• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S VR 70-200mm 2.8G IF-ED

staune immer wieder was Ihr in Deutschland für Preise zahlt! Hier in der Schweiz sind die Preise so um die 1500 Euros geht doch mal auf eine Schweizer Preissuchmaschine, bin sicher Ihr spart eine Menge Euros (die gesparten Euros werdet Ihr zwar nicht im Geldbeutel haben, weil Ihr dafür einfach die edleren Objektive kauft!:lol:)

Grüsse aus der Schweiz

Ich befürchte, das der Zoll keinen Unterschied zwischen schwarzen und weissen Objektiven macht.....Insoweit hält sich der Preisunterschied bei regulärem Geschäftsgebahren in engen Grenzen.
 
Ich befürchte, das der Zoll keinen Unterschied zwischen schwarzen und weissen Objektiven macht.....Insoweit hält sich der Preisunterschied bei regulärem Geschäftsgebahren in engen Grenzen.

habe mich schnell schlau gemacht Ihr habt 19% MWSt wir in der Schweiz 7.6% der Unterschied ist also 11.4%, wenn man jetzt in einer Schweizer Preissuchmaschine den Preis für das 70-200 sucht kostet es ca. 2450 SFr und dies grosszügig gerechnet in Euros macht dies 1475 Euros plus die 11.4% macht 1643 Euro, finde persönlich das der Preisunterschied doch nicht in so engen Grenzen ist, oder was meinst Du? :D


Gruss aus der doch günstigen Schweiz auch ohne den Zoll zu linken!!!
 
Ich oute mich mal ;) Mein 70-200 ist weiß bzw. eigentlich eher grau. Ich habs in grau genommen, weil es relativ günstig war, die Farbe ist mir eigentlich vollkommen egal. Einem Foto wird man sicherlich nicht ansehen, welche Farbe das Objektiv hat, mit dem es gemacht wurde.

Daher: Kauf das, was günstiger ist. Das 70-200 ist eine Sahneschnittenteil.

Gruß,

katmai.
 
habe mich schnell schlau gemacht Ihr habt 19% MWSt wir in der Schweiz 7.6% der Unterschied ist also 11.4%, wenn man jetzt in einer Schweizer Preissuchmaschine den Preis für das 70-200 sucht kostet es ca. 2450 SFr und dies grosszügig gerechnet in Euros macht dies 1475 Euros plus die 11.4% macht 1643 Euro, finde persönlich das der Preisunterschied doch nicht in so engen Grenzen ist, oder was meinst Du? :D


Gruss aus der doch günstigen Schweiz auch ohne den Zoll zu linken!!!

Ich empfehle Dir die Lektüre dieses Threads:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044

"Wenn Waren erstmalig die die Europäische Union eingeführt werden, sind dafür grundsätzlich Steuern zu entrichten. In der Regel sind dies Zölle und die Einfuhrumsatzsteuer (entspricht der Mehrwertsteuer im Inland). Daneben gibt es noch Verbrauchsteuern, Antidumpingzölle und andere Abgaben, die für den Bereich Kameraausrüstung allerdings eher nebenrangig sind.
Für die Berechnung der Steuern wird der Transaktionswert herangezogen. Transaktionswert ist im Falle der Kameraausrüstung meistens der Kaufpreis inklusive der Steuern des Ausfuhrlandes und der Transportkosten. Vereinfacht ausgedrückt wird der tatsächlich gezahlte Preis für die Ware als Bemessungsgrundlage herangezogen.
Wie hoch die jeweiligen Steuern auf die eingeführten Waren sind hängt von sehr vielen Faktoren ab. Ich werde im Anschluß versuchen, auf die meisten Fälle einzugehen.
Ist der Transaktionswert höher als 350,- Euro richtet sich die Steuerberechnung nach der Art der Ware und die Abfertigung dauert einige Minuten länger. Ein Objektiv hat zB einen anderen Zollsatz als ein Stativ, Speicherkarte, Kompaktkamera oder auch Spiegelreflexkamera. Im Anschluß werde ich später noch einige Zollsätze aufzählen. Dazu kommt dann noch die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt), die normalerweise 19% beträgt, für Bücher nur 7%.
Die Berechnung funktioniert wie folgt (als Beispiel wird ein Objektiv genommen):

Kaufpreis x 6,7% = Zoll
Kaufpreis+Zoll = EUStwert
EUStwert x 19% = EUSt
Zoll + EUSt = Steuerbelastung.

Beispiel:

Objektivpreis = 500,- Euro. Davon werden 6,7% Zoll fällig, das ergibt einen Betrag von 33,50 Euro. Zoll + Kaufpreis = 533,50 Euro, was dem EUStwert entspricht. Davon werden dann 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig = 101,37 Euro.
Gesamtbelastung: Zoll + EUSt = 134,87 Euro"

In Deinem Fall:
1475,-EUR x 6,7% = 98,83EUR Zoll
1475,- + 98,83 = 1573,83EUR EUStwert
1573,83EUR x 19% MWSt = 299,-EUR EUSt
98,83EUR + 299,-EUR = 397,83EUR Steuerbelastung

also knappe 400,-EUR, womit wir bei ca. 1875,-EUR Endpreis landen.
Doch nicht mehr so günstig ;)
 
Meines ist auch grau. Warum? Weil zu dem Zeitpunkt als ich es kaufen wollte, kein schwarzes lieferbar war. Die Farbe ist doch egal.
Und stellt Euch vor, ich kann damit fotografieren und es kommen scharfe Bilder dabei raus :eek:

Peter
 
In Deinem Fall:
1475,-EUR x 6,7% = 98,83EUR Zoll
1475,- + 98,83 = 1573,83EUR EUStwert
1573,83EUR x 19% MWSt = 299,-EUR EUSt
98,83EUR + 299,-EUR = 397,83EUR Steuerbelastung

also knappe 400,-EUR, womit wir bei ca. 1875,-EUR Endpreis landen.
Doch nicht mehr so günstig ;)

Die Rechnung stimmt aber auch nicht, da bei einem Export aus der Schweiz die dort gezahlte MWSt erstattet wird - also sind es in Wahrheit etwa 1740,- EUR.
 
Mwahaha. Entschuldige, ich verstehe den Nachsatz und Alles, aber beim Lesen lag ich zuerst fast auf dem Boden vor lachen. Bald steigen die Bestellungen von grauen Objektiven bei Nikon weil jeder hoft, so ein noch viel besseres und exakteres Objektiv zu bekommen und du bist schuld, weil du das Gerücht in die Welt gesetzt hast :D

Nicht persönlich nehmen, you made my day :)

Nimm ich nicht persönlich, grins
So wie du das schreibst muss ich selber drüber lachen.
Aber mal im ernst.
Ich denke das die Objektive nicht einfach so vom Band laufen. Viele Hände waren da drann bis es fertig gestellt, justiert, geprüft und verpackt verschickt werden kann.
Jetzt stell ich mir eine Halle vor in der Maschinen und Menschen zusammen dies alles bewerkstelligen.
Überwiegend in Schwarz. Alltagstrott bringt unachtsamkeit mit sich. Was serienstreuung etc erklären könnte.
Wenn da jetzt aber mal einen Tag lang "weisse Riesen" produziert werden, raus aus dem alltagsschwarz, kann ich mir allen ernstes vorstellen das die Arbeiter da sorgsamer mit umgehen.
Ich würde mich niemals trauen das Gerücht in die Welt zu setzen das die "Schwarzen" minderwertiger produziert werden.
Aber denkt mal drüber nach..............
 
Wenn da jetzt aber mal einen Tag lang "weisse Riesen" produziert werden, raus aus dem alltagsschwarz, kann ich mir allen ernstes vorstellen das die Arbeiter da sorgsamer mit umgehen.

Komm jetzt mal ehrlich: Das war ein Scherz oder?? :o

Falls nicht: Die Qualitätskontrollen usw. passieren zum großen Teil maschinell. Hat ein Arbeiter der irgendwas von Hand montiert einen schlechten Tag, dann meinst Du weiten sich plötzlich seine Augen und seine Leistungsfähigkeit schlägt um, wenn er ein helles Objektiv in die Hand bekommt?
Die hellen Objektive sind in anderen Ländern beliebter, es sind keine exklusiven Schmankerln sondern werden genauso in Massen produziert wie die dunklen.

Was anderes sind sogenannte Sondereditionen, die Kamerahersteller immer mal wieder rausbringen. Jubiläumsmodelle, Sondereditionen usw. die in geringer Stückzahl produziert werden.
Da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sie bei der Produktion gesondert behandelt werden.
Aber davon sprechen wir ja nicht, es geht um helle Teleobjektive, genauso zu tausenden vom Band laufen, wie schwarze...

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
....... es geht um helle Teleobjektive, genauso zu tausenden vom Band laufen, wie schwarze...

Gruß
Heiko

Meinst du wirklich?
versuch doch mal ein "Helles" zu kaufen.
Schwarze bekomm ich wie sand am Meer.

Ich hab auch schon 8 oder 10 Händler angerufen bei denen das schwarze recht günstig war und gefragt ob ich es auch in grau bekommen könnte.
Alle verneinten dies. Warum auch immer.
Ich glaube da nicht an die vorhandenen Massen und rede mir gerade umso mehr ein das es bei den "Hellen" eine geringere Serienstreuung gibt.

und teurer sind die auch noch
hellgrau: http://geizhals.at/eu/a208370.html
schwarz: http://geizhals.at/eu/a64799.html
Kämen die vom selben Band oder würden gleich behandelt werden wüsst ich nicht warum.

Macht ja aber nix, Ich find die "Hellen" so oder so viiiieeel hübscher :top:
 
Kämen die vom selben Band oder würden gleich behandelt werden wüsst ich nicht warum.

Ganz einfach, weil einige Leute gewillt sind für die andere Farbe die 150Euro Preisunterschied zu zahlen um sich abzuheben (oder wegen besagtem Linsenausgehen auf Grund der höheren Temperatur der scharzen :ugly:)

Solange man die grauen teurer verkauft bekommt wirds halt gemacht, scheint doch zu funktionieren.
 
Ich weiß nur das Tierfotografen von den weißen Optiken nicht erbaut sind und ihre Canonlinsen sogar bekleben.

Und wozu 150 Euro mehr - nur um damit anzugeben und mehr aufzufallen. Oh wie wenig muß so eine Person denn doch im Hirn haben. Sollten solche Leute lieberversuchen mit besseren Fotos anzugeben alsmit Profigetue.Die 150Euro vertanke ich denn lieber um an andere Orte zum fotografiere nzu kommen.

LG Frank
 
...Und wozu 150 Euro mehr - nur um damit anzugeben und mehr aufzufallen. Oh wie wenig muß so eine Person denn doch im Hirn haben. ...
Kann muss aber nicht! Die Farbe kann einfach auch nur Geschmackssache sein - dem einen gefällt weiss besser, der andere wählt schwarz - was solls ?:rolleyes:

Genau so gut könnte man sagen, jeder der ein Auto mit Metallic-Lackierung kauft, "hätte nix im Hirn"...
g070.gif


Grüssle
 
Kann muss aber nicht! Die Farbe kann einfach auch nur Geschmackssache sein - dem einen gefällt weiss besser, der andere wählt schwarz - was solls ?:rolleyes:

Genau so gut könnte man sagen, jeder der ein Auto mit Metallic-Lackierung kauft, "hätte nix im Hirn"...
g070.gif


Grüssle

Meine Antwort kommt daher: Alles was hell ist sieht irgendwie mehr profilike aus.

LG Frank
 
Also wenn ich auch nur das minimalste Vorteil habe (eben die minimierte Aufheizung) und nichts gegen den grauen habe spricht doch beim gleichen Preis gar nichts für den schwarzen. Und als Tierfotograf kommt man sowieso mit dem 70-200-er nicht so nah dran dass die Farbe eine Rolle spielen würde.

Grüsse, Dimitrij
 
stainlessjimmy schrieb:
Also wenn ich auch nur das minimalste Vorteil habe (eben die minimierte Aufheizung) und nichts gegen den grauen habe spricht doch beim gleichen Preis gar nichts für den schwarzen.
Dafür wird das Schwarze im Winter nicht so kalt :rolleyes:

Das Temperatur-Argument ist inzwischen AFAIK nicht mehr relevant.
 
Das Temperatur-Argument ist inzwischen AFAIK nicht mehr relevant.

So wird es wohl sein. Ich habe mit meinem (schwarzen) AF-S 2,8 300 schon bei 40°C in der Sonne fotografiert und es hat genauso knackscharf abgebildet, wie im Winter. Bei den großen Telelinsen sind die hellen Varianten erst später ins Sortiment aufgenommen worden, als Gehäuse und Design modernisiert wurden. Ganze Generationen von Sport- und Tierfotografenhaben jahrzehnte vorher keine Probleme bei Hitze und Sonnenlicht und schwarzen Objektiven gehabt.

Und als Tierfotograf kommt man sowieso mit dem 70-200-er nicht so nah dran dass die Farbe eine Rolle spielen würde.

Erstens ist ein 70-200 für die Tierfotografie ungeeignet, da zu wenig Brennweite (außer Haustiere und Zoo...aber da braucht man auch keine Tarnung) und zweitens kenne ich so viele Tierfotografen die mit hellen großen Canonobjektiven Wildlifeaufnahmen machen und die im Vergleich noch nie einen Nachteil durch die Farbe hatten.
Was die Tiere viel mehr stört sind das Erscheinungsbild, Bewegungen und der Geruch des Menschen.
Für die ganz tarnsüchtigen gibts extra Tarnüberzüge aus Neopren für das Objektiv. Ich benutze sowas nur wegen dem Schutz bei Stößen.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten