• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ahnungsloser sucht gutes & günstiges Stativ

War gerade mal wieder im Planetenmarkt. Ist das C5-i. Sehr lustig finde ich ja das "Einbein". Da ist so eine "Schelle" über dem Ansatz des Beines. Dachte natürlich, dass ich zuerst diese Schelle lösen muss, damit ich das Einbein rausschrauben kann. Pustekuchen, die Schelle hat genau keine Daseinsberechtigung. :D
Das Einbein musst du dann aber erst mal abwischen, da ist überall Fett dran.

Ganz schlimm ist es an der Verschraubung der Mittelsäule. Die Verschraubung lässt sich dank extrem viel Fett echt schwer drehen, es soll wohl ein "sattes" Drehgefühl und damit Wertigkeit vermittelt werden. Ich würde mal sagen, das hält so lange, bis das Fett verharzt oder austrocknet.

Der Klemmmechanismus der Beine ist wirklich nicht gut, habe eben noch mal das unterste Beinsegment abgeschraubt.

Edit: Stativschulter und Design ist natürlich Einheitsware und dementsprechend nicht wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich stelle oft fest, daß Leute, die erst kurz Stative verwenden oder noch nicht wirklich gute in der Hand hatten, sich eigentlich zu leicht zufriedengeben, obwohl sie für ihr Geld etwas Besseres bekommen könnten. Viele zahlen dadurch Lehrgeld bis sie endlich das haben, was ihnen wirklich hilft. Ich und ein paar andere Spinner hier schlagen eben vor, diesen Weg etwas abzukürzen und aus den Erfahrungen anderer zu lernen.

Ich bin den Umweg über ein Sirui gegangen, was mich dann Bilder von Manhatten gekostet hat. Ist schon ärgerlich...
Am Anfang dacht ich auch, dass das Sirui gut ist. Jetzt weiß ich, dass es maximal als Blitzhalter nutzbar ist. (Dafür ist es aber vollkommen ok :ugly:)
 
Inwiefern Bilder gekostet?


Das sie unscharf waren - das ist der bessere Fall. ;)
Der schlechtere Fall wäre, dass das Equipment gen Süden - sprich auf den Boden - gerauscht ist. :eek:

Hier mal meine Erfahrungen zum Thema Rollei-Stative:
klick

Kurzfassung: überteuerter Chinakram, der mit einem alten Markennamen hausieren geht. Aber kein Stativ. :ugly:

Aber mal eine ganz andere Frage, villeicht etwas ketzerisch: :p

15 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

brauchst du überhaupt ein Stativ, oder willst du eines? Wenn nämlich geringes gewicht doppelt so wichtig ist wie die Stabilität, fotografiere ich aus der Hand. :cool:

Auf was ich hinaus will: Du stellst die Grundanforderung, warum man ein Stativ kauft, bei diesem Profil erheblich in Frage: nämlich den Wunsch nach Stabilität. Und die darf nicht zur Disposition stehen, denn sonst braucht man keins. :)
 
Das sie unscharf waren - das ist der bessere Fall. ;)
Der schlechtere Fall wäre, dass das Equipment gen Süden - sprich auf den Boden - gerauscht ist. :eek:
Nachdem ich gemerkt hatte, wie sehr das Ding wackelte, war mindestens eine Hand irgendwo am Stativ... :(

Den Unterschied habe ich dann letztes Jahr während des Orkans Christian in Hamburg gemerkt. Der Wind war sogar noch nen Zacken härter als in Brooklyn, die Bilder sind trotzdem scharf geworden.

Edit: Sehe gerade, dass dir (standaca) auch gleich mal das Bein entgegen kam. Ist mir auch passiert, war mir total peinlich und habe mal im Laden geschaut, ob ein Verkäufer böse guckt... Hab es am Anfang auch gar nicht wieder reingefrickelt bekommen... Ende vom Lied: Erst mal Finger waschen, da war überall Fett dran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja immer wieder erheiternd zu lesen, was für ein Mist das Rollei ist, aber konstruktiver wäre es, Alternativvorschläge zu hören ;P. (Die erwähnten Manfrottos und das Cullmann scheinen ja auch Müll zu sein).

Der einzige Vorschlag kam von Nox mit dem Velbon Ultra Rexi L, der dann indirekt durch cmo bestätigt wurde (weil es selbst verwendet).

Wäre das also eine gute Wahl? Was würdet ihr empfehlen (SchwarzeWolke, standaca).

Ich bin zwar grundsätzlich Gebrauchtkäufen nicht abgeneigt, aber bei Stativen kenn ich mich trotz allem noch zu wenig aus, außerdem bin kein Freund von ebay und ich würde mir das Teil schon gerne in echt ansehen wollen. Bei den üblichen Börsen in Österreich hab ich auch nix gefunden. Mir wäre in dem Fall ein Neukauf irgendwie doch lieber (es sei denn jemand hat zufällig ein konkretes Angebot).

Was deine Frage angeht, standaca: Es ist tatsächlich nicht so, dass ich unbedingt ein Stativ brauche, ich hätte nur einfach gerne eines zum "Rumspielen" bzw. um zu sehen, ob das überhaupt was für mich ist.

Also Anwendungen, wie: Die Kamera einfach überall im Raum positionieren können, in der Nacht vielleicht mal Langzeitbelichtungen, Panoramas und HDR-Bilder erstellen, wilde Tiere abwehren.... die üblichen Andwendungen halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wohl nicht mehr so lange widerstehen können und besorge mir demnächst selber ein Ultra Rex-I.
Denke, das beantwortet deine Frage.
:D
Wobei ich irgendwo auch von der Idee angefixt bin, mir ein 703er von Berlebach etwas kürzen zu lassen. Würde dann jedoch wohl nur auf 70cm Arbeitshöhe kommen.
 
Ich bin zwar grundsätzlich Gebrauchtkäufen nicht abgeneigt, aber bei Stativen kenn ich mich trotz allem noch zu wenig aus, außerdem bin kein Freund von ebay und ich würde mir das Teil schon gerne in echt ansehen wollen. Bei den üblichen Börsen in Österreich hab ich auch nix gefunden.

Wo in Österreich sitzt Du denn?
 
Was deine Frage angeht, standaca: Es ist tatsächlich nicht so, dass ich unbedingt ein Stativ brauche, ich hätte nur einfach gerne eines zum "Rumspielen" bzw. um zu sehen, ob das überhaupt was für mich ist.
Da würde ich an deiner Stelle aber mal gucken ob du in deiner Gegend Fotografen kennenlernen kannst, bei denen du ein Stativ ausprobieren darfst. Da ist die Chance größer dass sie kein allzu schlechtes Equipment haben bzw. gibst du auch nicht gleich Geld für etwas aus, was du vielleicht dann gar nicht haben willst.

Alternativ in der Verwandtschaft oder im Bekanntenkreis fragen ob jemand ein Stativ für dich hat (zum Ausborgen, bei Gefallen evtl. kaufen).

EDIT: In Wien gibt es sogar vom Forum hier eine Art Stammtisch, da findest du sicher Gleichgesinnte die dir mal die Vorzüge ihrer Stative zeigen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...in Wien gibt es einige ausgezeichnete Fotogeschäfte, auch welche, die z.B. bessere gebrauchte Sachen haben...
 
Ich könnte es mir einfach machen und sagen: Berlebach Report je nach gusto und einen Linhof Profil II jeweils gebraucht dazu und Schicht im Schacht. Mach ich aber nicht. :evil:

Meine Empfehlung bei dieser Begründung für ein Stativ:
Ein Fotograf braucht ein Stativ!
(aus deinem Fragebogen!)

Lass' es!! :D

Einfach ein Stativ kaufen damit eins da ist führt fast zwangsläufig zu einem Fehlkauf. Auch halte ich nichts davon, hier irgendwelche Modelle in den Raum zu werfen und dich asl TO damit zuzuschütten. Ob man es glaubt oder nicht: staivkauf ist komplizierter als Bodykauf - vom Kopf reden wir mal gar nicht. :rolleyes:

Und warum? Dir scheint nicht klar zu sein, dass Du beim Stativ immer einen Kompromiss machen musst, der imho aber nie in der Stabilität liegen darf. Das kann Gewicht sein, das kann Höhe sein, das kann Preis sein. Und jetzt schau dir bitte unter diesem Aspekt deinen Fragebogen nochmal kritisch an. :D

Darum ist der einzige Tip, den ich dir noch geben kann:
Da würde ich an deiner Stelle aber mal gucken ob du in deiner Gegend Fotografen kennenlernen kannst, bei denen du ein Stativ ausprobieren darfst. Da ist die Chance größer dass sie kein allzu schlechtes Equipment haben bzw. gibst du auch nicht gleich Geld für etwas aus, was du vielleicht dann gar nicht haben willst.
:top:

Oder du gehst mal ein einen Laden (da wird in Wien wohl was zu finden sein) und schaust dich da mal um. Der Stativteufel sitzt im Detail! ;)

So bekommst du nämlich auch mal ein Gefühl für die Unterschiede - das Internet ist hier dann doch ziemlich trocken. :D
 
Hmm okay, also mal danke für Eure Hilfe.

Habe gerade gemerkt, dass ich das Rollei nicht mehr stornieren kann :D Werde jetzt mal warten bis es da ist und probieren - wenn es mir nicht zusagt, schicke ich es zurück und werde mich tiefer in die Materie eingraben und die Geschäfte abklappern.
 
Probier es nicht aus. Sobald der billig-Lack angekratzt ist, kannst du es nicht zurückschicken. Ohne Vergleichswert ist es schwer eine Meinung zu bilden. Angenommen ein Trabant ist das einzige Auto, das du kennst... Es fährt, hurra!

Der Trabant, den du nicht mehr stornieren kannst, kostet leider mehr als ein aktueller Golf. Gerade wenn dein Budget begrenzt ist, solltest du zunächst alle Informationen sammeln, an die du gratis kommen kannst. In Geschäften, in Gesprächen mit anderen Fotografen (vielleicht auch mal ernst nehmen was hier an Infos bereits alles angeflogen kam) und durch befummeln von Stativen deutlich oberhalb deines Budgets. Erst dann kannst du einschätzen was du wirklich willst/brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten