• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:2,8E FL ED VR oder AF-S Nikkor 4/70-200 ED VR

140mm (mit TC-20E III) - Offenblende (2.8er links, 4er rechts)

2.er etwas besser

140mm (mit TC-20E III) - etwas abgeblendet (2.8er links, 4er rechts)

Gleichstand

140mm (mit TC-20E III) - Blende 8 (2.8er links, 4er rechts)

2.er etwas besser

140mm (mit TC-20E III) - Blende 9 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er minimal besser

140mm (mit TC-20E III) - Blende 11 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er minimal besser


175mm (mit TC-20E III) - Offenblende (2.8er links, 4er rechts)

2.8er minimal besser

175mm (mit TC-20E III) - etwas abgeblendet (2.8er links, 4er rechts)

2.8er minimal besser

175mm (mit TC-20E III) - Blende 8 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er besser

175mm (mit TC-20E III) - Blende 9 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er besser

175mm (mit TC-20E III) - Blende 11 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er besser
 
210mm (mit TC-20E III) - Offenblende (2.8er links, 4er rechts)

2.8er minimal besser

210mm (mit TC-20E III) - etwas abgeblendet (2.8er links, 4er rechts)

2.8er minimal besser

210mm (mit TC-20E III) - Blende 8 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er besser

210mm (mit TC-20E III) - Blende 9 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er besser

210mm (mit TC-20E III) - Blende 11 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er minimal besser



270mm (mit TC-20E III) - Offenblende (2.8er links, 4er rechts)

4er minimal besser

270mm (mit TC-20E III) - etwas abgeblendet (2.8er links, 4er rechts)

Gleichstand

270mm (mit TC-20E III) - Blende 8 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er etwas besser
270mm (mit TC-20E III) - Blende 9 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er besser

270mm (mit TC-20E III) - Blende 11 (2.8er links, 4er rechts)

4er minimal besser
 
400mm (mit TC-20E III) - Offenblende (2.8er links, 4er rechts)

Gleichstand

400mm (mit TC-20E III) - etwas abgeblendet (2.8er links, 4er rechts)

2.8er etwas besser

400mm (mit TC-20E III) - Blende 8 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er besser

400mm (mit TC-20E III) - Blende 9 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er besser

400mm (mit TC-20E III) - Blende 11 (2.8er links, 4er rechts)

2.8er besser

Insgesamt bin ich mit der Leistung des 2.8er sehr zufrieden. Nochmal als Erinnerung. Ich knipse gerne Landschaften, deswegen freue ich mich gerne über Leistungen bei Blende 8-11. Dementsprechend resümiere ich.

Das 2.8er ist bei 140mm minimal besser als das 4er. Eine kleine Enttäuschung, Kein Beinbruch, wenigstens kein Reinfall.:o

Bei 170mm ist das 2.8er ab Blende 8 immer besser als das 4er. Gefällt mir gut als Landschaftsknipser.

Bei 210mm ist der Abstand in der Bildqualität nicht groß, allerdings ist Blende 8 und 9 besser als beim 4er.

270mm gefallen mir so lala. Das 2.8er ist etwas besser, aber nicht gravierend. Hier hätte ich auch gerne etwas mehr Abstand gesehen.

400mm sehen bei dem 2.8er hervorragend aus. Nur bei Offenblende und leicht abgeblendet unterscheiden sich die Objektive kaum. Blende 8, 9 und 11 sind beim 2.8 besser. Genau hier punktet das 2.8er. Darauf habe ich gehofft und das wurde auch geliefert.:top:

Schließlich klemmt man den Konverter dazwischen um ordentliche Brennweite zu bekommen. Und gleichzeitig Kompromisse einzugehen…
Blende 2.8 futsch, schnellerer AF futsch, Abdichtung futsch, 70mm futsch, Bildqualität futsch.

Zur Erinnerung: Wir bewegen uns auf der Pixelpeeper und Haarspalter Ebene. Die Praxisrelevanz muss jeder für sich beurteilen.

Und ja, ich schaue gerne genau hin, schließlich ist das 4er ein richtiges Schnäppchen für ~750€ gebraucht erhältlich, während ich für 2.8er mehr als 2000€ dazu legen müsste.
 
Vielen Dank für den Test!

Für mich zeigt das ganz klar, das der 2.0er Konverter nicht zu gebrauchen ist. Bei der Leistung würde ich zum Crop tendieren oder zu einem der hervorragenden 1.5er Konvertern von Nikon greifen.
Etwas schwerer und teurer, aber die Qualität stimmt. :evil:
 
Vielen Dank für den Test!

Für mich zeigt das ganz klar, das der 2.0er Konverter nicht zu gebrauchen ist. Bei der Leistung würde ich zum Crop tendieren oder zu einem der hervorragenden 1.5er Konvertern von Nikon greifen.
Etwas schwerer und teurer, aber die Qualität stimmt. :evil:

Du willst 200mm auf 400mm croppen:eek:. Mit welchen Objektiv und welcher Kamera soll es gehen, ohne das ich es nicht erkennen kann (ich meine nicht eine Ausgabe auf einen lächerlichen 4-6 Zoll Smartphone Display).

Welchen 1.5er Konverter meinst Du.

Interessant wäre bei 400mm ein Vergleich zu dem afs80400 oder afs200500
 
So schlecht wie die Ergebnisse bei 270 mm sind? Da setze ich lieber auf den Crop und da sind bei 300 mm noch ca. 16MP übrig.

Mit den 1.5er Konvertern meine ich jede DX Kamera von Nikon.

Wenn ich 400 mm brauche kann ich mir für das Geld auch ein passendes Objektiv kaufen und tragen. Bei einem Investitionsvolumen von über 3,5k € muss die Qualität deutlich besser sein als das, was ich auf deinen Bildern sehe.
 
Die 100% Ausschnitte kannst Du ja weiter oben sehen. Beim Crop nimmt die Pixeldichte ab, also wären die Ausschnitte in kleinerer Auflösung oder eben bei gleicher Auflösung so groß wie bei der "Originalbrennweite".
 
geht sogar mit D7000 (16MP auf APS-C) halbwegs:

Crop von 200 auf 400mm mit D7000 und Tokina 70-200mm bei Offenblende.
Bleiben also nur 4MP.
Mit einer D750 oder erst recht D810 geh tdas natürlich noch etwas besser.

Trotzdem haben echte 400mm natürlich Vorteile, dann kann man ja ggfs. noch weiter zuschneiden.
 

Anhänge

So schlecht wie die Ergebnisse bei 270 mm sind? Da setze ich lieber auf den Crop und da sind bei 300 mm noch ca. 16MP übrig.

Mit den 1.5er Konvertern meine ich jede DX Kamera von Nikon.

Wenn ich 400 mm brauche kann ich mir für das Geld auch ein passendes Objektiv kaufen und tragen. Bei einem Investitionsvolumen von über 3,5k € muss die Qualität deutlich besser sein als das, was ich auf deinen Bildern sehe.

Du vergisst immer wieder meine Prio: Lichtstärke mit bestmöglicher Qualität mit Tele Zoom Qualität. Da gibt es nur ein sehr gutes 70-200 2.8, was in Frage käme. Der Telekonverter ist eine nette Beilage (wenn er denn gute Ergebnisse liefert). Mit einer DX (d5500) habe ich es als Zweitbody versucht. Mein 4er verwandelt sich nicht ch plötzlich in ein 2.8er, wenn ich es dranschraube. Ist nicht mein Ding. Mag keine zwei Kameras. Und beschränke die 3,5k nicht auf die 400mm. Das Objektiv kann ab 70mm, und das besser als das 4er und besser als das 2.8er VRII. Die Stimmen aus dem Netz behaupten, das wäre Momenten das beste 70200 Telezoom. Bis vielleicht das neue Tamron kommt;).
 
geht sogar mit D7000 (16MP auf APS-C) halbwegs:

Crop von 200 auf 400mm mit D7000 und Tokina 70-200mm bei Offenblende.
Bleiben also nur 4MP.
Mit einer D750 oder erst recht D810 geh tdas natürlich noch etwas besser.

Trotzdem haben echte 400mm natürlich Vorteile, dann kann man ja ggfs. noch weiter zuschneiden.

Das ist immer eine Frage, wie man die Bilder ausgibt und was für einen ok ist. Du hast nicht nur die volle Auflösung, sondern auch dein AF hat eine größere Angriffsfläche.
 
Als Gute Nacht Schmankerln noch eine Aufnahme bei 400mm in der 100% Ansicht. Entfernung 7,5m. Das weiße zugespachtelte Loch war der Mittelpunkt des Bildes, dadrauf habe ich auch fokussiert.

Vergleich der 100% Ansichten. Links das 2.8er, rechts das 4er

400mm (mit TC-20E III) - Offenblende


400mm (mit TC-20E III) - Leicht abgeblendet


400mm (mit TC-20E III) - Blende 8


400mm (mit TC-20E III) - Blende 9


400mm (mit TC-20E III) - Blende 11


Ich finde, das sieht bei den Landschaftsblenden ordentlich aus.
 
Du vergisst immer wieder meine Prio: Lichtstärke mit bestmöglicher Qualität mit Tele Zoom Qualität.

Dann gibt es doch erst recht keine Alternative. Also kaufen und fotografieren, anstatt irgendwelche Tests zu machen. Alle finanziellen und technischen Alternativen möchtest Du nicht hören, von dem her macht der Thread doch auch keinen Sinn.
 
Dann gibt es doch erst recht keine Alternative. Also kaufen und fotografieren, anstatt irgendwelche Tests zu machen. Alle finanziellen und technischen Alternativen möchtest Du nicht hören, von dem her macht der Thread doch auch keinen Sinn.

Das Thema heißt: AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:2,8E FL ED VR oder AF-S Nikkor 4/70-200 ED VR

... Deswegen habe ich mich dazu hinreißen lassen das AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:2,8E FL ED VR zu bestellen, und es gegen mein AF-S Nikkor 4/70-200 ED VR zu vergleichen. Mit dem Ziel mein 4er mit dem 2.8er ggf. abzulösen.

Vielleicht hilft der Thread, dem einen oder anderen bei der gleichen Entscheidung. Ich werde keine allgemeingültige (geht nicht, jeder gewichtet individuell) Empfehlung geben. Ich ziehe lediglich einen Fazit für mich. Vielleicht kommt einer von Euch auf Aspekte, die mir helfen Nikon finanziell zu unterstützen oder mein 4er Zoom zu behalten.

Natürlich bin ich offen für andere Vorschläge und Anregungen. Ich finde das neue 2.8er nicht nur geil. Genau genommen steht es auf der Kippe wegen:
Erste spontane (unterschiedliche Belichtungszeiten bei den beiden Objektiven) Gegenlicht Aufnahmen erschrecken mich. Sollten sich diese prominenten Flares bei dem 2.8er auch bei gleichen Belichtungszeiten des 4er zeigen, ist das 2.8er für mich „gestorben“.
Blende 8, das 2.8er ist rechts

Aber ein Klotz ala 150-600 oder 200-500 kommt nicht in Frage, weil mir einfach Brennweite nach unten fehlt. Wegen Supertelebrennweiten, die ich selten nutze, möchte ich auch nicht „ausgeklügeltes“ und bewährtes Brennweiten Konzept ändern.

Selbst Blende 4 bei dem 4er bedeutet für mich schon mehr Flexibilität als Blende 5 bzw. 5.6. Unabhängig von der besseren optischen Leistung des 4er’s.

Wie wir gesehen haben, ist Blende 2.8 an dem neuen FL2.8er praktisch so gut, wie Blende 4 an dem 4er. D.h. der Nachteil mögliche Super Telezooms wird noch gravierender. Ein zweites Gehäuse habe ich tatsächlich auch probiert.
Die einzige Alternative wäre streng genommen ein 80-400. Und ein Vergleich dessen 400mm mit den 400mm des 2.8er’s mit Telekonverter. Das Objektiv wäre zwar auch etwas lichtschwächer, dafür aber flexibler.

Nach meinen ersten Tests heute, kann ein 2-er Crop (200mm auf 400mm) mir den Telekonverter nicht ersetzen. Der Unterschied ist mir zu krass. Ich poste mal entsprechende Vergleiche.
 
Du vergisst immer wieder meine Prio: Lichtstärke mit bestmöglicher Qualität mit Tele Zoom Qualität. Da gibt es nur ein sehr gutes 70-200 2.8, was in Frage käme. Der Telekonverter ist eine nette Beilage (wenn er denn gute Ergebnisse liefert). Mit einer DX (d5500) habe ich es als Zweitbody versucht. Mein 4er verwandelt sich nicht ch plötzlich in ein 2.8er, wenn ich es dranschraube. Ist nicht mein Ding. Mag keine zwei Kameras. Und beschränke die 3,5k nicht auf die 400mm. Das Objektiv kann ab 70mm, und das besser als das 4er und besser als das 2.8er VRII. Die Stimmen aus dem Netz behaupten, das wäre Momenten das beste 70200 Telezoom. Bis vielleicht das neue Tamron kommt;).

Das neue Tamron ... klar .... :D

Du hast da viel Zeit in einen wirklich interessanten Test investiert.

Ich weiß allerdings nicht was Du erwartet hast?

Das 2,8er ist größer, schwerer, teurer, lichtstärker
Das 4,0er ist kleiner, leichter, billiger, lichtschwächer ... und beim Preis-Leistungsverhältnis wirklich gut ... aber eben 4,0 ...

Im Grund benötigst Du beide. Einmal fürs kleine Gepäck einmal für die optimale Leistung.

Das Tamron wird Dich als Pixelpeeper nicht glücklich machen und willst du immer weiter testen?

Ich habe das neue 2,8er und freue mich über Deinen Test, denn mein erstes Gefühl, dass es mit den TKs 1,4, 1,7 und gar 2,0 sehr gute Ergebnisse liefert wurde von Dir (indirekt/direkt) bestätigt. Danke.

Leiste Dir das 2,8E und schleppe ;) und freue Dich daran, dass Du danach nie mehr testen musst, sondern die ultimative Leistung haben wirst.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 80-400 ist im übrigen nicht wirklich gut. Hatte ich getestet. Kann an das alte Tamron 150-600 nicht ran. Nichts für Dich ;)
200-500 super. Schwer, lichtschwach. Nichts für Dich ;)
300/4 absolut super außer an D8xx. Absolut TK-tauglich. Leider zu lang. Nichts für Dich ;)
Alle anderen 70-200/2,8 sind schlechter als das E. Nichts für Dich ;)
Lichtsärke unter f/2,8? Nichts für Dich ;)

Was bleibt dann :cool:

Ach so .. ja ... die grenzwertigen Flares .. geiler Einwand :lol::lol: konnte ich bei meinem noch keine sehen ... aber auch wenn ... das ist eben einfach auch mal normal wenn man ins Licht knipst ... und manchmal muss man nur ganz leicht schwenken ... (soll jetzt nicht heißen, dass es nicht doch ein Problem sein könnte) ... werde es beobachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 80-400 ist im übrigen nicht wirklich gut.


300/4 absolut super außer an D8xx.


Ach so .. ja ... die grenzwertigen Flares .. geiler Einwand :lol::lol: konnte ich bei meinem noch keine sehen ... aber auch wenn ... das ist eben einfach auch mal normal wenn man ins Licht knipst ... und manchmal muss man nur ganz leicht schwenken ...

Meinst du das neue 80-400G? :rolleyes:

Warum sollten die 300mm F4 Nikkore nicht an den D8xx zu gebrauchen sein? :lol:

Auch deine Ausführungen zum Verschenken bei bestimmten Lichtbedingungen bestärken mich in der Annahme, dass du weniger Pixelpeepen und mehr fotografieren solltest. :D
In vielen Situationen habe ich genau meine Bildkomposition, da will ich gar nicht daran denken, verschenken zu müssen, um Flares entgegenzuwirken. Zumindest nicht bei einem Objektiv in der Preisklasse :)
 
Ach so .. ja ... die grenzwertigen Flares .. ... das ist eben einfach auch mal normal wenn man ins Licht knipst ... und manchmal muss man nur ganz leicht schwenken ... (soll jetzt nicht heißen, dass es nicht doch ein Problem sein könnte) ... werde es beobachten

Ich sehe das genauso und würde Flares nicht überbewerten, es sei denn, sie treten beim kleinsten Gegenlicht übertrieben auf. Was ich sonst an Deinen Ergebnissen sehe, gefällt mir das 2.8er E wirklich gut.
Ich glaube auch, man muss dieser manchmal übertriebenen Tendenz entgegenarbeiten, alleine der Kauf eines Top-Objektives könnte alle möglichen Fehler und Unzufriedenheiten völlig verhindern: Diese Haltung verschiebt nämlich Schritt für Schritt Verantwortung vom Fotografen auf die Hersteller. Schleichend kommt man auf die Idee, man müsse immer wieder neu ein anderes, perfekteres Objektiv kaufen, anstatt zu schauen, was man selbst bei der Arbeit besser machen kann. Ich halte diese Tendenz für falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten