• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D

Immerhin hat Canon auch an der 50D gewußt das die Sensoren nicht überall als Quadrate so wie's mittlere zu zeichnen sind.
Vielleicht hat es einfach mit einer Ausdehnung der AF-Sensoren, die für dieses AF-Feld zuständig sind, zu tun. Das Problem ist wie gesagt bei der 7D dasselbe, dort sind die AF-Felder anders gezeichnet (ganz anderes AF-Modul). Anhand des Vierecks aber auf irgendwelche Sensortypen und -einschränkungen zu schließen ist ziemlich abwegig.

Wenn man sonst nichts ändert, sondern nur die LensID und von einem mal aufs Andere funktionieren Sensoren plötzlich reproduzierbar nur als Linie, dann hat man die Ursache doch schon ausreichend eingegrenzt.
Zumal sich diese Beobachtung mit der Tatsache deckt, dass auch lichtschwächere und/oder im selben Zeitraum erschienene Linsen (auch von Tamron) keinerlei Probleme machen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Eigentlich ist hier schon Canon der Übeltäter, nicht Tamron. Schließlich haben sie ihren Kunden jahrelang verschwiegen, dass Funktionen, mit denen die Kameras beworben werden, bei der Verwendung bestimmter Objektive einfach nicht zur Verfügung stehen.

Ein Dritthersteller kann das nicht wissen und ist daher auch nicht in der Pflicht nachzubessern. Natürlich werden sie sich aber aus Image Gründen trotzdem darum bemühen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ein Dritthersteller kann das nicht wissen und ist daher auch nicht in der Pflicht nachzubessern. Natürlich werden sie sich aber aus Image Gründen trotzdem darum bemühen.

das ist wie gesagt mMn. ein zwiespalt. einerseits schaltet die kamera ja die AF sensoren ab und nicht das objektiv, andererseits bewirbt und bietet der fremdhersteller objektive für ein system an und muss schaun, dass sie daran auch funktionieren.

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Eigentlich ist hier schon Canon der Übeltäter, nicht Tamron.

beispiel drucker/tinte: wenn du fremdtinte in deinem canon-drucker verwendest und dadurch die düsen verstopft werden - wer ist deiner meinung nach der verursacher? canon hat ja auch keine spezifikationen herausgegeben, wie die tinte beschaffen sein muss.

und hier ist es ähnlich: canon kann nur garantieren, dass ihre eigenen objektive so funktionieren, wie sie sollen. für fremdobjektive ist demnach nie und nimmer canon zur verantwortung zu ziehen.

ausgenommen, dir gelingt der beweis, dass canon absichtlich objektive von fremdherstellern torpediert, um einen wettbewerbsvorteil zu haben. nur wirst du es verdammt schwer haben, diesen nachweis zu erbringen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Wieso sollte Canon Schuld sein?
Ich frage mich, warum Tamron nicht alle Funktionen bis in kleinste Detail durchspielt.
Nach dem Motto "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" hat einzig und alleine Tamron Schuld.

Tamron hat eben "verpennt" bis ins kleinste Detail zu testen. Zumindest hätte ihnen das auffallen müssen, dass es ab der 2-Stelligen EOS zu Problemen kommen kann/muss.

Mich würde auch gar nicht wundern wenn sie das wissen ;)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

und hier ist es ähnlich: canon kann nur garantieren, dass ihre eigenen objektive so funktionieren, wie sie sollen. für fremdobjektive ist demnach nie und nimmer canon zur verantwortung zu ziehen.

Dem ist aber nicht so - siehe die Liste von Nightshot.
Ob das Problem auch an analogen Kameras bestand, weiß ich jedoch nicht.

Für mich persönlich macht ihr darum einen etwas zu großen Trubel. Ich habe von dem Problem in der Praxis noch nie etwas gemerkt, weder mit dem 17-50 VC, noch mit dem 60er Macro.
:)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Für mich persönlich macht ihr darum einen etwas zu großen Trubel

Dem kann ich zustimmen. Denn wenn es ein Riesenproblem geben würde, dann würde die Linse an allen 3-Stelligen nur Müll produzieren. Das tut sie aber nicht. Für das "wenige" Geld kann man Fehler in Extremsituationen doch gerne mal hinnehmen.

Trotzdem interessiert mich der Grund für dieses Verhalten sehr.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Dem ist aber nicht so - siehe die Liste von Nightshot.

hier kann sich canon rausreden, dass dies sehr alte objektive sind und dafür nicht mehr garantiert wird.

Für mich persönlich macht ihr darum einen etwas zu großen Trubel.

tut mir leid - aber wenn dem so wäre, dass es keine rolle spielt ... warum tut sich canon dann den aufwand an, auch die äußeren messfelder zu kreuzsensoren zu machen?

das argument kommt mir so vor wie die behauptung, ein kleinere krazer auf der frontlinse spiele keine rolle. würdest du ein objektiv neu kaufen, welches automatisch einen kratzer an der frontlinse hat?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Es ist halt eine unglückliche Dreiecks-Konstellation.

Canon wird diese Maßnahmen ja nicht nur 'zum Spaß' ergriffen haben, sondern im Vorfeld dazu vermutlich gründliche Tests unternommen haben. Ich würde erwarten, dass dabei eben herausgekommen ist, dass mit den besagten (Canon-)Objektiven - und ihren jeweiligen optischen Eigenschaften - die Umschaltung der Kreuzsensoren auf 'Linie' im Mittel zuverlässigere Fokus-Ergebnisse gebracht hat als ohne diesen Trick (Besser 'halb'wegs genau fokussiert als dauernd daneben?). Anders ist eigentlich nicht zu erklären, dass diese Besonderheit auch noch in der Firmware aktueller und aktuellster Kameras Berücksichtigung findet, obwohl die meisten der besagten EF-Objektive samt ihren Macken vermutlich längst keine ernsthafte Verwendung mehr finden dürften.

Nur ist dieses Verhalten (zumindest bislang) halt nirgendwo bekannt / dokumentiert gewesen. Tamron ist nun leider mit einigen Objektiven voll in die Falle getappt, ausgerechnet die Lens-IDs der betroffenen Originale zu verwenden - was die Kameras dazu bringt, ohne weitere Prüfung (z.B. des Brennweitenbereichs) die Umschaltung vorzunehmen... Canon wiederum wird da wohl wenig Rücksicht auf die Fremdanbieter nehmen, obwohl es - zumindest in der Theorie - für sie ein Leichtes sein sollte, in der Firmware entsprechend nachzubessern.

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Für mich persönlich macht ihr darum einen etwas zu großen Trubel.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der zweistelligen und der 7D gegenüber den dreistelligen Canons ist nun mal das bessere AF-System. Für manch einen der Kaufgrund schlechthin. Und dann soll man es mal eben so hinnehmen, wenn das AF-System auf das Niveau einer dreistelligen kastriert wird?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der zweistelligen und der 7D gegenüber den dreistelligen Canons ist nun mal das bessere AF-System. Für manch einen der Kaufgrund schlechthin. Und dann soll man es mal eben so hinnehmen, wenn das AF-System auf das Niveau einer dreistelligen kastriert wird?

Das passiert aber nur mit ein paar tamrons und ist vermutlich wenig praxis-relevant.. Ich kann Marcel recht geben.
Und schliesslich gibts solche "kleinigkeiten" nicht nur bei Canon:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=777584
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=776026

Und da wird wieder Sigma angeprangert, obwohl die nichts dafür können dass die "genuine" hersteller immer wieder an i-was drehen.. Hat Canon jemals diese kreuzabschaltung für die alten objektive bekannt gegeben? Weil, wenn das "problem" mit einem der gelisteten alten EF objektive festgestellt wurde, wäre wohl Canon an dem ganzen schuld oder?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Für mich persönlich macht ihr darum einen etwas zu großen Trubel.

eigentlich nicht - wenn ich ein produkt kaufe, dann möchte ich auch dass es so funktioniert wie es soll - nun könnte man sich bei einem objektiv darum streiten, ob hier schon die funktion durch das "weiterreichen" der außenwelt an den sensor ausreichend gegeben ist, oder ob es sich beim der fehlfunktion der af-felder tatsächlich um einen mangel handelt - das hätten in letzter instanz gerichte zu klären

trotzallem wird tamron hier sicherlich eine für den kunden sinnvolle lösung anstreben, da der imageverlust beträchtlich wäre (wurde weiter oben schon gesagt)

am ende des tages sorgen die bekannten objektive für eine "fehlfunktion" meiner kamera - das hat dann nichts mehr mit trubel machen zutun, sondern ist schlichtweg nicht sinn der sache (anders wäre es, wenn tamron darauf hinweist, dass diese objektive ggf. zu problemen führen können) - klar - es geht alles irgendwie, aber ich kaufe mir keine zweistellige um am ende nur ne etwas schnellere und vorallem größere und teurere dreistellige zu haben, weil ich die wirklich guten tamronlinsen gerne nutzen möchte


Ich habe von dem Problem in der Praxis noch nie etwas gemerkt, weder mit dem 17-50 VC, noch mit dem 60er Macro.
:)

wurde auch von mir ja schon mehrmals gesagt - ich habe bisher zwei situationen erlebt, in denen der AF aufgrund des problems nicht korrekt erfassen konnte - ohne die kenntnis dieses umstandes, hätte ich es aber wohl auf "naja - spinnt halt grad n bissel" geschoben ;)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der zweistelligen und der 7D gegenüber den dreistelligen Canons ist nun mal das bessere AF-System. Für manch einen der Kaufgrund schlechthin. Und dann soll man es mal eben so hinnehmen, wenn das AF-System auf das Niveau einer dreistelligen kastriert wird?

Die Kastration kann ja mit dem Einsatz einer anderen Linse wieder rückgängig gemacht werden ;)

Irgendwie hört ihr (wiesel + phototipps + msgnighty) euch so an, als wenn ihr die Linse mit aller Gewalt schlecht machen wollt.
Letztendlich weiss man es ja nun und es bleibt euch überlassen mit der zeitweisen "Kastratione" arbeiten zu wollen oder nicht.

Ich denke dieser Thread sollte sich eher wieder mit der Ursachenforschung beschäftigen als mit irgendwelchen "Schuldzuweisungen" und "Schlechtmachen"!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Das passiert aber nur mit ein paar tamrons
Stimmt, vor allem bei einem äußerst beliebten "Immerdrauf". Und das sollte schnellstmöglich abgestellt werden. Darum geht es.

und ist vermutlich wenig praxis-relevant..
Derartige Vermutungen sind vermutlich auch wenig relevant für diesen Thread...

Irgendwie hört ihr (wiesel + phototipps + msgnighty) so an, als wenn ihr die Linse mit aller Gewalt schlecht machen wollt.
Letztendlich weiss man es ja nun und es bleibt euch überlassen mit der zeitweisen "Kastratione" arbeiten zu wollen oder nicht.

Ich denke dieser Thread sollte sich eher wieder mit der Ursachenforschung beschäftigen als mit irgendwelchen "Schuldzuweisungen" und "Schlechtmachen"!

Von uns will ganz bestimmt niemand die Linsen schlecht machen. Schuldzuweisungen kommen von anderen Seiten. Aber deswegen kann man doch nicht einfach so tun, als wäre alles in Butter! Ich persönlich bin vom 17-50 2.8 VC absolut begeistert, nur stört mich die AF-Einschränkung an meeiner 7D. Die will und werde ich nicht hinnehmen, ich hoffe jedoch auf eine Problemlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Die Kastration kann ja mit dem Einsatz einer anderen Linse wieder rückgängig gemacht werden ;)

wieso sollte ich für eine linse geld ausgeben, die abbildungstechnisch tamron maximal ebenbürtig ist? nur weil canon vorne drauf steht und ich ein mal im quartal die äußeren AF-felder nutze?

Irgendwie hört ihr (wiesel + phototipps + msgnighty) so an, als wenn ihr die Linse mit aller Gewalt schlecht machen wollt.

welche linse wollen wir schlecht machen? canonlinsen? nö - wieso auch? tamronlinsen? sieh dir meine signatur an?!


hier gehts einfach nur darum, dass tamron einen fehler gemacht hat, der ausschließlich auf schlampigkeit in der entwicklung zurück zu führen ist - man kann hier also imho canon keinen vorwurf machen - der einzig schuldige ist in meinen augen tamron - und trotzdem würde es mir im traum nicht einfallen eine meiner linsen herzugeben (ok - das 17-55 IS USM reizt schon ;))
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

hier gehts einfach nur darum, dass tamron einen fehler gemacht hat, der ausschließlich auf schlampigkeit in der entwicklung zurück zu führen ist - man kann hier also imho canon keinen vorwurf machen - der einzig schuldige ist in meinen augen tamron - und trotzdem würde es mir im traum nicht einfallen eine meiner linsen herzugeben (ok - das 17-55 IS USM reizt schon ;))

Ganz im gegenteil: wenn Canon die info publik gemacht hätte dass für diese alte EF-objektive die kreuze abgeschaltet werden, hätte tamron diese lens-IDs nicht verwendet. Komischerweise sagt canon selbst die kreuze funzen alle bis f/5.6 und auf einmal tauchen welche antike objektive, wohlgemerkt hauseigene solche, wo das nicht der fall ist.
Derartige Vermutungen sind vermutlich auch wenig relevant für diesen Thread...
Vermutlich ist es viel relevanter wenn das problem breit getreten wird von jemandem, der keine tamron linsen benutzt (lt. signatur..)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten