• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 28-70/2.8 Stottern desAF

donesteban

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit 18 Monaten ein AF-S 28-70/2.8, habe es als mit deektem AF gekauft. So wirklich ganz defekt ist er nicht. Er verhält sich von Afang an immer gleich, wird nicht schlechter.
Wenn man ganz normal im AF-S Modus fotografiert, merkt man von dem Fehler nichts, ausser bei sehr warmem feuchtem Wetter, da kann es vereinzelt auch mal so Aussetzer geben. Mit AF-C ist aber nach 10 bis 30 Sekunden Schluss, dann setzt der AF aus. Bei warmem, feuchtemWetter wieder tendenziell schneller.
AF aussetzen heisst: Es hört sich an, als ob er ganz schnell erst in die eine Richtung geht, dann sofort wieder in die andere. Ein gewisses Surren also. Manuell fokussiert klemmt nichts.

Wenn der AF aussetzt, hilft zunächst Ausschalten der Kamera. Nach mehreren Aussetzern muss man dann auch eine Weile warten bis er wieder geht.

Weiss jemand, ob das wirklich das bekannte Problem mit dem AF-S Antrieb ist? Die üblicherweise geannten Symptome sind ja was anders. Oder könnte da auch eine viel banalere Ursache wie ein leicht loses Kabel hinter stecken? Den AF Antrieb werde ich nicht tauschen lassen, da es ja mit diesen Einschränkungen geht, nicht schlechter wird, und mir das Tauschen für den Gewinn im Nutzen zu teuer ist. Wenn aber für deutlich weniger eine Reparatur möglich ist, würde ich es wohl mal machen lassen.
 
Ich hatte beim 28 70 bei einem steckengebliebenen af eine reparatur an einer leiterbahn für ca 150 euro und bei einen problem mit stockender fokusbewegungbei afc +zoomen bei etwa 48mm eine reparatur / justage an einer zoom steuer einheit, ebenfalls ca 100 euro. Beim 17 35 ist der Fokus bei unendlich so hart am mf ring angeschlagen, dass sich dieser bewegt hat, dort wurde eine fokus steuer einheit justiert / repariert, kostenpunkt auch etwa 150 €

Bei mir war bei 3 fokusbezogenen reparaturen nie der motor selbst defekt sondern günstig zu reparierende Peripherie und hat sich für mich persönlich immer gelohnt.
 
Klingt eher nach unsauberem Abtasten der Position, so da entweder hin und her oder gar nicht verfahren wird, weil die Kamera keinen Rückmeldewert bekommt.
KVA vom Nikon Service.
 
Mach ich mal. Nur das ich das richtig verstehe : Wenn mir der KVA nicht passt, bekomme ich das Objektiv wieder wie es war, auch wenn sie es auf machen mussten für den KVA, richtig? Und es kostet auch dann nur die KVA Gebühren, wenn sie es öffnen und zusammen setzen müssen weil das für den KVA nötig war und ich mich gegen die Reparatur entscheiden habe?
 
der KVA kostet 25 euro, dann weißt du in etwa, was kaputt ist, was gemacht wird und was es kosten wird. die schauen sich für die gebühr das objektiv gründlich an, aber zerlegen es nicht vollkommen, d.h. die reparatur könnte vom KVA abweichen (bei mir geschehen, aber war hinterher billiger als erwartet).

wenn du der reparatur zustimmst, zahlst du _nur_ die reparatur und nicht den KVA. wenn du die reparatur nicht durchführen lässt, zahlst du die 25€ für den KVA und bekommst das objektiv zurück. du kannst es aber auch entsorgen lassen :ugly:
 
Hier kostet es ca. 40 Euro für den KVA. Was bei dem Objektiv wohl OK ist. Naja, wenn die am geschlossenen Objektiv die Ursache finden, Hut ab!
 
kann die Steuereinheit sein

od aber die Anpressrollen im AFS antrieb

die kl. Kunststoffrollen reißen an einer stelle u sind dann gebrochen

dann kommt es auch zu diesem hochfrequenten Pfeiffen

wenn der AF im normalen gebrauch ist merkt man es nicht

muss er aber nur kleine Bewegungen machen u hängt der AF motor dan auf der stelle wo die defekte Rolle ist dann kommt es zu dem Symtom

leider kannman die Anpressrollen nicht austauschen u der kompl. USM antrieb muss erneuert werden

plus Montage u justage ca. 500€

der FTC sensor der den Af abtastet würde ich ausschließen da er im normalen Betrieb ja einwandfrei funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann hoff ich mal, dass es nicht das ist. 500 ist es mir nicht wert, wieder AF in jeder Situation zu haben.
Eigentlich spricht ja einige gegen ein mechanisches Problem. Ich hab die Linse 18 Monate ziemlich häufig in Gebrauch gehabt, war u.a. tagelang damit inHamburg nur fotografieren. Es ist nicht schlimmer geworden. Wenn mechanisch irgendwas hinüber wäre, hätte ich das eigentlich verschlimmern müssen.
 
... Wenn der AF aussetzt, hilft zunächst Ausschalten der Kamera. Nach mehreren Aussetzern muss man dann auch eine Weile warten bis er wieder geht ...
Moin Don,
so ähnlich war es bei meinem auch:
Moin,
als mein 28-70 letzte Woche immer öfter nicht mehr fokussieren konnte, bin ich bei der Infosuche auch über dieses Thema gestolpert - einen KV hätte ich für das gute Stück eh machen lassen, aber diese positiven Erfahrungen hier, lassen natürlich auf eine günstige Reparatur hoffen.
So war es bei mir nun auch: letzte Woche Do. abgeschickt und heute, also nach 9 Tagen wieder bei mir! :) Super Service :top:
Zoomencoder justieren. Gehäusegummierung teilweise erneuern/befestigen (Ersatzteile 1K110-484 RUBBER RING = Fokus Gummiring). Objektiv reinigen.
Mit Versand ~ 115,- €
Das war es mir wert und jetzt funktioniert es wieder prima. Schön auch, daß so eine 'alte' Linse noch repariert werden kann!
Ich dachte, daß kann man ruhig mal erzählen ... schön' Gruß, Heiko
AF-S hatte ich nicht getestet. Irgendwann war die Störung so stark, daß ich mich informierte und über das zitierte Thema stolperte.
Hab es daraufhin eingesendet und zum Preis des KV repariert bekommen.
Schön' Gruß, Heiko
 
Ich hatte das gleiche Problem. Die wollten den gesamten Antrieb um 500€ Tauschen. Ich habe das Objektiv dann einem Bastler im Forum verkauft, der es um wenig Aufwand reparieren könnte. Nikon Sercice ist ein Abzocker erster Ordnung.
 
Ich hatte das gleiche Problem. Die wollten den gesamten Antrieb um 500€ Tauschen. Ich habe das Objektiv dann einem Bastler im Forum verkauft, der es um wenig Aufwand reparieren könnte. Niko ist ein Abzocker erster Ordnung.
 
500 werde ich sicher nicht zahlen.Wenn der Antrieb hinüber ist, behalte ich es erstmal so. Und bringe es evtl in Taipeh das nächste Mal zu eine Schrauber. Der Motor kostet rund 200$.
 
Die Objektive sind schon 15 Jahre alt. Ich denke viele Exemplare sind einfach end of Service.
 
selten so ne abzocke erlebt wie damals, als ich drei objektive bei nikon düsseldorf abgegeben habe. die empfangsdame war viel zu freundlich und hat sich übertrieben mühe gegeben mich bei laune zu halten, hat sich wahrscheinlich für die unverschämten preise im hause nikon geschämt.

bei einem objektiv wurde der fokus justiert, bei einem der zoomgummiring ausgetauscht und bei meinem 300 2.8 sollte der widerstand des fokusrings angepasst werden. da erlaubt sich der techniker wirklich mir am nächsten tag anzurufen und mich damit zu belästigen, wie ich denn gerne den ring haben möchte und dass ich am nächsten tag den ganzen krempel schonwieder abholen könne, hab ja sonst nichts zu tun. zu allem überfluss war dann auch alles fertig und der ******* laden stellt mir 10€ für den gummiring in rechnung, weil der rest über die garantie meiner d800 abgewickelt wurde. NIE WIEDER!!! ABZOCKE PUR!
 
Ich war noch nicht bei Nikon. Muss mal 'ne Gelgenheit haben, nach Egg zu fahren, werktags. Mus sowieso mal hin, eines meiner 50-300/4.5 ED hat durch etwas zu hartes Aufsetzen der Fototasche am Boden eine minimale Dezentrierung bei 300mm bekommen.
Prüfen lassen will ich das 28-70 nun doch. Nur 500 oder 700 Fr. ist es mir dann nicht wert. Dann weiter nutzen wie es ist. Moderne Alternativen taugen weniger für mich. Nicht nur, weil sie mehr verzeichnen und ich das Objektiv auch analog (Dia!) nutze, sondern noch obendrein teilweise auch an F3 und FM2. Stichwort: Es hat noch den Blendenring.
 
selten so ne abzocke erlebt wie damals, als ich drei objektive bei nikon düsseldorf abgegeben habe. die empfangsdame war viel zu freundlich und hat sich übertrieben mühe gegeben mich bei laune zu halten, hat sich wahrscheinlich für die unverschämten preise im hause nikon geschämt.

bei einem objektiv wurde der fokus justiert, bei einem der zoomgummiring ausgetauscht und bei meinem 300 2.8 sollte der widerstand des fokusrings angepasst werden. da erlaubt sich der techniker wirklich mir am nächsten tag anzurufen und mich damit zu belästigen, wie ich denn gerne den ring haben möchte und dass ich am nächsten tag den ganzen krempel schonwieder abholen könne, hab ja sonst nichts zu tun. zu allem überfluss war dann auch alles fertig und der ******* laden stellt mir 10€ für den gummiring in rechnung, weil der rest über die garantie meiner d800 abgewickelt wurde. NIE WIEDER!!! ABZOCKE PUR!

Ich nehme an du hast den Smilie vergessen, oder? ;)

Mit dem Servicepunkt in FFM habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht: freundlich, schneller Service und beim letzten mal sogar kostenlos. :top:
 
... Prüfen lassen will ich das 28-70 nun doch. Nur 500 oder 700 Fr. ist es mir dann nicht wert...
Da würde ich auch schwer mit mir ringen, aber wenn dann das Hauptärgernis des Objektives behoben ist, wäre auch das eine Option - was wären die Alternativen? Wenn man sich ein anderes 28-70 2.8 kauft, weiß man ja auch nicht, in welchem Zustand es ist ...:rolleyes:

Ich nehme an du hast den Smilie vergessen, oder? ;)
...
Ich nehme an, da kannst Du stark von ausgehen ;)

Gruß, Heiko
 
Der kva wird sicherheitshalber meistens höher angesetzt. Es kann sein, dass bei der Prüfung vorsichtshalber der Preis für den motorwechsel angegeben wird, damit du hinterher keine böse Überraschung erlebst, wenn doch der motor raus muss. Kann sein, dass du ne präzisere vorhersage bekommst, wenn du explizit danach fragst.

Du musst für dich selbst entscheiden, ob du bereit wärst im worst case den service zu zahlen. Wie du schon sagtest, das 28 70 ist für dich alternativlos, und so ist es bei meinen auch, deshalb habe ich alles machen lassen und bin zum Glück immer günstig davon gekommen. Meines hat fast sammlerzustand und ich sehe keinen Grund das 24 70 zu holen. Die Alternative wäre n anderes gebrauchtes 28 70 kaufen. aber da lass ich persönlich lieber reparieren mit, garantie auf den service, als objektivbingo zu spielen oder auf das objektiv zu verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten