• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Affinity Photo: RAW Dateien und Farben

nachtuhu

Themenersteller
Hallo!

Ich fotografiere mit meinen Olympus-Kameras jeweils parallel in RAW und jpeg. Aufnahmeparameter wie z.B. Weißabgleich oder Bildstil stelle ich typischerweise so ein, dass sie gleich bei der Aufnahme "passen".
Für die Bildsichtung und -bearbeitung habe ich mehrere Tools: XnViewer MP zum schnellen Sichten der Bilder, Affinity Photo zum Bearbeiten. Den Olympus Workspace habe ich auch installiert.

Nun habe ich folgendes Problem: sowohl in XNViewer als auch im Olympus Workspace sind die Farben von RAW und jpeg absolut identisch. Wenn ich das jpeg in AP öffne, dann auch. Aber das RAW, in AP geöffnet, sieht von den Farbern her immer anders aus.

Wieso schaffen das die anderen Tools, insbesondere XN Viewer als Nicht-Hersteller-Tool, dass das RAW File mit den gleichen Farben angezeigt wird wie das jpeg? Lesen sie ein eingebettetes jpeg aus dem RAW heraus? Kann ich Affinity dazu bringen, das auch so zu machen? Ansonsten muss ich nämlich mittels try and error immer erst versuchen, die Farben so anzupassen, dass sie dem jpeg möglichst gleichen.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Nachtuhu

P.S.: Affinity Photo hat die Version 1.8.5.703
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele RAW-Formate enthalten das JPG und einige Bildbetrachter verwenden das eingebettete JPG als Vorschaubild.

Die RAW-Daten selbst enthalten noch keine Farben, hier muss ein Betrachter die Daten erst entrastern damit Farben im Bild zu sehen sind.
 
...Die RAW-Daten selbst enthalten noch keine Farben, hier muss ein Betrachter die Daten erst entrastern damit Farben im Bild zu sehen sind.

Richtig :top:

Die RAW-Daten enthalten die, aus den Sensorzellen ausgelesenen Helligkeitswerte. Vor die Sensorzellen ist ein Array/ eine Matrix aus Farbfiltern geschaltet. Stichwort Bayer- oder auch X-Trans-Matrix.

Der Kamerahersteller kennt die wichtigen Kennwerte der Sensorzellen und der vorgeschalteten Farbfilter.

Mit diesem Know-How errechnet die Kamerasoftware das Farbbild, i.d.R. als Jpeg.

Ins RAW wird dieses Jpeg in originaler Größe oder untergerechnet eingebettet.

Der Kamerahersteller liefert einen RAW-Konverter oder beauftragt eine Softwarefirma zur Entwicklung eines RAW-Konverters und liefert dafür die wichtigen Informationen, um die RAWs in ein farblich stimmiges RGB-Foto zu entwickeln.


Softwarefirmen, die universelle RAW-Konvertierungen in ihre Bildbearbeitungsprogramme integrieren, müssen den Zusammenhang zwischen Rohdaten und Farbfoto ausmessen.

Und da kann es schon zu Unterschieden zwischen der Interpretation der Sensordaten durch die kamerainterne Software und die externe Software eines Drittherstellers kommen.

Zumal heutzutage schon in der Kamera verschiedene Farbumsetzungen für die Bildstile und Simulationen herkömmlicher Filme angeboten werden.

Für die Dritthersteller von "universellen" RAW-Konvertern eine Sisyphusarbeit, die nicht immer auf den Punkt stimmig ist.

Gruß
ewm
 
Vielen Dank für die Erklärungen!

Das heißt also folglich, dass zur RAW Bearbeitung in Affinity Photo die Anpassung der Farben i.d.R. einfach dazugehört.
Zur Not exportiere halt ich im Olympus Workspace ein TIFF File und bearbeite das dann in AP weiter.

VG Nachtuhu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten