• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Test Canon 40D (ein Versuch der Versachlichung)

moin moin,

schön wäre es, wenn die, die das Problem mit dem Autofokus nicht haben, sich mal zurückhalten würden, damit die, die das Problem mit dem Autofokus haben, mal in Ruhe darüber diskutieren können.

Es ist hier in keinem Tread nach der Sinnhaftigkeit der automatischen Fokusfeldwahl gefragt worden. Wenn irgendjemand darüber diskutieren will, kann er ja einen eigenen Tread mit entsprechendem Titel aufmachen; dann werden wenigstens nicht zehn andere kaputgequatscht.

Viele Spaß beim Fotografieren ...
 
Stimmt. Und deine ersten Beiträge, als das Thema angeschnitten wurde, waren ...sans polemique?

wer wirft den ersten Stein?
Es wurde doch in einigen Beiträgen von "erfahrenen" EOS-DSLR Anwendern geschildert, dass sich die 40D *im Gegensatz* zu vorhandenen Vorgängermodellen in diversen Automatikmodi (die die C-Firma so! implementiert hat)...im Ergebnis unterscheidet (aka unscharf).

Unterschiedliche Bedingungen=unterschiedliche Ergebniss. Übrigens haben nur wenigen den Test unter gleichen Bed. mit einer anderen Kamera gemacht.

Dein Vorschlag für einen Testaufbau ist offensichtlich für die Tonne (und zeigt mir, dass du die Beiträge bisher sehr "selektiv" gelesen hast).

Statt hier den sachte kommentierenden Oberlehrer zu geben, kannst du ja mal einen konstruktiven Vorschlag einstellen.
 
schön wäre es, wenn die, die das Problem mit dem Autofokus nicht haben, sich mal zurückhalten würden, damit die, die das Problem mit dem Autofokus haben, mal in Ruhe darüber diskutieren können.

Es ist hier in keinem Tread nach der Sinnhaftigkeit der automatischen Fokusfeldwahl gefragt worden. Wenn irgendjemand darüber diskutieren will, kann er ja einen eigenen Tread mit entsprechendem Titel aufmachen; dann werden wenigstens nicht zehn andere kaputgequatscht.

Viele Spaß beim Fotografieren ...

So einfgach ist es IMHo nicht: neben denjenigen, die das Problem nicht haben und unsachlich gegenüber denjenigen, die es festgestellt haben argumentieren, gibt es das selbe auch umgekehrt.

Ich habe mich aus dem Thema eigentlich so lange es geht rausgehalten, manchmal wird sich aber so in das Thema reingesteigert, dass der Eindruck nach Außen hin entsteht, dass die 40D eine völlig unbrauchbare Kamera wäre. Wenn diejenigen, die das Problem haben unter sich diskutieren wollen, dann sollen sie das auch verantwortungsvoll tun.

Ich bin inzwischen sogar bereit zu glauben, dass es ein allgmeines Problem gibt - da ich es trotz intensiver Bemühungen bisher nicht reproduzieren konnte, muß es aber zumindest auf ganz wenige spezielle Anwendungsfälle beschränkt sein. Und so kommt das einfach selten rüber.

Gruß,
Jens
 
Wie ist Deine Aussage zu verstehen ? ... Warst Du bisher der Meinung er tritt nur im UWW-Bereich auf ?
Steffen

Bisher trat der Fehler bei mir fast ausschließlich im WW-Bereich auf, deshalb habe ich es hervorgehoben.

Zudem habe ich nur die Testfotos mit der AF-Automatik gemacht, da ich ansonsten diese nicht verwende. Ansonsten wäre es mir mit Sicherheit auch schon früher aufgefallen.
 
Hallo,

ich habe die 40D jetzt seit knapp 14 Tagen und bin 99% zufrieden. Da ich von Minolta umgestiegen bin habe ich zunächst sehr viele Tests gemacht um zu lernen wie sich die 40D im Gegensatz zur D7D verhält. Als erstes habe ich alle Objektive auf genau Fokusierung getestet (soweit das eben zu Hause möglich ist mit Traumflieger Fokus Detektor und Canon Fokus Test). Nachdem alle Objektive (Canon 1.4 50mm musste ich umtauschen wegen Frontfokus -2) auf den Punkt fokusieren habe ich Test zur Farbwiedergabe, zum Dynamikumfang und zum ISO Rauschen gemacht. Zuletzt habe ich dieses Wochenende 3 Stunden Autofocustests gemacht (ohne große Motivüberlegung und Rücksicht auf die Gestaltung). Mein Fazit: Die 40D ist eine sehr gute Kamera mit leichten Problemen des Autofocus bei Brennweiten unter 20mm analog (~30mm digital) und Motiven mit einer hohen Anzahl von Mustern. Auch sehr schnelle Objekte erfasst die 40D nicht immer. Für mich gibt es dafür 1% Abzüge und nicht mehr, denn bei den Motiven hat jede Kamera Probleme.

Sigma 10-20mm, Autofocus alle Felder
Problem: Autofocus zu Stark auf den Vordergrund da sehr viele Muster im Bild
http://www.werbering.de/bilder/nea1.jpg

Sigma 18-200mm, Autofocus nur Mittensensor
Problem: Schnell bewegendes Objekt leicht unscharf (keine Bewegungsunschärfe!!)
http://www.werbering.de/bilder/nea2.jpg

Die Bilder sind unbearbeitet und in original Größe (3-5 MB)
 
Das war nicht auf Deinen Beitrag bezogen, sondern auf den Post von troescherw. Bei der Strassenaufnahme war nicht ersichtlich, welcher Autofokus-Punkt aktiv war. Bei Deinem Bild liegt der Autofokus wirklich sehr daneben. Das ändert allerdings nichts an meiner Meinung, dass es nicht sinnvoll ist, alle Einstellungen zu testen, die möglich sind, wenn man sie in der Praxis nie braucht.

Vielleicht könnte mir irgendjemand mal erklären, für welchen Zweck diese Einstellung (One Shot, automatische Autofokusfeldwahl) sinnvoll verwendbar ist. Ich kann mit meinem Auto auch 50 km/h rückwärts fahren und vielleicht ist das Fahrverhalten dann nicht optimal. Aber ich hab's noch nicht getestet, und ich werde mich sicherlich nicht darüber beschweren.

Völlig unabhängig, welches Messfeld aktiv war: Bei 18mm Brennweite und bei der gewählten Blende müsste ich eine Schärfentiefe von vielleicht 1m bis Unendlich haben. Es müsste eigentlich das komplette Bild scharf sein.

Wolfgang
 
Hallo,

ich habe die 40D jetzt seit knapp 14 Tagen und bin 99% zufrieden. Da ich von Minolta umgestiegen bin habe ich zunächst sehr viele Tests gemacht um zu lernen wie sich die 40D im Gegensatz zur D7D verhält. Als erstes habe ich alle Objektive auf genau Fokusierung getestet (soweit das eben zu Hause möglich ist mit Traumflieger Fokus Detektor und Canon Fokus Test). Nachdem alle Objektive (Canon 1.4 50mm musste ich umtauschen wegen Frontfokus -2) auf den Punkt fokusieren habe ich Test zur Farbwiedergabe, zum Dynamikumfang und zum ISO Rauschen gemacht. Zuletzt habe ich dieses Wochenende 3 Stunden Autofocustests gemacht (ohne große Motivüberlegung und Rücksicht auf die Gestaltung). Mein Fazit: Die 40D ist eine sehr gute Kamera mit leichten Problemen des Autofocus bei Brennweiten unter 20mm analog (~30mm digital) und Motiven mit einer hohen Anzahl von Mustern. Auch sehr schnelle Objekte erfasst die 40D nicht immer. Für mich gibt es dafür 1% Abzüge und nicht mehr, denn bei den Motiven hat jede Kamera Probleme.

Sigma 10-20mm, Autofocus alle Felder
Problem: Autofocus zu Stark auf den Vordergrund da sehr viele Muster im Bild
http://www.werbering.de/bilder/nea1.jpg

Sigma 18-200mm, Autofocus nur Mittensensor
Problem: Schnell bewegendes Objekt leicht unscharf (keine Bewegungsunschärfe!!)
http://www.werbering.de/bilder/nea2.jpg

Die Bilder sind unbearbeitet und in original Größe (3-5 MB)


Und wie unterscheidst Du bei all Deinen Tests, ob es sich um ein Kamera- oder Objektivproblem handelt?
 
Völlig unabhängig, welches Messfeld aktiv war: Bei 18mm Brennweite und bei der gewählten Blende müsste ich eine Schärfentiefe von vielleicht 1m bis Unendlich haben. Es müsste eigentlich das komplette Bild scharf sein.

Wolfgang

Das ist Käse! Geh raus, stell das Objektiv manuell auf 1 Meter. Möchte ich sehen das alles scharf ist.
 
Das ist Käse! Geh raus, stell das Objektiv manuell auf 1 Meter. Möchte ich sehen das alles scharf ist.

O.k., dann sagen wir 2 m. Llaut Schärfentiefetabelle mit APS-C-Sensor und 18mm Brennweite beginnt die Schärfentiefe bei Blende 4 bei ca. 1,8m. Aber entscheidend ist doch, dass die Schärfentiefe bis unendlich geht.

Wolfgang
 
Völlig unabhängig, welches Messfeld aktiv war: Bei 18mm Brennweite und bei der gewählten Blende müsste ich eine Schärfentiefe von vielleicht 1m bis Unendlich haben. Es müsste eigentlich das komplette Bild scharf sein.

Wolfgang

Es ist ein Irrglaube zu denken, dass auf den Bildern alles "matschig" ist. Man muss doch nur mal aufs Objektiv gucken nach einem matschigem Bild. Die 40d stellt immer auf den Nahbereich, nicht gegen Unendlich! Genau das ist der Fehler!
 
Weil die 300d das Objektiv gegen unendlich einstellt, halt so wie es sein soll! Probier es doch aus, achte auf die Entfernungsskala! ;)


Also... nochmal der Reihe nach: Ich stelle die 40D auf die "Dau"-Schaltung (grünes Quadrat). Vorneweg gleich die Info, dass ich diese Einstellung NICHT benutze, bevor hier wieder die üblichen Vorurteile aufkommen. Diese Einstellung ist doch dafür gedacht, dass man auch einem Ungeübten die Kamera mal überlassen kann (was ich hasse!!!).

Dieser "Dau" kriegt just mit dieser Einstellung unscharfe Bilder? Das kann doch wohl nicht Sinn der Sache sein, oder?

Wolfgang
 
Und wie unterscheidst Du bei all Deinen Tests, ob es sich um ein Kamera- oder Objektivproblem handelt?

Ich hatte doch geschrieben, daß ich die Objektive zuerst eingemessen habe. Alle Linsen haben 100% genauen Focus. Es ist defacto ein Ding der Kamera (ich will es nicht mehr Problem nennen) aber wie ich schon sagte - für mich vernachlässigbar.
 
Um es nochmal einfacher auszudrücken:
Die 40d stellt nicht auf das von ihr ausgesuchte Feld scharf, sondern auf den Nahbereich. Immer dann wenn die Motive gegen unendlich gehen und man ein WW drauf hat. Aber auch mit längeren Bw (schätze bis 50mm), nur dort ist es nicht so ausgeprägt.
Will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich denke mittlerweile an ein generelles Problem was alle 40d`s betrifft.

Als ich meine 40d bekommen habe habe ich auch im Nahbereich alle Felder aktiviert, dort ist mir auch nichts aufgefallen.
 
Natürlich nicht. Es ist ja auch ein Fehler! Sollte aber mit einem Firmwareupdate zu beheben sein.

Hoffe ich auch! Was mir mittlerweile immer noch nicht klar ist, ob das Problem wirklich nur bei einigen (wenigen) 40Ds auftritt oder ein grundlegender Fehler ist. Manche behaupten ja, dass ihre 40D das Problem nicht aufweist, testen aber unter wohl falschen Bedingungen (z.B. im Telebereich). Falls es doch nur Ausreisser sind, bin ich skeptisch, ob dies durch ein Firmwareupdate zu beheben ist.

Wolfgang
 
Manche behaupten ja, dass ihre 40D das Problem nicht aufweist

Ja, dachte ich ja auch! :D
Aber mittlerweile denke ich anders...:rolleyes:

Wobei ich das nicht als so schlimm ansehe, mich persönlich stört es nicht.

Ich hoffe auf ein Firmwareupdate was das Gewissen beruhigt und gut ist! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten