• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Übertragung vom Tamron SP 2,8/70-200 USD VC Di doch möglich???

skeptiker

Themenersteller
Es gibt sehr widersprüchliche Aussagen bezüglich der AF Übertragung von Z6II mit FTZII mit dem ZOOM von Tamron SP 2,8/70-200 VC USD Di.
Die einen sagen ja, AF müsste funktioniern, die anderen sagen nein.

Benutzt jemand diese Kombi und kann was Erhellendes aus der Praxis berichten?

Gruß
Michael
 
Sag mal, wie viele Threads willst du noch zu dem Thema eröffnen? :confused:

Man hat dir doch im letzten Faden schon: https://www.tamron.com/faq/products/nikon_z.html

verlinkt, da musst du einfach nur schauen, was bei genau deinem Objektiv steht. Dazu solltest du aber wissen, welche Version du besitzt, das kann dir hier keiner sagen!

Hier in deinem eigenen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2100732 hat dir "lumolde" das doch auch erklärt, das ältere funktioniert nicht richtig, das "G2" mit aktueller FW schon.

Und auch hier - ebenfalls dein Thread hat "Marco" das schon erklärt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2100609

bzw. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1917371&page=4

Das G1 funktioniert scheinbar irgendwie mit AF am FTZ, aber halt nicht 100%ig, allerdings ist der Faden recht alt und Nikon hat seither auch was an der FW des FTZ (zuletzt im Juli 2020) geändert... Und weil Tamron da an der FW des Objektivs (G1) nichts mehr ändert, wird es als "nicht unterstützt" geführt. Darüber hinaus wäre immer noch die Frage, welche FW, dein Objektiv hat, es kann durchaus sein, das ältere Versionen gar nicht mit dem FTZ funktionieren, die letztem hingegen - wie im letzten Link - irgendwie schon, aber halt nicht 100%ig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und falls auch das nicht reicht, pack dir ein Tamron und geh in einen Laden, der die Z6 II (oder irgend eine andere Z) mit FTZ gerade verfügbar hat und probier es im Laden aus, könnte aktuell aber schwierig werden, aber dann kannst du dir selbst ein Bild machen.
 
Und falls auch das nicht reicht, pack dir ein Tamron und geh in einen Laden, der die Z6 II (oder irgend eine andere Z) mit FTZ gerade verfügbar hat und probier es im Laden aus, könnte aktuell aber schwierig werden, aber dann kannst du dir selbst ein Bild machen.

Du sagst es. Es ist zur Zeit nichts zum Probueren. Hier bei Calumet/Köln ist auch nichts im Rent. Für kein Z Modell ist eine Lieferzeit zu erfahren.

Tamron sagt nach Tabelle, nein zu AF mit meiner Tamron Optik an der Z6II.

Ein Händler meint doch. Ein Kunde hätte genau diese Kombi mit AF in Berieb.
Nikon macht ja von Zeit zu Zeit Firmwate Updates. So ist es theoretisch denkbar, das ein neues Z6 Update plötzlich doch Zugriff auf mein Tamron zoom hat.

Daher meine simple Frage ob jemand mein Tamron Zoom SP 2,8/70-200 USD VC Di an der Z6II betreibt und aus der Erfahrung berichten kann.
 
Also ich hatte diese Kombi. generell funktioniert es, aber nicht zuverlässig. Es dauert manchmal etwas länger bis der AF sein Ziel trifft. Er pumpt auch manchmal. Wenn Du dann damit Aktion fotografierst ist das nicht so doll.
Wie sagt ein Freund von mir: Das kannste schon so machen, dann iss es halt Kacke.
Aus genau diesem Grund hab ich mein 70-200 G1 (A009) verkauft. Du tust Dir keinen gefallen mit dieser Kombi. Tamron sagt ganz klar die Kombi funktioniert nicht, weil es halt nicht zuverlässig funzt, es gibt auch kein Firmware Update. Wenn Du natürlich statische Motive fotografierst kannst Du das Risiko eingehen.
Ich würde dein Modell verkaufen und mir eins zulegen wo es funktioniert.

Gruß Uwe
 
Nikon macht ja von Zeit zu Zeit Firmwate Updates. So ist es theoretisch denkbar, das ein neues Z6 Update plötzlich doch Zugriff auf mein Tamron zoom hat.
Falsch herum gedacht. Nikon will seine eigenen Objektive verkaufen und nicht die der Dritthersteller. Ein neues Update sorgt eher dafür das noch weniger "Nicht Nikon Objektive" funktionieren, als das mehr funktionieren.
 
Tamron muss sich hinsichtlich seiner Software nach Nikon richten und nicht umgekehrt. Das ist übrigens bei Canon/Sony und Co. auch nicht anders.
Sofern ich das richtig verfolgt habe, waren Tamron und auch Sigma da aber immer sehr hilfsbereit.
 
Also ich hatte diese Kombi. generell funktioniert es, aber nicht zuverlässig.

Wenn Du natürlich statische Motive fotografierst kannst Du das Risiko eingehen.
Ich würde dein Modell verkaufen und mir eins zulegen wo es funktioniert.

Gruß Uwe

Hallo Uwe, danke für diese Einschätzung aus der Praxis. Jetzt weiss ich was mich wirklich erwartet. Prima Info:top:

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten