AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken
Hallo Canon2011!
Ich bin in der Zusammenfassung nicht näher auf diesen Punkt eingegangen, weil dort noch keine endgültige Klarheit herrscht und so schnell wohl auch nicht zu erreichen sein wird.
Lt. Forumsmitglied Olliiii sind im Handel erste Exemplare des 17-50mm VC mit korrigierter Lens-ID aufgetaucht (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7888180&postcount=916, https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7888129), interessanterweise mit dem Wert 161 (also identisch zum Non-VC) statt 137. Das spricht dafür, dass Tamron die Produktion bereits umgestellt haben könnte. Ich gehe auch davon aus, das Tamron nach Bekanntwerden des eigentlichen Kernproblems in Zukunft die ID 37 nicht wieder für neu produzierte Objektive verwenden wird.
Ich vermute aber, dass die bereits zuvor ausgelieferten / im Handel befindlichen Exemplare nicht generell zurückgerufen und ausgetauscht werden. Das wäre mit erheblich höherem Aufwand verbunden als im konkreten Einzelfall die Lens-ID im Service zu korrigieren. Das heißt zugleich, dass Dir wohl niemand ohne Weiteres eine Garantie dafür geben kann, dass Du beim Neukauf ein Exemplar mit neuer ID erwischst. Auch die Händler werden in der Regel nicht ohne Weiteres über die Möglichkeit verfügen, dies für jedes Objektiv nachzuprüfen. Du musst selbst entscheiden, ob Du den Versuch machen - und den dazu nötigen Aufwand treiben - möchtest, bereits im Vorfeld ein entsprechendes Exemplar zu 'selektieren'. Einfacher dürfte es sein, Objektive mit der alten Kennung (Lens-ID 37) zum Service zu schicken. (Hat den Vorteil, dass sie zugleich auch überprüft und ggf. justiert werden.)
Gruß, Graukater
Hallo Canon2011!
Ich bin in der Zusammenfassung nicht näher auf diesen Punkt eingegangen, weil dort noch keine endgültige Klarheit herrscht und so schnell wohl auch nicht zu erreichen sein wird.
Lt. Forumsmitglied Olliiii sind im Handel erste Exemplare des 17-50mm VC mit korrigierter Lens-ID aufgetaucht (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7888180&postcount=916, https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7888129), interessanterweise mit dem Wert 161 (also identisch zum Non-VC) statt 137. Das spricht dafür, dass Tamron die Produktion bereits umgestellt haben könnte. Ich gehe auch davon aus, das Tamron nach Bekanntwerden des eigentlichen Kernproblems in Zukunft die ID 37 nicht wieder für neu produzierte Objektive verwenden wird.
Ich vermute aber, dass die bereits zuvor ausgelieferten / im Handel befindlichen Exemplare nicht generell zurückgerufen und ausgetauscht werden. Das wäre mit erheblich höherem Aufwand verbunden als im konkreten Einzelfall die Lens-ID im Service zu korrigieren. Das heißt zugleich, dass Dir wohl niemand ohne Weiteres eine Garantie dafür geben kann, dass Du beim Neukauf ein Exemplar mit neuer ID erwischst. Auch die Händler werden in der Regel nicht ohne Weiteres über die Möglichkeit verfügen, dies für jedes Objektiv nachzuprüfen. Du musst selbst entscheiden, ob Du den Versuch machen - und den dazu nötigen Aufwand treiben - möchtest, bereits im Vorfeld ein entsprechendes Exemplar zu 'selektieren'. Einfacher dürfte es sein, Objektive mit der alten Kennung (Lens-ID 37) zum Service zu schicken. (Hat den Vorteil, dass sie zugleich auch überprüft und ggf. justiert werden.)
Gruß, Graukater