donesteban
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe seit 18 Monaten ein AF-S 28-70/2.8, habe es als mit deektem AF gekauft. So wirklich ganz defekt ist er nicht. Er verhält sich von Afang an immer gleich, wird nicht schlechter.
Wenn man ganz normal im AF-S Modus fotografiert, merkt man von dem Fehler nichts, ausser bei sehr warmem feuchtem Wetter, da kann es vereinzelt auch mal so Aussetzer geben. Mit AF-C ist aber nach 10 bis 30 Sekunden Schluss, dann setzt der AF aus. Bei warmem, feuchtemWetter wieder tendenziell schneller.
AF aussetzen heisst: Es hört sich an, als ob er ganz schnell erst in die eine Richtung geht, dann sofort wieder in die andere. Ein gewisses Surren also. Manuell fokussiert klemmt nichts.
Wenn der AF aussetzt, hilft zunächst Ausschalten der Kamera. Nach mehreren Aussetzern muss man dann auch eine Weile warten bis er wieder geht.
Weiss jemand, ob das wirklich das bekannte Problem mit dem AF-S Antrieb ist? Die üblicherweise geannten Symptome sind ja was anders. Oder könnte da auch eine viel banalere Ursache wie ein leicht loses Kabel hinter stecken? Den AF Antrieb werde ich nicht tauschen lassen, da es ja mit diesen Einschränkungen geht, nicht schlechter wird, und mir das Tauschen für den Gewinn im Nutzen zu teuer ist. Wenn aber für deutlich weniger eine Reparatur möglich ist, würde ich es wohl mal machen lassen.
ich habe seit 18 Monaten ein AF-S 28-70/2.8, habe es als mit deektem AF gekauft. So wirklich ganz defekt ist er nicht. Er verhält sich von Afang an immer gleich, wird nicht schlechter.
Wenn man ganz normal im AF-S Modus fotografiert, merkt man von dem Fehler nichts, ausser bei sehr warmem feuchtem Wetter, da kann es vereinzelt auch mal so Aussetzer geben. Mit AF-C ist aber nach 10 bis 30 Sekunden Schluss, dann setzt der AF aus. Bei warmem, feuchtemWetter wieder tendenziell schneller.
AF aussetzen heisst: Es hört sich an, als ob er ganz schnell erst in die eine Richtung geht, dann sofort wieder in die andere. Ein gewisses Surren also. Manuell fokussiert klemmt nichts.
Wenn der AF aussetzt, hilft zunächst Ausschalten der Kamera. Nach mehreren Aussetzern muss man dann auch eine Weile warten bis er wieder geht.
Weiss jemand, ob das wirklich das bekannte Problem mit dem AF-S Antrieb ist? Die üblicherweise geannten Symptome sind ja was anders. Oder könnte da auch eine viel banalere Ursache wie ein leicht loses Kabel hinter stecken? Den AF Antrieb werde ich nicht tauschen lassen, da es ja mit diesen Einschränkungen geht, nicht schlechter wird, und mir das Tauschen für den Gewinn im Nutzen zu teuer ist. Wenn aber für deutlich weniger eine Reparatur möglich ist, würde ich es wohl mal machen lassen.