• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Test im Fotomagazin

Andererseits werden die Kameras wegen des "falschen" Stativs nicht so gewackelt haben, das der AF sein Ziel verliert.
Des weiteren ist ein verwackeltes Bild klar von einem zu unterscheiden, wo der Fokus im Nirvana liegt.:)
Stimmt nur zum Teil
Es kommt auch darauf an wie gut sich "Stative" einstellen lassen.
Mit einem "klapprigen" Stativ immer das zu treffen was man will ist fast unmöglich.
D3 mit 70-200 VR ca. 2,7Kg ohne Akku.
Da ist die maximale Traglast von 3Kg zwar fast erreicht, aber nicht um Welten daneben.
Das mag sein, aber hast du schon mal probiert mit so einem Stativ ein Bild zu machen und dann mit einem "stabilen".
Es gibt schon Unterschiede.
Und das wenn die Tester Stative zum "Testen" bekommen, "dürfen" sie diese auch nicht schlecht erscheinen lassen, ist logisch.
Die ganzen Tests sind eh mit Vorsicht zu geniesen.
Ich denke ein Betonblock wäre in dem Fall die Beste Wahl gewesen.
Da günstig und solide.;)

PS
Max Gewicht heißt nur das der Hersteller die Garantie übernimmt das es das auch trägt ohne zusammen zu brechen, nur sagt es nichts darüber aus wie.
Gilt auch für "Köpfe" und Neiger.
Ich hab ein klappriges Hama mit 3Wegeneiger. (20,-)
Das trägt eine ohne Probleme 10D mit BG und Sigma 70-200/2,8 und sicher auch mehr.
Aber einen Bildauschnitt zu wählen ist eine Geduldsprobe und die Bilder sind nuja.
Natürlich haben es die Tester nicht leicht.
Aber ich würde auch gern mal eine DSLR in Afrika testen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt davon ab, wie stark die Vibrationsquellen der einzelnen Modelle sind.
Im blödesten Fall reicht bei einer Kamera die Zeit zwischen Spiegelbewegung und Belichtung gerade, währends für die Andere nicht mehr passt.

Das ist zwar theoretisch eine mögliche Fehlerquelle, sollte aber in diesem Test keine Rolle spielen. Wenn das Objekt sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegt, muss auf entsprechend kurze Belichtungszeiten geachtet werden, sonst wären alle Bilder unscharf. Diese Bel. Zeit liegt wohl bestimmt unterhalb der üblichen Verwackelgrenze, selbst freihand.

Gerade bei einem Test, der schon vom Prinzip her zu schwer quantifizierbaren Ergebnissen führt, sind solche Störungen ungeschickt. :ugly:

Ich habe den Test zwar nicht gelesen und weiss nicht, wie er genau durchgeführt wurde, aber mit Kamera auf Stativ und dann mit definierter Geschwindigkeit auf definiertem Pfad auf die Kamera sich zubewegendes Motiv fotografieren ist eigentlich bei künstlichem Licht unter kontrollierter Umgebung jederzeit reproduzierbar und die Fehlerquelle Stativ dürfte dann so gut wie unbedeutend sein.
Fazit aus dem Test könnte eh sein: die AF-Ausschussquote ist bei heutigen Modellen mit gutem AF-C derart dicht beieinander, dass die Unterschiede nur noch rein theoretischer Natur sind ;)

Gruß
Peter
 
Ich habe den Test zwar nicht gelesen und weiss nicht, wie er genau durchgeführt wurde, aber mit Kamera auf Stativ und dann mit definierter Geschwindigkeit auf definiertem Pfad auf die Kamera sich zubewegendes Motiv fotografieren ist eigentlich bei künstlichem Licht unter kontrollierter Umgebung jederzeit reproduzierbar und die Fehlerquelle Stativ dürfte dann so gut wie unbedeutend sein.Gruß
Peter

Ist es aber in dem Fall nicht aber wäre sicher Sinnvoll gewesen.
 
Steht eigentlich im Test wann ein Bild als schaf beurteilt wurde. Die Ausschussquote ist derart niedrig, ich habe den Verdacht man hat die Bilder sehr sehr großzügig als scharf beurteilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten