• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 80-200mm, f1:2,8 IF-ED - AF hängt ab und an

Mircas

Themenersteller
Guten Morgen,

in der letzten Zeit habe ich Probleme mit meinem Objektiv, das 80-200/2.8 als AF-S, also nicht das Schiebezoom. Und zwar hängt manchmal der Autofokus, das heisst er springt gar nicht an. Meist hilft hier das Objektiv ein/zweimal zu trennen, dann geht wieder. Während des Fotografierens kein Problem, aber nach einer gewissen Zeit der nicht Nutzung geht wieder nicht. Von dem bekannten Fiepen höre ich nix von dem Objektiv. Jemand ne Idee ob es sich lohnt dies einzuschicken?

lg Michael
 
AW: Af-s 80-200

Den Blödsinn mit den Kontakte reinigen liest man in jedem Thread, in dem es irgendwelche Probleme mit dem Autofokus gibt und noch nie hat dies etwas gebracht. :ugly:


Man hört des Öfteren von Problemen mit den Autofokusmotoren im AF-S 80-200, hier könnte sich ein Defekt ankündigen.

Verlässliche Aussagen kann hier aber nur ein Nikon Service Point treffen :top:
 
AW: Af-s 80-200

Es muss nicht immer gleich der Motor sein, ich hatte schon eine defekte Leiterbahn, einen vorstellten Fokus stop, und nochmal was in der Richtung, alles unter 100€. Ich würds auch mal einschicken.
 
AW: Af-s 80-200

Das mit den Kontakten kannste dir sparen, anscheinend das einzig konstruktive was f:11 beizutragen hat :D

Ich hatte mal ein 28-75 2.8 und da hatte ich das selbe Problem - absetzen oder Kamera abschalten und der AF ging für ne weile wieder.
Einige Wochen später kam das Pfeifen und das Unglück nahm seinen Lauf, bis der AF Motor gewechselt wurde und dann lief es wieder :top:
 
AW: Af-s 80-200

ist der gleiche Motor wie im 28-70/17-35

der fehler deutet auf verschlissene Anpressrollen im Antrieb

da wirst du wohl nen neuen Antrieb brauchen

ca. 500€

Kontakte reinigen, Akku tauschen, bla bla :p
 
AW: Af-s 80-200

Hallo Michael,
habe auch dieses Problem mit meinem 80 - 200 af-s. Manchmal springt der AF nicht an, dann dauert es mal nur eine Sekunde, manchmal aber auch 10 oder 20 s bis er wieder funktioniert. Wenn der AF nicht anspringt ist im Objektivgehäuse übrigens ein leises Klackern zu hören (wenn man mit dem Ohr rangeht). Ist das bei dir auch so? Ich benutze eine D750, welche Kamera verwendest du? Zu Nikon geschickt, diese konnten den Fehler nicht nachvollziehen, schrieben aber in einem weiteren Satz, dass es sich dabei um ein altes Objektiv mit einem hohen Stromverbrauch handele, das dann eben schon mal hängenbleiben könne :-). Interessant, an meiner D700 läuft es nämlich völlig ohne Probleme.
Zu einem speziefischen AF-Problem mit dem 80 - 200 af-s und der D750 gibt es im Netz einige Forenbeiträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Af-s 80-200

Hallo Michael,
habe auch dieses Problem mit meinem 80 - 200 af-s. Manchmal springt der AF nicht an, dann dauert es mal nur eine Sekunde, manchmal aber auch 10 oder 20 s bis er wieder funktioniert. Wenn der AF nicht anspringt ist im Objektivgehäuse übrigens ein leises Klackern zu hören (wenn man mit dem Ohr rangeht). Ist das bei dir auch so? Ich benutze eine D750, welche Kamera verwendest du? Zu Nikon geschickt, diese konnten den Fehler nicht nachvollziehen, schrieben aber in einem weiteren Satz, dass es sich dabei um ein altes Objektiv mit einem hohen Stromverbrauch handele, das dann eben schon mal hängenbleiben könne :-). Interessant, an meiner D700 läuft es nämlich völlig ohne Probleme.
Zu einem speziefischen AF-Problem mit dem 80 - 200 af-s und der D750 gibt es im Netz einige Forenbeiträge.

ja wenn die Anpressrollen verschlissen sind od gebrochen

dann läuft der Motor nicht dirket an und hängt auf der Stelle fest

das dann mehr Strom fließt ist auch klar

neue Motoren sollte es noch im Service geben

hier im Thread hab ich mal ein Foto von den Rollen eingestellt

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13493413#post13493413
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Problem hab ich an der D750, genau wie von Popey74 beschrieben, nur Geräusche kann ich dem nicht entlocken. Und eine Reparatur für 500€, ich weiss nicht...
Hat vielleicht jemand den direkten Vergleich mit dem neuen Tamron, also da aktuelle 70-200? Das Nikon fällt wegen der Brennweiten Verkürzung raus...
 
das VR 2 fokusiert näher als 1,4m - meins geht mit af bei 200mm runter bis 132cm - gemessen vom fokuspunkt bis zur sensorebene. mit mf noch ein stückchen kürzer.

Ich habe die technischen Angaben von Nikon selbst aufgeführt. Wie dein Vorposter ja bereits bestätigt hat. Spielt aber für den Themenstarter keine Rolle, ob nun 1,32m oder 1,4m. Die Brennweitenverkürzung der beiden Kontrahenten sind ziemlich identisch.

Wie kommst Du auf Brennweitenverkürzung? In einem anderen Thread wurde das auch mehrmals geschrieben. Ich habe das VR II deshalb noch einmal ausprobiert: 200mm bei 1,4m. Wird vielleicht das aktuelle VR II mit dem alten VR hartnäckig verwechselt?

Nein wird es nicht. Das ältere hat bei 1,4m Naheinstellgrenze einen Abbildungsmaßstab von 1:6,1. Das ältere Nikkor hat gar keine Brennweitenverkürzung im Nahbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv kann noch lange in dem Zustand bleiben, wenn er für dich noch OK ist, wäre das auch eine Variante, es erst zu verkaufen, wenn der AF voll hinüber ist. Mein 28-70 mit wohl dem gleichen Motor habe ich vor 3.5 Jahren gekauft, schon mit dem Fehler, dass wenn der AF viel zu tun hat, er einfach für 10 bis 15 Minuten ausfällt. Auch hört man dann das Klackern vom Motor. Es ist aber seither nicht schlimmer geworden, trotz wohl inzwischen gegen 10000 Fotos, die ich damit gemacht hab. Es War mal bei Nikon, die sagen Motor defekt, lohnt sich nicht mehr.
Den Motor sieht ,an manchmal auch in der Bucht aus Fernost als Ersatzteil, kostet aber dann auch schon meist um die 250, und eingebaut ist er dann auch noch nicht. Hier in der Schweiz mit den höheren Löhne en hätten auch 500 nixht gereicht bei Nikon. Ich hab es so gelassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten