• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Speed E-Mount

BadBoogeyMan

Themenersteller
Die aktuellen E-Mount Kameras wie A6000, 5100 und wohl auch einige der A7* Familie werben ja mit einem rasanten Autofokus.

Gegenüber den vorherigen NEX Modellen mag das durchaus stimmen. Und das ist wohl auch dringend nötig.

Wie sieht die AF-Geschwindigkeit denn im Vergleich mit den A-Mount Kameras aus?
Können die neuen Modelle auch halbwegs mit einer A99 oder A77II mithalten oder sind die nur innerhalb der spiegellosen Kategorie "rasant"
 
...
Wie sieht die AF-Geschwindigkeit denn im Vergleich mit den A-Mount Kameras aus?
Können die neuen Modelle auch halbwegs mit einer A99 oder A77II mithalten oder sind die nur innerhalb der spiegellosen Kategorie "rasant"

Mmh, macht die Frage Sinn?

"Wer ist schneller, ein Sportwagen oder ein Geländewagen?"
Macht diese Frage Sinn?

Will sagen:
- Die Spiegellosen sind klein und leicht
- Die DSLRs sind dick und fett

DAS ist das größte Unterscheidungsmerkmal und einen richtig schnellen AF brauchen ehrlicherweise doch die Wenigsten.
Lediglich die Umsteiger merken da was; aber auch daran kann man sich gewöhnen.
Bei mir hat das 14 Tage gedauert!
(Und vor 3 Jahren war der AF bei den "Kleinen" noch deutlich langsamer ... ;))

Ich möchte jedenfalls keine 2-3 Kilo über der Schulter und nochmal soviel in der Fototasche tragen ... :)
 
Mmh, macht die Frage Sinn?

"Wer ist schneller, ein Sportwagen oder ein Geländewagen?"
Macht diese Frage Sinn?

Für dich offensichtlich nicht, aber wenn du Sport- und Geländewagen als Vergleich heranziehst, hast du die Frage anscheinend nicht verstanden.

Oder willst du vorschlagen, einfach nie über den Tellerrand zu gucken, weil man sonst ja sieht, wo man in Wirklichkeit steht.

Lediglich die Umsteiger merken da was; aber auch daran kann man sich gewöhnen.
Bei mir hat das 14 Tage gedauert!

Das ist schön für dich, aber inwiefern könnte das für die Frage relevant sein?


Wenn man nichts zum Thema beitragen kann oder will, ...
 
Wenn man nichts zum Thema beitragen kann oder will, ...

Kann ich zur Zeit auch nicht (da kein A-Mount, E-Mount Besitzer), generell dem spiegellosen Sony Format nicht abgeneigt. Deswegen bin ich auf die Antworten gespannt:).
 
Für dich offensichtlich nicht, aber wenn du Sport- und Geländewagen als Vergleich heranziehst, hast du die Frage anscheinend nicht verstanden.

Oder willst du vorschlagen, einfach nie über den Tellerrand zu gucken, weil man sonst ja sieht, wo man in Wirklichkeit steht....

:confused:

Die Frage habe ICH schon verstanden; DU meine Antwort aber vielleich nicht ;)

Ich hatte mal eine Nikon D700 mit ziemlich gutem AF!
Eine A-Mount Sony hatte ich auch mal; der AF war auch gut!

Was ich eben sagen wollte war, daß eine SLT/DSLR sicher im AF noch etwas besser ist; die Spiegellosen aber heute sehr gut mithalten können und eben andere Vorteile "im Gelände" haben ...
 
also vom lesen her soll der Focus der neuen 77ger ein ganzes Stück besser sein wie der der 99ger

zwischen dem der 6000 und 77ger weiss ich nicht wirklich etwas....auf der jutube habe zu mind paar hübsche videos gesehen was die 6000 im Stande ist
 
Vielleicht kann ein Video bei Traumflieger hilfreich sein und deine Frage beantworten :) :rolleyes: Die haben aktuelle Kameras ( 5d 3 , A 7 , FZ 1000 , GH4 , A 6000, E- M1 )getestet : ,,Wer hat den schnellsten AF . 12 Kameras im Vergleich "


(Ich glaube FZ 1000 und mikro4/3 waren Sieger und A 6000 trotz Werbung dass schnellste AF der Welt besitzt lag weiter hinten )
 
Vielleicht vergleicht ja einfach schon einmal wer die unterschiedlichen AF Modi der A6000 untereinander. Im Video von Traumflieger kommt ja zum Beispiel nur der Kontrast AF zum Einsatz (für den Hybrid/Phasen AF, der ja immer erwähnt wird von Sony, wenn es um die Geschwindigkeit der A6000 geht, müsste ja AF-A/AF-C eingestellt sein, sowie das Fokusfeld auf Breit oder Feld stehen - jedenfalls findet man das so im Internet als Information und die Anzeige im Display (flimmernde kleine Rechtecke des Phasen AF) suggerieren das Gleiche).
 
bei solchen Vergleichtest muss/müsste stehts mit exakt gleichen Ellen gemessen werden

Linsentyp, Brennweite ,Blende ,exakt gleiches Licht, gleiches Motiv in gleicher Situation in gleicher Bewegung , in gleichem Abstand......

wie gut der AF das Objekt verfolgt und als solches trifft ist nochmals was anderes.....
 
Zuletzt bearbeitet:
der grösste fehler ist wohl das fehlende verständnis der funktionsweisen, gerade wenn es um den hybrid AF geht, ich komme mit A7 samt dem FE 70-200 ganz gut klar.

im gegensatz zu dedizierten AF sensoren wird bei den spiegellosen immer auf dem sensor gemessen, und das ist die grösste einschränkung des dortigen PDAF, die sensorelemente sind maskierte pixel, und damit einfach nur klein und lichtunempfindlich, so das der PDAF eben nur bei genügend licht funktioniert und dann sollte man wissen wie die pixel maskiert sind, meist nur liniensensoren in einer ausrichtung darstellend, leider wird sich darüber ausgeschwiegen.
fuji wirbt z.b. mit 10EV, also hellstem sonnenlicht, liest bloss niemand das kleingedruckte:rolleyes:

und bei der A7 muss ich mir natürlich in den anzeigen auch den bereich der abdeckung anzeigen lassen!

solange ich also bei eitel sonnenschein in diesem mittleren bereich bleibe - sehr schnell

und das geht dann unter schlechten bedingungen bis hin zu unbrauchbar, PDAF können wegen lichtknappheit nicht genutzt werden, der CDAF braucht iteration und schon geht das gepumpe los, dann fehlt im weichen kunstlicht oft klarer kontrast etc.

meist hilft da ausprobieren auf die persönlichen preferenzen. richtig schnell unter allen bedingungen im CDAF ist da wohl nur mft.

aber die kombi ist schon geil von den ergebnissen und der stabi ist echt nen hammer. grössen oder gewichtsvorteile kann man beim objektiv aber nicht erkennen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke mal Tests gibts genug zum Nachlesen, deshalb einfach mal meine subjektive Meinung zu dem Thema.

Wenn ich mich nicht täusche, kommt beim AF-S immer noch nur CDAF zum Einsatz und die PDAF-Sensoren auf dem Sensor sind nur fürs Nachführen mit AF-C.

Bei AF-S ist die Geschwindigkeit aber auch eher unwichtig. Da ist für mich eher der Vorteil, dass CDAF auf dem ganzen Sensor funktioniert. Gerade im Vergleich zu meiner A99 arbeite ich da lieber mit der A6000, da sie mit Gesichtserkennung das gewünschte Motiv meist direkt im Bild findet und man so recht schnell den Bereich scharf bekommt, den man will.
Wie schnell das geht hängt (wie bei den DSLR) aber auch stark vom Objektiv und der Lichtsituation ab. Also ich würde hier beiden Varianten einen Punkt geben. DSLR/SLT für das punktgenaue schnelle Scharfstellen, Mirrorless für das große Fokusfeld. Aber beides ist nicht so ausgeprägt, dass man dem anderen einen Punkt dafür abziehen müsste (bei DSLR gilt halt erst Scharfstellen dann Bildausschnitt wählen, bei Mirrorless muss man dafür mit dem iterativen Verfahren leben).

Bei AF-C funktioniert die A6000 schon sehr gut. Auch hier macht sich die große Fokusbereichabdeckung positiv bemerkbar. Allerdings fällt es mir schwer jetzt einen schnelleren AF zu beurteilen. Bei der A99 hab ich AF-D mit SAL70400G2 und schnellen Modellhubschraubern als Motiv - das ist schon top. Bei der A6000 endet die Brennweite bei 105mm und einem laufenden Hund als Motiv, was auch ganz ordentlich funktioniert, wenn auch gefühlt nicht ganz so optimal wie bei der A99 mit SSM-G2 - ernsthafte Vergleiche habe ich nie gemacht. Ist aber auch kein ganz objektiver Vergleich.
Also hier kann die A6000 zumindest meinen Bedürfnissen gerecht werden.

Soviel mal generell zu meinen persönlichen Eindrücken. Wenn du es konkreter willst, müsstest du dich mal etwas zur Motiv- und Objektivwahl äussern, die bei dir z.B. jetzt am A-Mount zum Einsatz kommen.
 
Als ehemaliger NEX-6 Besitzer, der sich aufgrund der für meine Zwecke mangelhaften AF-Geschwindigkeit den LA-EA2 zum Adaptieren schneller A-Mount Objektive zugelegt hat (und nur alleine aus diesem Grund!) kann ich sagen, dass ich letzteren mit der A6000 wieder verkauft habe.

Genügt das als Antwort auf die Vergleichsfrage? :rolleyes:

Etwas konkreter: Die Fokusgeschwindigkeit der A-Mount empfand ich nach wie vor etwas schneller (je nach Objektiv!), vor allem auch bei Low-Light und natürlich nicht nur im AF-C Modus. Allerdings haben mich die bei den adaptierten Linsen auftretenden Focus Shift Probleme echt genervt, genauso wie die Unhandlichkeit (nicht nur Grösse und Gewicht, sondern auch Form und Haptik) der Kamera mit LA-EA2. Insofern war der Unterschied zur A6000 klein genug, um den Adapter endlich wieder loszuwerden.

Was mich am Fokusverhalten der A6000 stört ist nun weniger die Geschwindigkeit des AF sondern dessen bis Weilen echt ungenügende Treffsicherheit (wiederum vorwiegend bei Low Light). Ansonsten endlich i.O. :top:
 
Für mich spielt die AF Geschwindigkeit bei der Spiegellosen, Nex, die ich habe, keine Rolle. Meist verwende ich Altglas und selbst bei den Sigmas(19/30) wird oft manuell gearbeitet.
Für schnellen AF ist meine 77II zuständig.
Und das reicht mir.
 
Hallo,

mit der A77 habe ich ein Jahr versucht Aktion zu fotografieren und hatte sehr viel Ausschuß.
Inzwischen weiß ich warum.
Selbst der Sucher der A77 II hinkt dem Geschehen um 0,27 Sekunden hinterher.
Das ist eine Motivverfolgung fast unmöglich.
Es bleibt abzuwarten wie der Abstand zum OVF verringert werden kann.

Die A6000 hatte ich für zwei Wochen zum Spielen.
Sie ist für eine Kamera ihrer Preisklasse schon sehr gut.
Bleibt das Manko mit dem Sucher und welche Objektive soll man für Aktion wählen.

Da ist Samsung besser augestellt.
2,0-2,8/16-50 und 2,8/50-150

Gruß
Waldo
 

Hallo,

solange man bei gutem Licht fotografieren kann , mag das gehen.
Ein 2,8 Telezoom gleich Fehlanzeige.
Außer dem 1,8/50 keine höher geöffnete Festbrennweite.
Gern benutzte Objektive bei Aktion.
1,8/85 2,0/135 und 2,8/70-200

Gruß
Waldo
 
Vergleicht man nur den AF zwischen A99 und A7R dann ist die A7R wirklich Mist, so richtig. Die Geschwindigkeit ist selbst bei gutem Licht nicht ansatzweise so gut. Was mich viel mehr stoert ist aber die Ausloeseverzoegerung, drueckst du bei der A99 durch dann loest sie auf den Punkt aus, die A7R goennt sich noch einen klitzekleinen Moment zum Nachdenken, dass nervt teilweise schon.

Fairerweise muss man allerdings auch eins sagen: trifft der AF der A7R dann ist er deutlich praeziser wie die A99, wo man dort bei F1.8 schonmal leicht fehlfokussiert trifft die A7R punktgenau.

Man muss sich diese technischen Gegebenheiten klar machen und entsprechend sauber arbeiten, dann klappt es auch mit scharfen Fotos. Es ist ein Kompromiss, mir gefaellt die BQ der A7R nochmal besser und weil ich Gewicht sparen musste gab es keine Alternativen. Haette das Gewicht keine Rolle gespielt waere ich wohl bei der A99 geblieben, sie hat nicht ganz so viele Einschraenkungen und macht es einfacher sie zu moegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten