• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Test im Fotomagazin

... bzw. Priorität oder Bedarf. Der typische Sportfotograf wird sich in nächster Zeit eh keine Pentax zulegen und gehört wohl nicht zur Zielgruppe. Diese schien bis vor wenigen Wochen kein gesteigertes Interesse in einen besonders schnellen AF zu haben. Jetzt wo wir erfahren haben, dass wir was nicht haben/können sieht es natürlich anders aus :lol:;)

:D

Also, wenn ich keinen wirklich schnellen AI-Servo und wirklich schnelle Linsen "bräuchte",
und wenn ich nicht gerne die beste, kostenlose Software und die
beste Kompatibilität mit jeglichem Zubehör und das größte Objektivangebot
und die Sicherheit des Marktführers hätte, dann hätte ich auch kein Canon :angel:
Dass da nur ca. jede dritte gekaufte Linse von vornherein OK ist, kann ich
verschmerzen :ugly:

GoLd*vielleicht Pentax*member
 
@Goldmember

Vergiss nicht unsere schönen Festbrennweiten und das klassische Underdogimage. Schon aus diesem Grund müsste man sich vom Marktführer abwenden ;) - AF hin oder her....

Ach ja .... natürlich King of the Megapixels :ugly::lol:
 
Das einzige was dieser Test, meiner Meinung nach, wirklich zeigt ist wie hoch das Niveau herstellerübergreifend bei den AF-Leistungen ist.:top:
Außerdem zeigt der Test daß jede der Kameras ihre eigenen "Spezial-Gebiete" hat.

Wenn ich allerdings lese daß eine A700 mit 70-200SSM besser fokusiert als eine D300 mit 70-200VR dann muß ich heftig lachen, schließlich hab ich beide Kameras und Objektive..........:D
 
Wenn ich allerdings lese daß eine A700 mit 70-200SSM besser fokusiert als eine D300 mit 70-200VR dann muß ich heftig lachen, schließlich hab ich beide Kameras und Objektive..........:D

wieso lachen? Bestätigst du damit das Testergebnis oder ist das Ergebnis deiner Erfahrung nach unsinnig?


Vielleicht haben die Tester bei D300&D3 das AF-Lock-On nicht auf AUS gehabt sondern auf Standardeinstellung Normal.

Mfg
 
Wenn ich eins aus Erfahrung gelernt habe: Glaubt NIE einer Zeitschrift, egal was sie schreibt, ihr werdet böse auf die Nase fallen...
 
Zitat von Pathologe Beitrag anzeigen
Wenn ich eins aus Erfahrung gelernt habe: Glaubt NIE einer Zeitschrift, egal was sie schreibt, ihr werdet böse auf die Nase fallen...
Naja, ganz so ist es auch nicht, völliger Unsinn steht selten in einer der besseren Fotozeitschriften drin.
Heute 14:37

eben, mein ich auch...

glaubt ihr wirklich, dass die jetzt alle vorzeichen geändert haben, oder was.
es wird vielleicht hier oder da mal übertrieben, aber einen komplett falschen test wird doch wohl kein loyales magazin abdrucken.

es scheint zumindest der af der 40d nicht so schlecht zu sein, wie sein ruf.....:top:
 
Wie sieht es mit dem AF bei wenig Licht aus?
Auch da liegt die D300 leicht vorne, ihre volle AF-Power spielt sie aber bei halbwegs gutem Licht und sich bewegenden Motiven aus.:D

Im Vergleich zum miserablen Dynax60-AF-Modul der D5D/D7D/A100 ist der AF der A700 allerdings ein riesiger Satz nach vorne.
Der AF der A700 erinnert doch stark an das AF-Modeul der Dynax7........:top:
 
es scheint zumindest der af der 40d nicht so schlecht zu sein, wie sein ruf.....
Scheint genauso bei der A700 von Sony zu sein.:D
Vor ein paar Jahren hätten sich alle Benutzer die Finger bis zum Ellenbogen abgeschleckt wenn in irgend einer Kamera ein so gutes AF-Modul drinnen gewesen wäre.;)
 
Das Ergebnis wundert mich halt etwas da meiner Erfahrung nach die D300 deutlich schneller und treffsicherer fokusiert als meine A700.
Wobei ich sagen muß daß das hier jammern auf sehr hohem Niveau ist.


Vielleicht auch deshalb weil du bis jetzt geglaubt hast, die D300 muss der bessere AF haben. Ich denke die D300 ist schneller, aber anscheinden ist der AF der Alpha 700 gar nicht so schlecht und kommt verdammt nah an die Spitzengruppe ran. Da fragt man sich dann, was Canon und Nikon die letzten paar Jahre so gemacht haben?

gruss herrer
 
naja was haben die gemacht, ich denke canon und nikon hatten zumindest den AF bei statischen motiven und dessen genauigkeit am ehesten im griff, hier wurde ja in bewegung getestet, d.h. natürlich die module im zusammenhang mit der dahinter stehnden elektronik und software, da gibt es natürlich grenzen, klassenabgrenzung,rechenpower der prozessoren,prinzipielle grenzen der phasensysteme, da hat sony auf grund seiner resourcen eben schnell aufgeholt, es dauert nicht mehr allzu lange, dann wird der AF bei allen ähnlich leistungsfähig sein, auf die gleiche kameraklasse bezogen und fällt damit als kaufargument aus, dann werden auch langsam die besseren systeme in die kleineren klassen einziehen. allerdings kann der test nicht alles erfassen, zumindest auf nikon seite ist die verbesserung zwischen d80 und d300 deutlich größer als dieser test sie angibt, die greift schon deutlich nur bei statischen motiven in punkto genauigkeit und bei schlechtem licht und in der objektivkompatibilität.
aber gelungen und repräsentativ halte ich den test schon, für den hobbyfotografen heißt das doch letzten endes nur, das der AF keine markenentscheidung sein braucht, er bekommt über all gut funktionierende systeme.
 
Guten Morgen!

Warum sofort diese Hasstiraden?
Sony hat aufbauend auf den Erfahrungen der Minoltatechniker mit seinem Geld und elektronischem know-how sicher etwas tolles geschaffen. Wenn ich mir die neuen Sonys so ansehe, dass wäre das neben Nikon die einzige Marke derzeit, die in Frage käme. Alleine die Tatsache, dass Sony und nicht Nikon, und auch nicht Pentax und Olympus (da ist zwar nicht Sony, sondern Kodak oder Panasonic) die Sensoren entwickelt und produziert, zeigt, was da für eine power dahintersteht.
Was Olympus betrifft: die haben auf sehr niedrigem Niveau begonnen, und haben ein AF-Modul geschaffen, das ich gerne in meiner E-300 drinnen gahabt hätte. Für Olympus ist es Spitze, dass im Vergleich zu Herstellern, die seit 20 Jahren daran arbeiten, noch ein Rückstand aufzuholen ist, scheint logisch zu sein. Nur das vollmundige marketing stört mich!
Ob Canon besser als Nikon ist, bezweifle ich auch, muss es aber mangels eigenener ERfahrungen mit Canon schon angesichts der Tatsache, dass noch immer die Mehrheit der Objektive am Spielfeldrand weiss sind, glauben.
Interessant wäre so ein Test mit einem alten Schlachtross wie der F5 gewesen. Mein Gefühl sagt mir, dass da eine Überraschung drinnen gewesen wäre.
 
medicus schrieb:
Ob Canon besser als Nikon ist, bezweifle ich auch, muss es aber mangels eigenener ERfahrungen mit Canon schon angesichts der Tatsache, dass noch immer die Mehrheit der Objektive am Spielfeldrand weiss sind, glauben.
Wenn man mal die relative Verteilung von heute und von vor einem Jahr vergleicht kommt man zu einem anderen Ergebnis. Der Nikon-AF ist sicher nichts, was einen Sportprofi vom Wechsel abhalten würde, eher schon der Preis des 400 2.8.
 
Wenn man mal die relative Verteilung von heute und von vor einem Jahr vergleicht kommt man zu einem anderen Ergebnis. Der Nikon-AF ist sicher nichts, was einen Sportprofi vom Wechsel abhalten würde, eher schon der Preis des 400 2.8.

mag sein, nur wäre es zubillig als Nikonuser, der weder Profi, noch Canonuser ist, zu diesem Thema eine unfundierte Meinung zu vertreten.
 
medicus schrieb:
nur wäre es zubillig als Nikonuser, der weder Profi, noch Canonuser ist, zu diesem Thema eine unfundierte Meinung zu vertreten.
Bitte, wie darf ich das denn verstehen? Davon abgesehen müsste man nicht mal Profi sein um 40D und D300 zu vergleichen, ist in diesem Forum ja schon oft genug geschehen ;)
 
Bitte, wie darf ich das denn verstehen? Davon abgesehen müsste man nicht mal Profi sein um 40D und D300 zu vergleichen, ist in diesem Forum ja schon oft genug geschehen ;)

Außer esoterischen Mutmaßungen ist dabei aber bisher nichts vorzeigbares rausgekommen ;)

Sorry, aber da traue ich den FotoMag-Testern deutlich mehr Unvoreingenommenheit zu ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten