• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S DX NIKKOR 18–140 mm

Etwas kurios, grob gerechnet entspricht dies dem alten 28-200 Vollformat.
Das ergibt durchaus Sinn aber für 559 kein Schnäppchen
 
Schlechte Ausstattung und dann auch noch 18mm unten.
Wenn man sowas baut, dann doch bitte ab 16mm :rolleyes:

Wieviele DX Standardzooms braucht man noch?
 
Schlechte Ausstattung und dann auch noch 18mm unten.
Wenn man sowas baut, dann doch bitte ab 16mm :rolleyes:

Wieviele DX Standardzooms braucht man noch?

Sehe ich nicht so tragisch. Für untenrum braucht man sowieso noch ein UWW, und da ist mir lieber das Objektiv performt von 18mm weg ordentlich, oder sagen wir vielleicht lieber "erheblich besser", denn die Problematik von Superzooms wird auch an diesem Objektiv nicht spurlos vorübergehen.
 
Soll das ein Nachfolger vom 18-105 werden?:confused:

Dafür scheint mir die UVP zu hoch angesetzt zu sein, dürfte eher als Alternative zum 16-85 positioniert werden (vielleicht doch ein Vorbote des seit langem spekulativ gehandeltem 16-85-Nachfolgers mit offenerer Blende?).
Mechanisch auf dem Niveau des 16-85 (Gewicht, Metallbajonett, Dichtlippe), optisch dem Aufbau nach wahrscheinlich etwas schwächer (im Hobbybereich wohl ohne Relevanz), dafür mit größerem Zoombereich.
Passt marketingmäßig besser zur D7100 als das 18-105.
 
die GeLi darf extra gekauft werden wie bei Canon:angel:

Wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet, sei Nikon damit einer Forderung der Fachhändler nachgekommen. Diese sähen angesichts missionarischen Eifers von Filtergegnern in Internetforen in Zukunft keine Möglichkeit mehr, UV-Filter als zusätzliche Einnahmequelle oder als Gratiszugabe zum Kaufanreiz zu nutzen. Zu diesen Zwecken sollten zukünftig Streulichtblenden eingesetzt werden.



PS: ;)

PPS: Mal abwarten, ob die Info auf der Website endgültig ist.
 
Man will ja nichts geschenkt haben, aber bei dem Preis gehört das dazu finde ich.


Das habe ich schon beim 70-200/4 VR gelesen als es um die Stativschelle ging.:D

Das alte 18-135 habe ich in ziemlich guter Erinnerung. Wenn das nun mit VR daher kommt, finde ich das eine interessante Alternative weil der Brennweitenbereich für mich einen Ticken praktischer ist als beim 18-105. Aber der Preis :rolleyes:
 
Bleibt abzuwarten wie sich der Strassenpreis einpendelt. Die UVP hat oftmals nichts damit zu tun was die Objektive dann tatsächlich im Laden kosten.
 
Haptisch wird es dem Preis auf jeden Fall nicht gerecht. Erinnert stark an das 18-105 bzw. 55-300. Ist dabei aber genauso groß wie das 18-200 und "nur" 60 Gramm leichter. Evtl. fällt der Preis mit Markteinführung auch noch rapide. Wäre ja nicht ungewöhnlich.

Bin mal gespannt, wie es sich im optischen Vergleich schlägt. Das 18-105 liefert ja durchaus brauchbare Leistungen. Die noch etwas nach oben zu dehnen, muss ja nicht schaden.

Grüße
 
Naja die Linse muss ja keiner kaufen. Damals hab ich zum Einstieg auch ein Tamron 18-200 gekauft, dass ich mich ranfühlen konnte welche Brennweite für mich infrage kommt. Aber ohne irgendwelche Kenntnisse damals zu haben kam ich damit nicht zurecht und es wurde am nächsten Tag das 18-105 :D

Mal abwarten wo sich der Preis einpendelt und dann kann man immer noch meckern.
 
Ich finde den Brennweitenbereich etwas amüsant. Vermutlich musste es unbedingt ein 18-140mm werden, damit es "besser" ist als das neue Canon 18-135mm... :D

Edit: Sehr schön sind auch die Beispielbilder auf der Nikon Homepage - aussagekräftige 0,3 Megapixel :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Brennweitenbereich etwas amüsant. Vermutlich musste es unbedingt ein 18-140mm werden, damit es "besser" ist als das neue Canon 18-135mm... :D

Stelle es sich damals auch schon die Frage beim 24-120 gegenüber dem 24-105 bei Canon?


Damals, als ich weniger Geld hatte und mit der D90 und dem 18-105 eingestiegen bin, hätte ich gern diese Linse gehabt. So musste ich auf das 70-300 sparen um etwas näher ran zu kommen. Für Reisen ohne Objektivwechsel sicher eine gute Wahl und es deckt bestimmt 95% alles Motive ab. Also ich kaufe mir immer meien Linsen nach Einsatzzweck. Zuerst schaue ich, was brauche oder will ich dann suche ich was gibt es. Dann vergleiche ich die Linsen ob die mir von der Bildwirkung her gefallen und dann wird gekauft. Schlechte Linsen kann sich kein Hersteller mehr leisten somit verzichte ich auf Testcharts usw. Ausser den Fokus überprüfe ich natürlich, ob der passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten