• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D

so - und jetzt noch kurz die info mit meinen tamrons und der 40D:

das 18-270er ist ebenfalls von diesem problem betroffen:

Code:
    -
  |   |
|   +   |
  |   |
    -

das 17-50er ohne VC konnte ich nicht richtig testen, weil die auflösung des objektive einfach zu gut ist und es bereits das pixelmuster des TFTs in beide richtungen kennt. aber ich vermute, dass dort das problem nicht auftritt. ich werde das mal am wochenende mit einem blatt papier bei tageslicht testen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ein Gedankengang: Die Canon TS-E Objektive erfahren in mancher Hinsicht eine Sonderbehandlung, und sie haben zwar keinen AF, aber unterstützen durchaus AF Confirm des Bodies. Wenn es irgendeinen Grund gibt, die äußeren AF-Felder unidirektional zu deaktivieren, dann mit den TS-E Linsen. Jetzt müsste nur noch ein Anwender einer solchen Linse Zeit und Lust haben...
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ein Gedankengang: Die Canon TS-E Objektive erfahren in mancher Hinsicht eine Sonderbehandlung, und sie haben zwar keinen AF, aber unterstützen durchaus AF Confirm des Bodies. Wenn es irgendeinen Grund gibt, die äußeren AF-Felder unidirektional zu deaktivieren, dann mit den TS-E Linsen. Jetzt müsste nur noch ein Anwender einer solchen Linse Zeit und Lust haben...

tja ... da ist halt nur die frage, welche offenblende die kamera beim reinen AF-confirm signal annimmt. also kann es dann auch daran liegen, dass die kamera einfach annimmt, es wäre ein lichtschwaches objektiv angesetzt.

getestet werden könnte das natürlich auch mit einem M42-adapter samt AF-confirm chip.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Die Canon TS-E Objektive erfahren in mancher Hinsicht eine Sonderbehandlung, und sie haben zwar keinen AF, aber unterstützen durchaus AF Confirm des Bodies.

tut das nicht jede linse wenn man die auf MF stellt? mein tokina jedenfalls tut dies an allen bodies die ich bisher hatte.

wegen den sigmas und error99, das betrifft ja ältere sigmas, neuere sind davon nicht betroffen obwohl diese meines wissens nach immer noch keinen canon chip verbaut haben (falls dies falsch ist, bitte korrigieren).

wegen den lensIDs, da traue ich canon sicher zu, dass sie solche nicht ganz offensichtlichen schwächen nicht zugeben bzw. publik machen, das könnten dann z.b. die objektive sein die der öffentlichen meinung nach bzgl. des AF nicht unbedingt sicher sind (das 50/1.8 soll ja so eines sein - nur vom hören sagen!). die angebliche AF problematik der 1d3 ist ja auch recht umstritten und nur in teilen von canon bestätigt.

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

naja n canon 50 1.8 an ner 50D zu testen sollte ja irgendwie machbar sein - das objektiv is ja recht häufig - mir fällt auf anhieb auch eine userin auf, die das machen könnte weil sie die kamera und die optik hat - ich schreib mal ne IM


*edit*
Murcialago schrieb ja schon, dass sein 50 1.2 L an den äußeren AF-punkten der 7D probleme macht
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

*edit*
Murcialago schrieb ja schon, dass sein 50 1.2 L an den äußeren AF-punkten der 7D probleme macht

war das nicht an der 5d2?

anyway, mich würden auch die lensIDs der betroffenen tamron linsen interessieren, evt. könnte man daraus rückschlüsse ziehen - jetzt fragt mich aber nicht wie man die herausfindet :lol:

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

war das nicht an der 5d2?

anyway, mich würden auch die lensIDs der betroffenen tamron linsen interessieren, evt. könnte man daraus rückschlüsse ziehen - jetzt fragt mich aber nicht wie man die herausfindet :lol:

gruß luisoft


nee, war an der 7D

ich hoffe das Nightshot bald von seiner radtour zurück ist - er kann uns sicher um einiges voran bringen! glücklicherweise wohnt er in augsburg, dass würde es mir ermöglichen mal kurz hin zu fahren, falls ihm das equipment fehlt
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

anyway, mich würden auch die lensIDs der betroffenen tamron linsen interessieren, evt. könnte man daraus rückschlüsse ziehen - jetzt fragt mich aber nicht wie man die herausfindet :lol:
Diese Angabe steht in den EXIFs. exiftool -lenstype -n mein.bild zeigt den Wert an (-n steht für die numerische Ausgabe, andernfalls wird der Objektivname im Klartext ausgegeben).

Für das zu Beginn genannte Tamron AF 17-50mm f/2.8 Di-II LD Aspherical müsste es 161 sein, das 18-270 habee ich nicht in der Liste gefunden.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Öhm... dann rudere ich jetzt mal schnell zurück und überlasse das einer genaueren Nachprüfung. :o :D War das einzige Tamron 17-50mm, das mir beim Nachsehen in's Auge gefallen war - aber hast Recht, gibt ja auch die Version mit VC und ich weiß nicht, ob dessen Kennung evtl. abweicht. Danke für den Hinweis!

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Keiner versteht mich. :D Dann änder ich das eben.

Beim Shiften eines TS-E-Objektivs wird doch die Bildebene zur Objektivebene verschoben, so wie es der Herr Scheimpflug einst erfunden hat. Dadurch ändern sich Ein- und Ausfallwinkel der Spiegelung. Denkbar wäre, dass dadurch weiter außen gelegene Teile des Spiegels für eine korrekte Abbildung im Sucher genutzt werden müssen, so dass der teildurchlässige Bereich, der den AF versorgt, nicht mehr vollständig ausgeleuchtet ist. In der Konsequenz könnten die außen liegenden Kreuzsensoren u. U. den Bildrand als scharfzustellendes Objekt missverstehen, was beim AF Confirm zu einer dauerhaften Fehlfunktion führen könnte. Um dies zu verhindern wäre es wiederum denkbar, dass Canon für TS-E-Objektive die äußeren Sensoren in einen 'sicheren' Modus schaltet, d. h. die Teile der Kreuzsensoren, die nach außen weisen, deaktiviert. Wenn nun Tamron seine Objektive ausgerechnet mit IDs versehen hätte, die von Canon bewusst für TS-E-Objektive reserviert wurden...

Viel Konjunktiv, ich weiß. Aber Canon weist ausdrücklich darauf hin, dass z. B. die Belichtungsmessung bei Verwendung weitwinkliger TS-E-Objektive nicht zuverlässig funktioniert.

Das kann jetzt zwar alles Stuss sein, aber es war ja auch nur ein Gedankengang...
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Das exifTool hat mich nun doch mal interessiert und man höre und staune :eek:
Das Tamron 17-50VC wird wie folgt aufgelistet:
LensType: Canon EF35-80mm f/4-5,6 or Tamron Lens

Ja wenn die 50D an dieser Stelle glaubt es sei schlechter als Blende 2.8 wird das nix mit dem Kreuzen.

:(

Dafür wird das Sigma 18-200 OS als
Canon EF 17-35mm f/2.8L or Sigma Lens
gelistet.

Und das Sigma 10-20 f/4-5.6 heißt :D
Canon EF 300mm f/4L IS or Sigma Lens



Das mit der LensId scheint n Treffer zu sein.


Gruß TheoR

PS: exitool bringt Scheidwerkzeuge für Sicherheitsgurte *wunder* ... *grübel* ... *ahjetztja,eineInsel*
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Hallo Theo!

Kannst Du zur Bestätigung noch mal die numerischen Werte nennen (Option -n)?

Müsste für das Tamron 17-50 VC dann die 37 sein, das Sigma 18-200 OS hat 169, und das 10-20 den Wert 152.

exiftool liefert mit dem "or xyz Lens" ja schon einen Hinweis darauf, dass diese Werte mehrfach besetzt sind (stehen so auch in der Liste).

P.S.: Eigentlich glaube ich nicht so recht daran, dass das die Ursache für die AF-Merkwürdigkeiten ist. Im EF-Protokoll werden die Blenden-Werte (maximale und minimale Öffnung für die jeweilige Brennweite) eigentlich getrennt übermittelt. Es wäre sehr seltsam, wenn die Kamera sich zur Beurteilung der 'AF-Tauglichkeit' auf den LensType-Wert stützen würde. A) sind normalerweise gar nicht alle Werte/Objektive 'in der Kamera' hinterlegt, sondern müssen ggf. per EOS-Utility übertragen werden (siehe Vignettierungkorrektur in der Kamera), und B) wie sollte die Kamera mit neuen, später erschienenen Canon-Objektiven umgehen können, deren Lenstype noch gar nicht bekannt sein kann?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Jo, ich guck mal nach:
Sigma 18-200 f/3.5-5.6 OS = 169
Tamron 17-50 f/2.8 SP VC = 37
Sigma 10-20 f/4-5.6 = 152


Wegen dem altem Body, neue Linse: es muß doch nen Grund zum updaten geben ;)


Gruß TheoR
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Danke! :top: Wir können zumindest schon mal festhalten, dass es alles Werte sind, die auch einem Canon-Objektiv 'gehören'. Und beim Tamron 17-50 VC ist es zugleich ein weniger lichtstarkes Gegenstück...

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

interessiert mich ja nu auch was da los ist :ugly:

Geil ist auch das 300er f4L für das UWW :lol:

Es geht ja nicht um die Linsen sondern um die 50D-AF-Kreuzsensoren die nicht laufen.

Gruß TheoR
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ja wenn die 50D an dieser Stelle glaubt es sei schlechter als Blende 2.8 wird das nix mit dem Kreuzen.
Warum dieses? Es bedarf doch keiner Offenblende von 2.8 oder besser, damit die Kreuzsensoren funktionieren...:confused:

naja n canon 50 1.8 an ner 50D zu testen sollte ja irgendwie machbar sein

Ich hab zwar keine 50D, aber gestern abend habe ich das canon 50 1.8 II und auch das 70-200 4L IS an meiner 7D getestet. Beide völlig ohne Probleme. Bei mir beschränken sich wie gesagt die Probleme auf das Tamron 17-50 VC.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Das mit der LensID kann nicht der alleinige Grund sein. Wenn ihr mal bei eurer 50D in das AF-Finetuning geht und dort was für das Tamron speichert, dann steht da nicht "EF35-80mm f/4-5,6" sondern einfach nur 17-50mm.
Auch ist es so, dass die Kamera die Linse nach der maximalen Offenblende fragt, auch hier antwortet das Tamron natürlich mit f/2.8 und übermittelt auch den entsprechenden Korrekturwert an die Kamera.
Wenn Canon das wirklich per Firmware Blockieren sollte - was ich immernoch nicht ganz glauben kann - dann müsste es eher so sein, dass neben der LensID noch der Brennweitenbereich und die Blenden überprüft werden ob das zu der LensID passt. Wenn nicht wird eben anders gearbeitet.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ja wenn die 50D an dieser Stelle glaubt es sei schlechter als Blende 2.8 wird das nix mit dem Kreuzen.


das ist definitiv falsch

wie ich schon weiter oben sagt - bis f/5,6 funktionieren alle sensoren an der 50D als kreuze - ab f/2,8 der mittlere als doppelkreuz - über f/5,6 garkeiner mehr
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Hallo

So ich bin die jenige mit der 50D und dem 50 1,8 II

habe eben auf Bitte von msgnighty alle Kreuzsensoren mit der 50D

ausprobiert und mit dem 50 1,8II bei Blende 1,8

und bei mir treffen alle auf den Punkt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten