• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Affinity Photo für raw‘s nicht das gelbe vom Ei?

AP hat meiner Erfahrung nach ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, welches Programm genau kann für weniger Geld mehr leisten?
Ich will es gerne ausprobieren.
Raw Therapy, Darktable, Apple Photos. Alle kostenlos. Nicht vergessen: Es geht um das Entwickeln von Raws.
 
Kommt mir so vor als hättest du den gesamten Thread nicht verstanden, schaue bitte noch mal auf den Titel.
Kommt mir vor als hättest du meine gesamten Beiträge nicht verstanden, schau bitte nochmal auf den Titel:
AP ist für mich persönlich genau das richtige Eigelb!
Ich selbst bin ja auch ein Fan von AP , aber meine Raw möchte ich damit nicht entwickeln.
Ich bin nicht nur ein Fan von AP, ich beschäftige mich sogar damit.

Raw Therapy, Darktable, Apple Photos. Alle kostenlos. Nicht vergessen: Es geht um das Entwickeln von Raws.
Nicht vergessen: Es geht bei AP um RAW UND Bildbearbeitung für 52€.
 
Zuletzt bearbeitet:
AP ist sowas von Grotten schlecht, da reißt der Preis das auch nicht mehr raus.

Kann ich so nicht bestätigen! Was genau meinst Du denn was grottenschlecht ist?
 
Ergebnisse sind insbesondere vom Nutzer einer Software beeinflusst.

Die individuellen Fähigkeiten eines Nutzers beim Umgang mit Affinity Photo oder einer anderen EBB Software ist absolut kein Kriterium zur Beurteilung der Funktionen und der Qualität der Software.

Die Benutzung kann man erlernen.

Ein erfahrener und in die Software eingearbeiteter Nutzer kann nicht mehr aus der Software herausholen, als diese objektiv ermöglicht.

Somit ist dein Einwand meiner Meinung nach nicht zielführend!


P.S. ich kenne und nutze Affinity Photo gelegentlich. Zur RAW- Entwicklung ist meiner Erfahrung nach Affinity Photo nicht das Mittel der Wahl. Das können andere RAW- Entwickler deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die individuellen Fähigkeiten eines Nutzers beim Umgang mit Affinity Photo oder einer anderen EBB Software ist absolut kein Kriterium zur Beurteilung der Funktionen und der Qualität der Software.

Die Benutzung kann man erlernen.

Ein erfahrener und in die Software eingearbeiteter Nutzer kann nicht mehr aus der Software herausholen, als diese objektiv ermöglicht.

Somit ist dein Einwand meiner Meinung nach nicht zielführend!


P.S. ich kenne und nutze Affinity Photo gelegentlich. Zur RAW- Entwicklung ist meiner Erfahrung nach Affinity Photo nicht das Mittel der Wahl. Das können andere RAW- Entwickler deutlich besser.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass die individuellen Fähigkeiten eines Nutzers ein Kriterium zur Beurteilung der Funktionen und der Qualität der Software seien. Ich schrieb über das Ergebnis, welches man mit einer Software erzielen kann.

P.S. Und im Gegensatz zu Dir arbeite ich nicht nur gelegentlich mit AP, sondern häufig.
 
Ich habe auch nicht geschrieben, dass die individuellen Fähigkeiten eines Nutzers ein Kriterium zur Beurteilung der Funktionen und der Qualität der Software seien. ...

Hast du nicht? Wie darf man dann deine, nachfolgend nochmals zu zitierende Aussage verstehen :unsure:

Ergebnisse sind insbesondere vom Nutzer einer Software beeinflusst.


Was meine Erfahrung und Meinung zu Affinity Photo betrifft:
... Zur RAW- Entwicklung ist meiner Erfahrung nach Affinity Photo nicht das Mittel der Wahl. Das können andere RAW- Entwickler deutlich besser.

Ich habe Affinity Photo vor einigen Jahren genau zur Fragestellung dieses Threads "Affinity Photo für raw‘s nicht das gelbe vom Ei?" ausführlich getestet. Im Vergleich zu verschiedenen anderen Raw- Konvertern wie LR/PS ACR, CaptureOne, DXO Photolab, SilkyPix, ON1 Photo Raw, Raw Therapee,

Und zu meiner vorstehend zitierten Aussage stehe ich nach wie vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber damit kann ich Null anfangen.
Ich lese in n dem Strang mit und wundere mich erheblich: Warum wird nicht mal versucht, die Frage zu beantworten?

Ob eine Frage bzw. die Antwort für mich oder andere erheblich ist, ist doch egal, wenn eine Antwort gewünscht wird.

Als ich vor Jahren fragte, welcher Hersteller neben Olympus denn noch schwenkbare Monitore anböte, kam auch immer „Das braucht doch keiner!“, „Ist mir doch wurscht.“ etc. zurück. Dürfte eine menschliche Eigenschaft sein, nicht schweigen zu können, wenn einem die Antworten fehlen…
 
Ansonsten kann ich ja gleich bei DSLR bleiben - denn die zeigen mir zum Aufnahmezeitpunkt auch nicht das an, was wirklich am Imagefile landet.
Nur die nativen RAW-Konverter der Hersteller sind die einzigen, welche eine 1:1-Wiedergabe ermöglichen.
Ich konnte mir ein Lächeln ob dieser Aussage nicht verkneifen. Ich bin so einer, der die ach so altbackende und rückständige DSLR-Technik immer noch mit Genuss anwendet. Und ja, meine EOS 6D II zeigt nach Umschalten auf Liveview das Ergebnis auch vorher an. Zwar nicht in Sucher, aber das ändert nichts an der grundsätzlichen Tatsache daran, dass auch eine DSLR diese Feature beherrscht. Wenn Du Wert drauf legst, dass das Display der Kamera die getroffenen Einstellungen so anzeigt, wie gewünscht, dann müssen aber in letzter Konsequenz die Displays kalibriert sein. Ansonsten bleiben Abweichungen. Mir ist bloß keine Kalibrierungslösung bekannt, die die Displays von Kameras kalibriert.

Ein Beispiel aus meiner Praxis: Ich fotografiere Sonnenaufgänge in den Bergen. Sonnenaufgänge zu belichten ist halt nicht einfach. Also schalte ich auf Liveview und manuellen Modus um und drehe solange an Blende und Belichtung, bis ich ein ausgewogenes Verhältnis zu Lichtern und Schatten habe und die Gesamtstimmung zu der gesehenen passt. Ob das Display den Rotton etwas heller oder dunkler anzeigt als die Realität, ist mir für die Gesamtbeurteilung egal. Die Feinjustierung erfolgt dann mit C1 natürlich mit kalibriertem und profiliertem Monitor.
 
Warum wird nicht mal versucht, die Frage zu beantworten?
Du zitierst mich, hast meine Beiträge aber wohl nicht gelesen.
Ich habe deutlich geschrieben das mir gerade Tiefen/Lichter und das entrauschen in AP überhaupt nicht gefallen/genügen, aber ich würde AP durchaus empfehlen, aber nicht für RAW.
Auf welcher Grundlage soll ich einen Rat geben wenn nicht aus eigener Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich. DXO6 kann gut mit RAWs umgehen. I.d.R. brauchts keinen Feinschliff mehr mit AP.
Wenn DXO noch mit Masken und KI daher käme bräuchte ich kaum etwas anderes
 
Ich habe deutlich geschrieben das mir gerade Tiefen/Lichter und das entrauschen in AP überhaupt nicht gefallen/genügen, aber ich würde AP durchaus empfehlen, aber nicht für RAW.
Gerade bei Tiefen und Lichter trennt sich die Spreu vom Weizen was die verschiedenen RAW Konverter anbelangt. Ich nutze normal LR und hatte für meinen alten 32Bit Netbook für unterwegs eine SW gesucht, die noch mit 32 Bit funktioniert, da sah es dann sehr trübe aus, auch was den Converter des Herstellers (Olympus WS) anging.
Und gerade Tiefen und Lichter ist was, was ich persönlich relativ häufig einsetze, daher kann ich die Argumentation an der Stelle gut verstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten