• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-Test Canon 40D (ein Versuch der Versachlichung)

Problem: Autofocus zu Stark auf den Vordergrund da sehr viele Muster im Bild http://www.werbering.de/bilder/nea1.jpg

Das scheint genau der Punkt zu sein, gleiches passiert uch bei sehr wenig Mustern, immer dann, wenn die Kontrastunterschiede zu gering sind.

Bei Einsatz eines Weitwinkelobjektivs mit Offenblende nimmt die Elektronik der 40D möglicherweise zu Recht an, es müsse ein irgendein bildwichtiges Motiv/Detail im Vordergrund geben. Warum sonst sollte die Kamera wie in JLRs Beispiel auf Offenblende und 1/2000 stehen?

Denkbar, daß die 30D bei solchen "Motiven" stur auf unendlich fokussiert, die 40D dagegen auf den Nahbereich. Oder auf die hyperfokale Distanz. Oder auf den Äquator.

Eigentlich wurscht, wie sich die Kamera in einer solchen Situation entscheidet, sie kann nur raten, was der Fotograf eigentlich will.
 
Das scheint genau der Punkt zu sein, gleiches passiert uch bei sehr wenig Mustern, immer dann, wenn die Kontrastunterschiede zu gering sind.

Bei Einsatz eines Weitwinkelobjektivs mit Offenblende nimmt die Elektronik der 40D möglicherweise zu Recht an, es müsse ein irgendein bildwichtiges Motiv/Detail im Vordergrund geben. Warum sonst sollte die Kamera wie in JLRs Beispiel auf Offenblende und 1/2000 stehen?

Denkbar, daß die 30D bei solchen "Motiven" stur auf unendlich fokussiert, die 40D dagegen auf den Nahbereich. Oder auf die hyperfokale Distanz. Oder auf den Äquator.

Eigentlich wurscht, wie sich die Kamera in einer solchen Situation entscheidet, sie kann nur raten, was der Fotograf eigentlich will.


100% ACK, daher ist bei mir auch nur noch der Mittensensor aktiv :D
 
Denkbar, daß die 30D bei solchen "Motiven" stur auf unendlich fokussiert, die 40D dagegen auf den Nahbereich. Oder auf die hyperfokale Distanz. Oder auf den Äquator.

Eigentlich wurscht, wie sich die Kamera in einer solchen Situation entscheidet, sie kann nur raten, was der Fotograf eigentlich will.

Ich finde das umschreibt das Problem ganz gut, es ist eben eine Automatik die wahrscheinlich in bestimmten Situationen anders reagiert als wir erwarten, oder von Vorgängermodellen gewohnt waren. (Warum auch immer)

Letztlich empfinde ich es als unwichtig (weil ich so nicht fotografiere), andere eben nicht.

Langsam gewinne ich aber den Eindruck, das dieser Thread trotz des etwas mißlungenen Testaufbaus, ein wenig zur Versachlichung des Problems beigetragen hat und das ist doch immerhin schon mal was.
 
Letztlich empfinde ich es als unwichtig (weil ich so nicht fotografiere), andere eben nicht.

Langsam gewinne ich aber den Eindruck, das dieser Thread trotz des etwas mißlungenen Testaufbaus, ein wenig zur Versachlichung des Problems beigetragen hat und das ist doch immerhin schon mal was.

Sehe ich auch so.

Ich finde das umschreibt das Problem ganz gut, es ist eben eine Automatik die wahrscheinlich in bestimmten Situationen anders reagiert als wir erwarten, oder von Vorgängermodellen gewohnt waren. (Warum auch immer)

Sie wählt ja ein Feld aus, also soll sie auch auf dieses scharfstellen. Ein Fehler ist es so oder so.
 
äh, sie kann in solchen Fällen nix auswählen. Und wenn Sie ein zufälliges wählen würde, was hättest Du davon? Die Quote unscharfer Bilder würde sich nicht im Geringsten verändern.




:p

und die Erde ist eine Scheibe.

also entweder hast du das problem immer noch nicht kapiert, aber redest trotzdem fleißig mit.

Oder du stellst dich an wie ein kleines kind, das nicht einsehen will, das sein neues spielzeug ne kleine macke hat.

So schwer ist das doch gar nicht zu verstehen....
 
Hier hat sich doch eins ausgewählt

Das ist doch nur das zuletzt aktive AF-Feld. Das sagt wenig aus. Der rote Rahmen wird nachträglich von der Software gemalt. Du kannst scharfstellen und danach die Kamera verschwenken. Dann wird das rote Feld irgendwo in die Botanik gemalt, aber nicht dahin wo ursprünglich scharf gestellt wurde.
 
Das ist doch nur das zuletzt aktive AF-Feld. Das sagt wenig aus. Der rote Rahmen wird nachträglich von der Software gemalt. Du kannst scharfstellen und danach die Kamera verschwenken. Dann wird das rote Feld irgendwo in die Botanik gemalt, aber nicht dahin wo ursprünglich scharf gestellt wurde.

Der war gut :lol:
 
Das ist doch nur das zuletzt aktive AF-Feld. Das sagt wenig aus. Der rote Rahmen wird nachträglich von der Software gemalt. Du kannst scharfstellen und danach die Kamera verschwenken. Dann wird das rote Feld irgendwo in die Botanik gemalt, aber nicht dahin wo ursprünglich scharf gestellt wurde.

Mir scheint du hast dich nicht wirklich damit auseinander gesetzt.
Ich zähle mich jetzt mal zu den Leuten mit Erfahrung und habe mich gestern intensiv damit auseinander gesetzt. Man kann doch schon im Sucher sehen, dass ein Feld ausgewählt wurde also halte uns doch nicht für blöd! :mad:
 
Mir scheint du hast dich nicht wirklich damit auseinander gesetzt.
Ich zähle mich jetzt mal zu den Leute mit Erfahrung und habe mich gestern intensiv damit auseinander gesetzt. Man kann doch schon im Sucher sehen, dass ein Feld ausgewählt wurde also halte uns doch nicht für blöd! :mad:

ach komm, das problem liegt doch klar hinter der kamera, du hast in wirklichkeit aufs gartenhäuschen gezielt und dann nur verwackelt! :ugly: :p


was joe angeht hilft hier wohl wirklich nur eins:
Don't feed the troll!
 
Ich kann machen, was ich will, einen Fokusfehler kann ich nicht produzieren, zumindest nicht den um den es hier geht;)
Hier mal ein Beispiel von mehreren Versuchen:
BW 18mm
Blende 3.5
One Shot
6 von 9 Feldern wurden von der Kamera genutzt.

Im Nahbereich und auch mit Teleobjektiven klappt ebenfalls alles so wie es soll.
 
Bei mir macht sie das auch nicht generell. Bei meiner Testreihe gestern waren sogar mal 20 Bilder hintereinander einwandfrei (Immer verschiedene Motive). Bei den nächsten 10 waren dann mal wieder 2-3 fehlerhafte bei usw.
 
Nicht, dass ich die 40D mit den Ixus- und Powershot - Modellen von Canon vergleichen möchte, aber diese Kameras hatten auch schon mal ein Autofokus-Problem im Weitwinkelbereich.

Auf den Support-Seiten von Canon heisst es z.B.: "Was muss ich tun, wenn meine mit der Digitalkamera bei unendlichem Fokussierbereich aufgenommenen Bilder leicht unscharf wirken?" Als Antwort wird angegeben: "Möglicherweise sind die Autofokuseigenschaften Ihrer Kamera nicht mehr ganz standardgemäß. Es steht ein Patch zur Verfügung, mit dem Sie die Autofokuseigenschaften Ihrer Kamera optimieren können."

Vielleicht gibt es für die 40D ja auch bald so einen "Patch"...

Wolfgang
 
Nicht, dass ich die 40D mit den Ixus- und Powershot - Modellen von Canon vergleichen möchte, aber diese Kameras hatten auch schon mal ein Autofokus-Problem im Weitwinkelbereich.

Auf den Support-Seiten von Canon heisst es z.B.: "Was muss ich tun, wenn meine mit der Digitalkamera bei unendlichem Fokussierbereich aufgenommenen Bilder leicht unscharf wirken?" Als Antwort wird angegeben: "Möglicherweise sind die Autofokuseigenschaften Ihrer Kamera nicht mehr ganz standardgemäß. Es steht ein Patch zur Verfügung, mit dem Sie die Autofokuseigenschaften Ihrer Kamera optimieren können."

Vielleicht gibt es für die 40D ja auch bald so einen "Patch"...

Wolfgang

Gut vorstellbar. Warum bringt Canon keine Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Microprismenring :) Von mir aus könnten die dann den AF behalten :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten