• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Test im Fotomagazin

jenne

Themenersteller
Zwar gibt es schon einen kurzen Thread im Sonyforum, aber ich finde, dies ist ein allgemeines Thema: Der AF-Test im FoMag. Getestet wurde der kontinuierliche AF im Einzel- und Mehrfeldmodus (zufahrendes Auto). Es gab einige Überaschungen:
  • Die Pentax K20D schneidet insgesamt am schlechtesten ab
  • Die Oly E-3 liegt kaum besser als die Pentax.
  • Canons 1DMk3 hat die meisten scharfen Bilder abgeliefert. Dies resultiert auch vor allem aus den 10 Bildern pro Sekunde.
  • Relativ zur Anzahl der Bilder hat die 40D im Mehrfeldmodus die höchste Ausbeute und insgesamt auch mehr scharfe Bilder als die D300.
  • Relativ zur Anzahl der Bilder hat die Sony A700 im Einzel-AF-Modus die höchste Ausbeute.
  • Die Profi-Nikons D3 und D300 werden von der AF-Priorität ausgebremst und erreichen nicht so hohe scharfe Bilderanzahlen wie die Canons, obwohl die relative Ausbeute an scharfen Bildern auch nicht besser ist. Die 40D bringt insgesamt (Mehrfeld und Einzelfeld zusammengerechnet) mehr scharfe Bilder als die D3.
  • Die D80 schneidet bei Mehrfeld kaum schlechter ab als die D300, bei Einzelfeld aber schon.
Habe den Test erst vorhin in der Mittagspause überflogen. Falls ich Falsches getippt habe, korrigiert mich bitte. Ich hatte vor allem der Sony nicht so einen guten AF zugetraut. Nachdem, was ich bisher gelesen habe, schien der Sony-AF beim Verfolgen eher mäßig zu sein.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Link zur Quelle dieses Berichtes wäre interessant.
Damit man diesen auch bei Interesse selber und lesen kann. :-)

lg
Oceane
 
Interessant.

Welche Linsen wurden verwendet?

Pentax 2,8/50-135 und Oly 2,8-3,5/50-200 SWD.
Nikon 2,8/70-200 VR, Canon 2,8/70-200 IS, Sony 2,8/70-200.
j.

Ein Link zur Quelle dieses Berichtes wäre interessant.
Damit man diesen auch bei Interesse selber und lesen kann. :-)

Der Test ist auf Papier :). Inhalt:
http://www.fotomagazin.de/aktuelles_heft/aktuelles_heft/index.php
j.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, da wird jetzt sicherlich gleich wieder von Oly- und Pentax-Usern die Methodik des Testablaufs in Frage gestellt und den Testredakteuren indirekt unterstellt, sie wären geschmiert ...

Da kann man sich gleich schonmal Popcorn besorgen ... :rolleyes:
 
Na, da wird jetzt sicherlich gleich wieder von Oly- und Pentax-Usern die Methodik des Testablaufs in Frage gestellt und den Testredakteuren indirekt unterstellt, sie wären geschmiert ...

Da kann man sich gleich schonmal Popcorn besorgen ... :rolleyes:

Schön das dies hier auch noch provozierst.:top:

Pentax 2,8/50-135 und Oly 2,8-3,5/50-200 SWD.
Nikon 2,8/70-200 VR, Canon 2,8/70-200 IS, Sony 2,8/70-200.
j.


Scheinen wohl zimmlich fair ausgewählt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, da wird jetzt sicherlich gleich wieder von Oly- und Pentax-Usern die Methodik des Testablaufs in Frage gestellt und den Testredakteuren indirekt unterstellt, sie wären geschmiert ...

Warum? - Das Ergebnis war (fast) vorhersehbar. Lediglich das abschneiden der E-3 überrascht mich etwas. Die Kameras und Objektive wurden aber fair und vergleichbar ausgewählt, da gibt's nix zu meckern.
 
Warum? - Das Ergebnis war (fast) vorhersehbar. Lediglich das abschneiden der E-3 überrascht mich etwas. Die Kameras und Objektive wurden aber fair und vergleichbar ausgewählt, da gibt's nix zu meckern.

Sehe ich auch so. Das abschneiden der Pentax ist sicher nicht mehr überraschend nach den Diskussionen die Letzten Tage. Doch, mangels Kenntnis des Systems, hätte ich gedacht, dass die e-3 besser abschneiden würde.

Darüber hinaus war es interessannt zu erfahren, wie gut die a700 im Vergleich abgeschnitten hat. Schon aus diesem Grund werde ich mir mal das Magazin holen.
 
Es ist ja nun nicht so, dass die Oly und die Pentax wirklich schlecht abschneiden, nur sind in diesem Test die anderen halt etwas besser weggekommen. Auch die Pentax bringt scharfe Verfolgungsfotos zustande :). Wie repräsentativ dieser Test ist, weiß ich auch nicht. Schaut am besten mal selbst rein (am Kiosk kann man das Ergebnis auf Seite 34 anhand der Zahlen schnell erkennen :)).
Ich hatte eigentlich bei D300/D3 ein besseres Ergebnis erwartet, aber ich denke, das eigentliche Feature (Motiverkennung und Farberkennung) der beiden wird bei dieser frontalen Fahrt des Autos wohl nicht wirklich genutzt.
j.
 
Es ist ja nun nicht so, dass die Oly und die Pentax wirklich schlecht abschneiden, nur sind in diesem Test die anderen halt etwas besser weggekommen.

Das ist ja das, was ich schon immer sage und was hier im Forum nur gerne falsch verstanden wird: klar ist der Pentax-AF im direkten Vergleich der schlechteste, zumindest was den Nachführmodus angeht. Das bezweifelt niemand. Aber auch der Pentax-AF ist keineswegs unbrauchbar. Die anderen sind halt noch besser, that's it!

Auch die Pentax bringt scharfe Verfolgungsfotos zustande :).

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Ausbeute noch erheblich steigt, wenn man sich in sein Equipment "eingefuchst" hat und sorgfältig und aufmerksam arbeitet. Allerdings funktioniert Ai-Servo bei ner Canon wirklich so gut, daß damit jeder Depp ne gescheite Ausbeute zustandebekommt ;)
 
Besser könnt ichs nicht ausdrücken:

Zitat aus dem DFN Forum, User fibbo:

"Sie haben vielleicht Ahnung, aber sie differenzieren zu wenig. Oder es liegt an der Redaktion, die zu sehr nach Trends geht. Wenn 80% aller Hobbyfotografen ohne 5B/s auskommen und ohne schnellen AF-C dann schaut das Verhältnis nämlich anders aus. Das ist schon seit der 300D und istD und D100 so.
Der Punkt ist doch der, dass den Leuten gar nicht klar ist wofür sie eine schnelle Cam haben müssen, sie geilen sich gegenseitig daran auf welche schneller ist. Dabei gibts es inzwischen für 1000 Euro wirklich gute Videorecorder mit ordentlichem AF-C. :D

Es ist faktisch einfach so, dass der AF-C im Serienschussmodus nur bei den Topmodellen relativ sicher fokussiert, und unter 2500 Euro (früher 3500.-?) für eine 1DMkIIn braucht man da nicht anfangen. Eventuell macht die E-3 da eine Ausnahme, aber das muss sie erst mal beweisen.

Und abgesehen davon braucht man für eine gute AF-C Verfolgung wirklich geeignete Objektive, die kosten meist soviel wie die Kamera und mehr. Ne D300 mit AF-S 70-200 VR liegt selbst gebraucht bei 3000 Euro, und die kommt an eine 1D MkII ider MkIII nicht ran was die Treffergenauigkeit im Serienmodus angeht (um genau zu sein: Wenn das Motiv sich nicht im 90 Grad-Winkel bewegt!)

Also alles nur heisse Luft..."

Beste Grüße,
Rainer
 
der test ist fair, soweit es eben geht, aus jedem system das entsprechende tele der oberklasse,bedingungen sind ja sonst gleich,fehlt eigentlich nur der test für die genauigkeit bei statischen motiven.
nicht wirklich überraschend das ergebnis, sind doch alle ziemlich dicht beisammen und auch mit pentax gelingen bei direkt auf den fotografen zukommendem objekt scharfe fotos, womit dieser fred im unterforum abgehakt werden könnte, das die pentax den letzten macht, war nach den diskussionen und fakten hier abzusehen.
etwas enttäuschend die E3, die werbung hat da einfach zu hohe erwartungen gestrickt.
positive überraschung wohl die canon 40D, vielleicht gibt es jetzt weniger freds "AF Probleme" im unterforum, da liegt der fehler wohl eher hinter der kamera:D
bei sony haben die konstrukteure wohl ganze arbeit geleistet, die größere meßbasis des zentralen doppelkreuzsensors bei lichtstarken objektiven zahlt sich wohl auch praktisch aus, von 72 sind 70 scharf, das kann sich sehen lassen.
ebenfalls etwas enttäuschend, jedenfalls für mich, die neuen nikons, der abstand D80 - D300 ist nicht das was ich erwartet habe, bei satischen motiven ist die D300 deutlich spürbar besser als die D80.
die große canon liegt deutlich vor der D3, auch diesen abstand habe ich nicht erwartet,wer also sport in schärfeprio knipst, kommt nicht an canon vorbei.
 
Zitat aus dem DFN Forum, User fibbo:

"...
Es ist faktisch einfach so, dass der AF-C im Serienschussmodus nur bei den Topmodellen relativ sicher fokussiert, und unter 2500 Euro (früher 3500.-?) für eine 1DMkIIn braucht man da nicht anfangen..."

Naja, ich fand es in diesem Test schon etwas erstaunlich, dass die 40D (und A700) so gut abschneidet. Allerdings liegen alle relativ dicht bei einander, so dass man keine als wirklich schlecht bezeichnen kann.
Ich denke, wenn das Objekt weniger gleichmäßig fährt, kann es aber schon wieder anders aussehen. Da entscheidet dann, wie gut die Focus-Berechnung in der Kamera funktioniert.
j.
 
Also mich würde interessieren was Sony für den Test bezahlt hat :D

Nee mal im Ernst... was erwarten die Leute von solchen Tests...
Das ist in keinster Weise representativ und praxisnah, oder sitzt ein Sportfotograf mit seinem Hocker und mit einem Stativ an einer Rennstrecke und fokussiert immer den gleichen Punkt an...

Die Viertelfinalserie in der DEL war da schon interessant...
Vorletztes Spiel Lions - Iserlohn stand ein Kollege mit Helm und ner Pentax mit mir zusammen an der Bande in FFM und versuchte das Spielgeschehen auf seinen Sensor zu bannen....

Also was soll ich sagen..... Das nächste Heimspiel in FFM gegen Iserlohn war er wieder da...und.....er hatte sich in Unkosten gestürzt und die 1D MKIII mit den entsprecheden, für Sport zu empfehlende Linsen gekauft, und hatte das komplette Spiel ein Dauergrinsen im Gesicht....

Nicht wegen dem Spielverlauf, der war ungünstig für Iserlohn...nein... ich denke er hat selten zuvor so viele scharfe Bilder gehabt....

In diesem Sinne....
 
@Tom06 genau deine praxisbeobachtung läßt sich in dem test nachlesen, sogar das er deutlich meßbar mehr scharfe bilder gemacht haben müßte, so what? was ist daran nun nicht aussagekräftig?
erst cofo jetzt fomag, alles wird verrissen, mist test, keine relevanz...
dann macht doch mal selber einen test, das zeigt wenigstens die problematik auf und relativiert so manche vorschußlorbeeren und winkt mal in richtung hersteller.
sony hat weniger bezahlt als vielmehr wohl einen technisch überlegenen kreuzsensor verbaut, dessen große meßbasis eben entsprechende ergebnisse bringt, im MF-AF ist die alpha wieder nicht so gut.
nicht alles ist schlecht nur weil man es selber nicht hat:evil:
 
Ich will keine Sony....

auch nicht wenn die einen tollen Kreuzsensor hat...

denn auch der macht keine guten Fotos....

Beim PC sag ich immer.... Error appears in front of screen :D

Hier halt oftmals hinter dem Sucher :top:

Ich hab alles was ich brauche....
mache viele schöne, scharfe Bilder in Alltagssituationen und nicht in gestellten Szenen...
und dann hab ich das Beispiel mit der Pentax genann, weil es hier so einen netten Thread von Profis gab in denen sie schrieben das man ne Pentax super für Sportfotografie gebrauchen könnte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten