• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AI Servo in TV, (AV, M) unscharf

Du weißt aber schon dass sich ein Auto bei 180 km/h in 1/200 sec 25 cm weit bewegt.....

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mir war schon klar dass ich nicht ins Museum gehe. :cool:

Das bei Mitziehern nicht alles scharf ist ja auch logisch und gewollt.

Was ich eigentlich zeigen wollte, dass die meisten Fotos dem ersten Bild von Valentino Rossi ähneln.

Viele Grüße
spuwe
 
Mitzieher übern - und dir über den Einfluss der Brennweite im Klaren sein, je länger, desto besser:

DSC02125klein.jpg


Hier wurde eine recht kurze Brennweite verwendet (ich glaube 90mm an KB) und man sieht sehr schön den Effekt: Das BMW-Zeichen ist auch in der 100%-Ansicht pixel-scharf, alles was links und rechts davon ist, wird zunehmend unscharf. Dieser Effekt wird um so kleiner, um so länger die Brennweite ist. Ist auch ein bisschen bei deinen Fotos so, die "guten" sind bei 400mm entstanden, die anderen bei kürzeren Brennweiten.
 
Mitzieher übern - und dir über den Einfluss der Brennweite im Klaren sein, je länger, desto besser:

DSC02125klein.jpg


Hier wurde eine recht kurze Brennweite verwendet (ich glaube 90mm an KB) und man sieht sehr schön den Effekt: Das BMW-Zeichen ist auch in der 100%-Ansicht pixel-scharf, alles was links und rechts davon ist, wird zunehmend unscharf. Dieser Effekt wird um so kleiner, um so länger die Brennweite ist. Ist auch ein bisschen bei deinen Fotos so, die "guten" sind bei 400mm entstanden, die anderen bei kürzeren Brennweiten.

:top: Danke! Gutes Beispiel.

Viele Grüße
spuwe
 
jetzt wird es gleich ungemütlich hier.
Ich habe mir die 7D Mark II gekauft. Mein neues super 70 -200/2,8 erzeugte nur unscharfe Aufnahmen. Habe dann alle Optiken zum Canon Service nach Linz gebracht. Nach der Justage passen jetzt die Optiken zu naja 95 %.

Beim Service Center meinte man nur, man müsse eigentlich alle Optiken auf die Kameras abstimmen lassen. Kostet pro Justage ja nur 52,80 Euro.

Die Endqualität wird leider immer schlechter, wer hat schon die Möglichkeit, aus mehereren Optiken die beste auszuwählen, leider

Was ich da gerade nicht verstehe, wenn du ne 7D2 hast wird doch noch Garantie drauf sein?! Meines Wissens nach garantiert Canon in diesem ersten Jahr, dass der AF aller Optiken an der neuen Kamera sitzt. Sprich, neuer Body mit "alten" Optiken zum Service und gut, kostenlos.

Was ich hingegen nicht genau weiß, ob die bei dieser Garantiejustage wirklich die Optiken der Kamera anpassen (so wie es auch Sigma und Tamron tun) oder obs grundsätzlich an Normgeräten angepasst wird. Also Body an Normobjektiv und die Linsen an nem Normbody. Das wäre dann ja entscheidend für jene, die sich nen neuen Zweitbody kaufen und justieren lassen, die wollen ja auch, dass der AF am alten Body noch sitzt.
 
Soweit ich weiß, wird die Kamera den Optiken angepasst, andersherum würde es ja nicht viel Sinn machen, wenn jemand noch eine 2. oder 3. Kamera hätte.

Es sei denn, ein Objektiv hätte einen absoluten fehlfokus, dann wird es sich wohl nicht vermeiden lassen, das Objektiv zu justieren .
 
Soweit ich weiß, wird die Kamera den Optiken angepasst, andersherum würde es ja nicht viel Sinn machen, wenn jemand noch eine 2. oder 3. Kamera hätte.

.

Dann könntest Du aber doch die kamera im Zweifelsfall nur auf EIN Objektiv anpassen, was evtl. die Ergebnisse bei den anderen Objektiven noch verschlimmern würde.

Vermutlich gibt es doch mehr Einkamerabesitzer mit mehreren Objektiven als Einobjektivbesitzer mit mehreren Gehäusen... :)
 
Ich hatte kürzlich all meinen Krempel beim CPS, und hab vorher mit dem Techniker drüber diskutiert.

Üblicherweise werden sowohl Kamera als auch Objektiv auf Referenzgeräte justiert. Wenn man beides mitschickt, verifizieren sie danach nochmal die Kombination miteinander, um die letzte Feinabstimmungen vorzunehmen.

Wenn man eine neue Kamera mitschickt, sollten eigentlich auch sämliche Justierungen von Ojektiven auf diese Kamera auf Garantie gehen. War zumindest bei mir so.
 
@fschollmeyer

Gehört zum üblichen Justieren dann auch das Einmessen auf unterschiedliche Objektdistanzen? Das Problem hab ich bei meinem 85er, auf 2 meter passt meine Feinabstimmung auf 5 meter gibts dann wieder nen Frontfokus.
 
@dusty: Das weiss ich leider nicht. Am besten mal telefonisch oder per Email bei einem Service Partner nachfragen.
Ich wurde da (in meinem Fall bei Geissler) bisher immer sehr freundlich und ausführlich beraten.
 
Wenn man eine neue Kamera mitschickt, sollten eigentlich auch sämliche Justierungen von Ojektiven auf diese Kamera auf Garantie gehen. War zumindest bei mir so.

Ich kaufe eine neue Kamera und der Canon-Service justiert dann alle meine 8 alten Linsen kostenfrei dazu? Das halte ich für ein Märchen. ;)

Klar, neue Linsen justieren sie kostenfrei in der Garantie.
 
Die aktuelle Aussage aus Willich, wobei ich das Thresenpersonal dort durchwachsen kompetent finde, "Es ist die Entscheidung des Technikers, ob das Objektiv auf Kulanz justiert wird. In der Regel wird das so gemacht sofern das Objektiv nicht sehr alt ist, keine 10 Jahre oder so."

Klingt für mich so, dass es wohl keine Kulanz mehr ist wenn Lötbrücken geändert werden müssen. Auf meiner letzten Justage "Rechnung", wo auch meine älteren Linsen kostenfrei mitjustiert wurden, war ein Arbeitszeitfaktor von 0,08 Std pro Linse berechnet worden. Da weiß ich jetzt nicht, ob das einfach irgendein Faktor ist, da es eh kostenfrei gemacht wurde oder ob der Techniker wirklich keine 5 Minuten pro Objektiv gebraucht hat.

Insgesamt hat es Canon schon verstanden alles vage im Raum stehen zu lassen. An der Theke heißt es nur es liege im Entscheidungsspielraum des Technikers, anschließend unterschreibt man, dass man einen Kostenvoranschlag wünscht, selbstverständlich kostenpflichtig. Meist geht das zwar auf Kulanz, aber verlassen kann man sich auf recht wenig.
 
Also ich hatte folgendes da:
- 5d3 mit kleinem defekt
- 1,4iii und 2,0iii
- 2 Objektive die mit beiden extendern und einzeln auf die Kamera justiert wurden
- 4 weitere Objektive die einzeln auf die Kamera justiert wurden

Garantie war noch auf die Kamera, die Extender und ein objektiv. Gekostet hats insgesamt nichts, ging laut Techniker alles auf die Garantie der Kamera.

Ob das jetzt an CPS Status lag, einfach Glück war oder immer so ist kann ich nicht sagen.

Ich empfehle nochmals einfach freundlich per email nachzufragen, klappt bei mir immer wunderbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten