• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S Nikon VR 70-300 mit Telekonverter?

Einmal falsch geklickt
 
Hi Leute,

habe heute morgen nochmal versucht Fotos zu machen.
Komme langsam zu dem Schluss von "Baumeister".

Überlege ob ich den Konverter vielleicht zurück bringe.

Fotos mit Stativ wollte ich eigentlich nicht machen, denn dafür habe ich ja denn VR.



Frank
 
@ flsfls,

kann ich nachvollziehen, denn bei den kurzen Zeiten sollte der VR die Verwacklungsunschärfe ausgegleichen haben.

Konvertereinsatz erscheint mir dann auch nur sinnvoll, wenn Du auf Blende 8 bis 11 abblenden kannst u. mit Stativ fotographierst.

... und es gibt ja noch ein AF-S 300 / 4 oder /2.8 VR, auf die es sich lohnt zu sparen und die besser Konverter-geignet sind. ;)

OT:
Du wirst staunen, wie gut Landschafts- u. Architekturaufnahmen werden, wenn Du mit Stativ fotographierst, einfach deshalb, weil Du da den Ausschnitt und die Belichtung voll unter Kontrolle hast und bei jedem Bild konzentriert bist.
Ein VR gleicht leider ja nur das Zittern aus, nicht eine leicht schief gehaltene cam...
 
Du wirst staunen, wie gut Landschafts- u. Architekturaufnahmen werden, wenn Du mit Stativ fotographierst, einfach deshalb, weil Du da den Ausschnitt und die Belichtung voll unter Kontrolle hast und bei jedem Bild konzentriert bist.
Ein VR gleicht leider ja nur das Zittern aus, nicht eine leicht schief gehaltene cam...
Allerdings ist das nicht die Welt des 70-300 VR. Es ist für ein Objektiv ohne Stativschelle eigentlich schon etwas schwer geraten und damit nicht sehr gut ausbalanciert.

Da kann ich schon verstehen wenn es jemand lieber aus der Hand verwendet.

Grüße
Andreas
 
Mit dem Soligor 1,4x würde ich die Linse definitiv nicht nutzen wollen, die Ergebnisse sind wesentlich schlechter als mit einem günstigen, längeren Objektiv wie man es bei eBay ständig um oder unter 500? abgreifen kann (Sigma 450/5,6 oder ähnliches).

Ohne Stativschelle ist das 70-300 auch eher nicht für "noch mehr" Brennweite ausgelegt, und ich bin ehrlich gesagt auch unsicher, ob der VR korrekt arbeiten kann, wenn er nicht die tatsächliche Brennweite kennt? Bei den Kamera-internen IS-Systemen ist es ja so, das die Brennweite bekannt sein muss; ich weiss aber nicht, wie das genau bei den Objektivbasierten Systemen ist?

Könnte mir vorstellen, dass durchaus Probleme auftreten, wenn man da mal eben 1-2 Linsengruppen in den Strahlengang reinpackt.
 
Hallo
ich habe das 70-300 VR mit dem Kenko 300 DG pro 1,4 fach probiert. Leider ist bei uns auch gerade das Wetter so Mies, dass ich keine gescheiten Fotos einstellen kann. Erste Tests sagen mir aber, dass die Lösung Sinn machen könnte ab folgenden Werten:
-abblenden 1/3 Stufe schon besser, 1 Stufe gut
-und das mit dem VR ?? unter 1/125 besser 1/250 sec ist es äußerst schwierig Freihand nicht zu verwackeln, scheinbar verliert der VR durch den Converter einiges an Wirkung, ich schätze mal nur noch bis max. 2 Blendenstufen =1/250sec., ohne converter sind durchaus die 4 Stufen drin.
=Ergo gutes Licht ist Voraussetzung ansonsten lieber per crop.
-Fotos mit dem converter und Blitz (interner Blitz 1/200sec/VRon/Blende 5.6(8)) werden dabei Knackscharf.....also sollte es bei guten Licht auch gut gehen ,oder???

Das erklärt vielleicht auch die bisherigen Testbilder bei denen meiner Meinung nach(eigene Erfahrungen) eine Verwacklung vorliegt, da die Verschlußzeiten zu niedrig sind. Das Blitzbild scheint ja auch gut zu sein.

-AF funktioniert beim Kenko aber auch noch gut bei schlechteren Lichtverhältnissen

so weit so gut, warten auf Wetter mit 1/250sec ist angesagt...fragt nicht nach Stativ Bildern...=benutze ich nicht, sonst hätte ich keinen VR gekauft:D :ugly: :lol:
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten