• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S Nikkor ED VR 24-70 mm 1:2 8E oder Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Und grauenhafte Flares. Solange Tokina das nicht und nicht in den Griff bekommt, sind die Linsen eher mit der Kneifzange anzugreifen.

Hast du Erfahrungen damit oder nur wieder irgendwo gelesen solche Aussagen und das schon mehrfach wiederholt sind nicht richtig und deshalb überflüssig.
 
Hallo zusammen,

Vielen Dank an Euch für die vielen Antworten und Hilfestellungen :-)!

Ich fasse mal für mich zusammen:
- auch Objektiv-Tests sind nicht objektiv (lol), bzw. sie haben halt unterschiedliche Modalitäten
- Das Tamron hat eine "mindestens fast vergleichbare" Bildqualität zum Nikon
- Das Nikon ist robuster (für mich wegen Reisen/Bergwanderungen ein Pluspunkt). Dazu noch eins: brauchen nicht gerade die nicht so routinierten Amateure eher was Robustes ;-)?
- Der AF beim Nikon ist schneller
- Es gibt hier und da eine Serienstreuung. Wo ist sie höher? Wahrscheinlich schwer beurteilbar da über funtionierendes Gerät eher wenig geschrieben wird...
- Das Nikon soll so starke chromatische Aberrationen haben, etwas was mich bei meiner Canon APS-C-Kombi früher genervt hat. Ja, kann man korrigieren. Aber auch nur bis zu einem gewissen Grad, und ohne wär schon schöner. Wie empfindet Ihr das?

Habe ich was vergessen? Ich bin gespannt auf die weitere Diskussion!

Andreas
 
- Das Nikon ist robuster (für mich wegen Reisen/Bergwanderungen ein Pluspunkt). Dazu noch eins: brauchen nicht gerade die nicht so routinierten Amateure eher was Robustes ;-)?

Man sollte das nicht überbewerten, die Ausrüstung kann mehr ab als man so denkt. :evil:

Die "nicht so routinierten Amateure" behandeln ihre Ausrüstung eher sorgsam.

Aber zu "robust". Das wird oft überbewertet/falsch eingeschätzt. Mir ist mal das AF-S 50 vom Tisch gefallen und es ist gar nichts passiert. Beim 24-70 (egal welchem) wäre das mit Sicherheit ein teurer Spaß geworden. :evil:
 
Das Nikon ist robuster aber eben auch länger und schwerer, am besten Mal in real anschauen. Das Tamron ist allerdings auch gut verarbeitet.

Eine wichtige Sache, Fokustreffsicherheit beim Tamron ist auf selben hohem Niveau wie Nikon.

Wenn Tamron keinen Grauimport, die haben keine 5 J Garantie
 
Das Nikon ist auf jeden Fall robuster. Wenn du bspw. mit der Geli irgendwo dagegen kommst, geht die Geli evtl. kaputt, doch dem Objektiv ist es wurst, da die Geli bei ihm am Korpus befestigt wird, und nicht so wie beim Tamron am Tubus. Sprich das Tamron fährt beim Zoomen mit der Geli aus, Nikon nicht.
Das Nikon 24-70G ist bspw. aus Metall gebaut, das Tamron ist aus Kunststoff (wenn ich mich richtig erinnere). Auch fasst sich Nikon natürlich hochwertiger an. Aber das Tamron kostet halt ein Drittel, und das ist aus meiner Sicht das einzige, aber sehr sehr große Argument pro Tamron.

Ist dir der AF wichtig? Reicht ein guter, oder muss es ein superber sein? Du sagst ja nicht, was du damit hauptsächlich fotografieren willst.
 
Hallo,

Der AF ist mir schon sehr wichtig. Ich habe zwei quirlige Kinder, die in den nächsten Jahren meine Hauptmotive sind. Sonst alles was auf Reisen in Szene gesetzt werden will. Und ausnahmsweise Sport, aber dafür eh andere Brennweite...
Off-topic: Warum ist in Deiner Signatur die d750 durchgestrichen?

Grüße,
Andreas
 
Ach so, ja, Robustheit muss man natürlich auch in Relation zum Preis sehen: Theoretisch kann ich mir leisten mindestens ein Tamron komplett zu schrotten und fahre immer noch günstiger...
 
Also mein tamron 24 70 ist eines der schlechtesten objektive die ich jemals hatte. Zum Glück bin ich es nach einiger Zeit im guten an jemand los geworden der weiß um was es geht. Ich jedenfalls weine diesem Teil keine träne nach. So mies dieses. . also meine . . war . . so gut ist das 15 30. . . Aber . . Die Marke Tamron sehe ich derzeit ein wenig kritisch. Eine Zeit lang hatte ich das mit Sigma. . jetzt ist der Stab an Tamron übergeben worden. Ja. . kann man kaufen. . aber . . Unter Beobachtung.
 
DXO passt überhaupt nicht zu meinen persönlichen Erfahrungen. Ich bin auch der Meinung, dass die Bilder nicht aufgenommen, sondern nach Messungen irgendwie "erzeugt" und für alle Fälle interpoliert werden. Wie soll das auch sonst gehen was bei DXO alles an Kombinationen möglich ist.
 
Hallo,

Der AF ist mir schon sehr wichtig. Ich habe zwei quirlige Kinder, die in den nächsten Jahren meine Hauptmotive sind. Sonst alles was auf Reisen in Szene gesetzt werden will. Und ausnahmsweise Sport, aber dafür eh andere Brennweite...
Off-topic: Warum ist in Deiner Signatur die d750 durchgestrichen?

Grüße,
Andreas

Dann würde ich nach einem gebrauchten Nikkor 24-70G schauen oder auf ein gutes Angebot für VR warten, wenn es nicht so eilig ist. Oder kauf dir das Tamron und spar Geld:ugly:
Das Tamron ist gut, aber Nikon ist überall ein bisschen besser - kurz zusammengefasst.

D750 habe ich verkauft, weil sie mir überflüssig geworden ist. Die D500 hat sie komplett verbannt.
 
Letztlich ist die Testseite ein "Abfallprodukt" der DxO-Software und du kannst durchaus davon ausgehen, dass da alle Kombinationen durchgetestet werden, das brauchts alleine schon für die Bildverbesserungsalgorithmen des Programms. Zu meinen persönlichen Erfahrungen hat DxO bisher immer gepasst, aber ich schaue mir auch mehr als nur die Übersichtsbewertung an ;)

Aber wie bei alle Tests werden halt nur einige Aspekte beleuchtet

Zum Objektiv-Thema: Ich würde das Gewicht und die Größe der Objektive durchaus auch mit in die Überlegung einbeziehen, wenn du damit Wandern etc. willst, spielt das durchaus eine Rolle. Das "Ur"-Nikon 24-70/2.8 ist übrigens auch hervorragend und hat über Jahre vielen Profis eine für alle Anwendungsbereiche ausreichende Leistung geboten - bzw. bietet noch...
 
Zum Objektiv-Thema: Ich würde das Gewicht und die Größe der Objektive durchaus auch mit in die Überlegung einbeziehen, wenn du damit Wandern etc. willst, spielt das durchaus eine Rolle. Das "Ur"-Nikon 24-70/2.8 ist übrigens auch hervorragend und hat über Jahre vielen Profis eine für alle Anwendungsbereiche ausreichende Leistung geboten - bzw. bietet noch...

Wenn es um das Gewicht geht, gebe ich Dir prinzipiell recht, aber wir reden hier von ca. 200g Unterschied. Wenn das Gewicht so entscheidend ist, würde ich zu einem Objektiv mit kleinerer Offenblende raten, da spart man deutlich mehr.
 
Nachdem sich im letzten Jahr mein 28-70 verabschiedet hatte, stand ich vor dem gleichen Problem: Nikon oder Tamron 24-70. Nach mehreren (subjektiven) Tests ist es letztlich das Tokina 24-70 geworden! Nahezu identische Abbildungsleistung und Wertigkeit wie das Nikon und deutlich weniger Verzeichnung als das Tamron. Störende Flares etc. sind mir bis dato nicht untergekommen und die Schärfe ist für ein Zoom wirklich erstaunlich (eigentlich bevorzuge ich FB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um das Gewicht geht, gebe ich Dir prinzipiell recht, aber wir reden hier von ca. 200g Unterschied. Wenn das Gewicht so entscheidend ist, würde ich zu einem Objektiv mit kleinerer Offenblende raten, da spart man deutlich mehr.

Das sind 20% weniger Gewicht, ausgehend vom Nikkor. Das ist mehr als spürbar. Das Tamron hat einen nicht ganz so flotten AF, doch treffsicher ist er. Wenn man also damit leben kann, dann spricht nichts gegen das Tamron. In der Praxis wird man kaum einen Unterschied in der Bildqualität sehen, schon gar nicht abgeblendet.
 
Gegenüber dem Canon 24-70L hat Tamron deutlich stärker verzeichnet. Wie es ggü. Nikon aussieht, kann ich nicht sagen. Aber es gibt bestimmt viele Tests im Netz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten