich hoffe und warte auf einen Hack zur Bedienung des AF Servos.

B I T T E !! ! !

Gruß

Kurt
 
die miniklinke am kabelauslöser hat 3 kontakte.
kontakt 1+2 geschlossen = af aktiv (immer geschlossen - immer af)
kontakt 1+3 geschlossen = auslösen (immer geschlossen - dauerauslösen)

es geht auch mit der originalen kabelfernbedienung.

für sportfotografie und diese art der anwendung würde ich mir 1 meter leitung nehmen und einen kleinen schalter mit 3 schaltstellungen.
oder wenns ganz schnell gehen soll eine stereokline direkt am stecker 1+2 zusammenlöten. sobald man den reinsteckt ist dauer af. das bedarf aber einiger disziplin beim foten.
wenn man keine hand frei hat, dann gibts bei conrad z.b. auch fusstaster :)

gruss


rené
 
Für mich als Laie:

Wenn ich bei der Stereo-Klinke die Kontakte überbrücke habe ich Dauer-AF? Richtig?

Dann zwinge ich die Kamera in den AIServo und schiebe die überbrückte Stereo-Klinke bis zum Anschlag rein und der AIServo bleibt erhalten, solange die Klinke drin ist?

Gruß

Kurt
 
AF=Autofokus (wenn man den Auslöser halb durchdrückt)
Servo AF: permanten Autofokusnachführung (wie im Sportprogramm)
Dauer AF: anderer Ausdrück für den Servo
 
Ich hab noch keine 300D ;) Also der stellt permanent scharf... Zeigt sie denn auch im Sucher an worauf sie gerade scharf ist ?

Also wenn ich das richtig verstanden hab bei einem USM objektiv vorne am Fokus drehen und die 300D arbeitet im Servo ? (in allen programmen?)
 
1. Ja das aktive AF-Feld leuchtet und auf das sich dahinter befindliche Objekt wird permanent neu scharfgestellt.

2. Dieser "Trick" geht nur mit Ring-USM und sorgt in den Kreativ sowie dem "Grün-Programm" oftmals (aber nicht immer!) dafür, daß der Servo anspringt. Sonst ist One-Shot aktiv (es wird nur einmal fokussiert dann kann man schwenken etc und die Schärfe bleibt auf dem Objekt auf das man scharfgestellt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten