• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5-Autofokus im LV mit HSM v. Sigma

geko5766

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bitte, daß jemand der evtl,. ein Sigma 50/1.4 oder ein anderes NICHT-Pentax-HSM Objektiv folgendes ausprobiert, was bei mir NICHT funktioniert.

VErsuch: Einstellung des SimgaObjektive im LiveView, AF Einstellung ist entweder Gesichtserkennungs- oder Kontrast-AF (d.h. zum Scharfstellen wird gezoomt, Verschluß bleibt offen!). --> Das Schrfstellen funktioniert nicht! Objektiv pumpt mehrmals und bleibt im Unscharfen stehen.

Dasselbe im PhasenunterschiedsAF (= nomaler AF, Verschluß schließt) funktioniert einwandfrei.

Könnte es sich hier um eine Inkompatibilität mit Sigma handeln? Ich meine schonmal sowas gehört zu haben, das einige Sigmas mit den neuen AF-Systemen von Kameras nicht zurchtkommen.

Wäre nett, wenn das mal jemand testen könnte und kurz Feedback gibt, sonst muss die Cam zurück zum Händler :eek:

LG
Georg
 
Das ist bei meinem 70-200mm/2,8 HSM II auch so an der K-5 und auch nach dem letzten Firmwareupdate an der K-7.
Es soll aber nicht bei allen Sigma HSM Objektiven so sein.

Gruss
Heribert
 
Jop, kann ich für die K-5 bestätigen, wobei es bei mir kein generelles Problem ist. D.h. ich kann das 50/1.4 auch mit Kontrast-AF funktionieren, aber manchmal gab es schon Aussetzer, wo der AF übers Ziel hinausgeschossen ist und erfolglos aufgab. Genügend Licht sollte vorhanden gewesen sein und Strukturen auch. Mit dem Phasen-AF gab es dann keinerlei Probleme.

Ich wollte das ganze auch mal mit der K-7 testen, hatte aber noch keine Zeit dazu.
 
Seit wann interessiert sich Sigma für Pentax? Kann sein, dass hier und da mal was passieren wird, grundsätzlich reagiert man doch eher auf Probleme, die bei C&N auftreten.

Kann schon sein; da ich aber den Public-Relations-Manager von Sigma ducrh einige Seminare persönlich kenne, würde ich den mal direkt anscheiben und dort eine Meinung einholen.

Freundlich fragen hilft ja manchmal weiter :p

LG
Georg

PS: Ansonsten hast du schon recht, die Pentaxianer sind nicht wirklich die Mehrheit :D
 
bei der K-X und dem Sigma 50 1.4 ist es das selbe der normale AF funktioniert super nur der LV ist mit dem schellen HSM wohl überfordert
 
Also ich muss auch sagen das eine K5 + Sigma 70-200 HSM II doch relativ viel pumpt bei LV AF, wesentlich mehr als an einem DA*, aber gut das ihr das hier erwähnt, hatte mich auch schon gewundert als ich mir die Kombo ausgeliehen hatte...

Aber sonst K-5 + HSM II ist echt sehr sehr schön
 
Ich kann nur für die K-7 sprechen, da funzt der HSM-AF des Sigma 70-200 f2,8 im LV auch nicht.

Beim Sigma 18-250 HSM funktioniert der AF dagegen auch im LV.

Vermutlich ist das 70-200 einfach zu schnell für den Pentax-Kontrast-AF.
 
Ja, das ist schön das sie das bei dir macht, meine ausgeliehen Kombo mit genau dieser Kombination lief diesbezüglich nicht so gut, wie gesagt im LV, zumal man dann auch recht "knackige" Kontraste brauchte, eine überwiegend weiße Möwe hat diese Kombi im LV bei mir erst nach X Versuchen hinbekommen.

Mit meinem DA* ging es das aber ohne Probleme. Also denke ich das das eher ein kleiner Software Tweak ist.
 
Also ich habs gerade auch mal ausprobiert, K-5 mit Sigma 70-200 HSM II ...

Ab und an pumpt es im LV einmal hin und her, dann hat es aber immer getroffen und der Rahmen wurde grün.
In den meisten Fällen klappte es sogar ganz ohne pumpen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten