Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
???
das wundert mich nun etwas, da mein 17-50 und mein 28-75 sich kaum in der haptik unterscheiden. hast du evtl eine ältere serie erwischt? in der haptik wurde bei tamron gelegentlich einiges geändert (art der gummierung etc).
vg
alex
Es wird in absehbarer Zeit bestimmt Leute geben, die sagen werden, das der Verschluss vom testen kaputt gegangen ist.![]()
Hei,
mein Tamron 17-50 altes mit Motor wie auch jetzt mein neues ohne Motor fühlen sich besser an.
als mein 28-75 ohne Motor.
Gummierung beim 28-75 ist heller und es klappert überall, Spiel am Focusring, sehr leichter Zoom, der alleine Rausfährt ohne Arretierung.
Super Scharf sind sie beide, das 28-75 an DX bis in die Ecken.
Grßüe
ich möchte jetzt hier nicht der spielverderber sein, aber mein 28-75 zeigt überhaupt nicht die von dir beschriebenen symptome.
Ehrlich nicht?
Verkaufst Du mir Deines?![]()
![]()
Hallo Leute!
Ich habe diese Linse seit ca. 3 Wochen und ich bin mit der Leistung super zufrieden
Ich habe ein Direktvergleich mit dem Nikkor 70-300 Vr gemacht und ich muß sagen , daß das Tamron mir besser gefahlen hat als Nikkor. Nicht nur die optische Leistung, aber auch die Verarbeitung fand ich besser. Und die Fokusgeschwindigkeit ist für mich wirklich sehr gut. Ich würde ohne nachzudenken dieses Objektiv wieder kaufen.
Gruß
Das Bild ist aus der Hand und ohne Blitz gemacht worden. Entfernung ca. 40m.
ISO 800.
Also hab den Thread mal bissl durchgearbeitet.
Nun jetzt sind da diesen richtig guten Schwalbenaufnahmen, mit der D300, welche verdammt viele AF Felder hat.
Aber auch Hundefotots mit ner S5 die 11 AF Felder hat?
Mit meiner Cam der D80, habe ich auch mal Vögel zu fotografieren im Flug.
Du hast selbst geschrieben (der_betreuer) das mit 9 AF Felder, es kaum machbar gewesen sein soll. Wie wird sich dann die D80 mit dynamischem AF verhalten? Wahrscheinlich die meiste Zeit den Hintergrund scharfstellen oder?
Und mit gewählten AF Punkt wirds schwer, weil man dann hinterherziehen muss?
Ich weiß die Schärfe des Tamron bei 2,8 zu schätzen, nur würde ich wenn ich soviel Geld ausgebe, gerne auch die Möglichkeit besitzen mal Fußball oder anderen Sport im freien zu fotografieren.
Nun schwanke ich wie viele zwischen Sigma und Tamron, nur frage ich mich, ob es einen Unterschied macht, dass das Sigma nen HSM II Motor drin hat, wenn meine D80 durch die 11 AF Felder, meist daneben greift im Dynamischen AF Modus. Im Fußball ist es bestimmt besser nen Festen Punkt zu benutzen, vll stellt da das Sigma nun schneller scharf als das Tamron.
Ich kenn die Probleme beider Objektive, wenn es überhaupt Probleme sind^^
Wenn ich weiß dass das Tamron genau sogut geeignet ist für Außensport, würd ich es natürlich nehmen. Ich könnte es sogar mal im Markt testen.
Beim Sigma kenn ich die etwas unschärferen Bilder bei 2,8 .Wobei man das auch nur sieht wenn man zur 100% Ansicht greift^^.
Hi, wollte nur noch anmerken - der AF des Tamron funktioniert - sehr genau finde ich sogar - nicht sehr schnell aber meist schnell genug.
Das eigentliche Problem des Objektivs ist wenig Licht. Da stellt das Objektiv zwar scharf aber nicht ganz - und man kann bei Schärfepriorität nicht auslösen. Da ist es mal richtig schlecht. Ansonsten eine geniale Optik mit hervorragender optischer Leistung.
Gruß
Josef