• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 35/1.8 und AF-S 40/2.8 micro parallel betreiben? Oder Sigma?

Warum ein 40er Makro, wenn man schon ein 60er Makro hat?

Das ist eine gute Frage :D
Der Mehrwert zum Standardzoom ist in jedem Fall vorhanden.
Schau Dir beispielsweise mal den photozone Test des Tokina 2,8/35 Makro an.
Wenn Du das Teil für Landschaft abblendest bekommst Du im idealfall Aufnahmen die an Details nicht zu toppen sind.

Ganz von der besseren Abbildung abgesehen habe ich selbst ein 60er und ein 105er Makro und warte grade auf das 35er Tokina.
Als Freund von Makro- und Nahaufnahmen reicht mir persönlich ein einziges Makroobjektiv nicht aus.
Es geht nicht um die 1:1 Möglichkeiten, nein nein, es geht vielmehr darum Nahaufnahmen mit mehr Umgebung machen zu können.
Deshalb habe ich beim UWW beispielsweise auch darauf geachtet eine sehr kurze Nahgrenze zu haben.

Es ist nicht immer nur die Brennweite entscheidend ;)
 
Wie wäre es mit einem Satz Zwischenringe, die wiegen in der Tasche nichts, machen mehrere untersch. Objektve untersch. Brennweite zu Macros und kosten wenig...
 
Also 60mm Macro + 40mm macro + 30mm 1,4...

Würde 30mm 1,4 + 60mm Macro nicht reichen? Klar etwas schwerer, aber dafür spezialisierter und Portraits bzw. noch besseres Freistellen ist drin. Oder ist das 30mm 1,4 auf 2,8 abgeblendet schlechter als das 40er MAcro bei Offenblende?
 
Jeder sieht es anders.
Ich kann mit den blöden Zwischenringen nix anfangen. Anderen Leuten genügt das.

Und ob ein 1,4/30 plus 2/60 nicht auch reicht muss ebenfalls jeder selbst entscheiden.
Probieren geht über studieren.

Mich persönlich stört die Nahgrenze des 30er Sigmas recht oft.
 
Zitat andoreasu.sutein:

Würde 30mm 1,4 + 60mm Macro nicht reichen?

Wahrscheinlich ja. Mehr Spaß geht mit den Dreien. Ich nutze das 40er als Allroundglas und auch für Portraits, das 30er für Aufnahmen mit speziellen Effekten, das kann das 40er nicht und das 60er auch nicht. Alle drei haben einen sehr unterschiedlichen Charakter. Das 40er ist auch ein famoses Landschaftsglas mit einer von mir sehr bevorzugten Brennweite, da kommt auch das 16-85VR bei 40mm nicht mit, egal, wie man mit der Blende sich ans Optimum heranarbeitet. Das 16-85VR ist bei mir wie anderswo fast immer am unteren oder oberen Brennweitenbereich im Einsatz, in der Mitte weniger, und jetzt mit dem 40er als Konkurrenz eh.

Zitat Gµnne :

Ich kann mit den blöden Zwischenringen nix anfangen. Anderen Leuten genügt das....Mich persönlich stört die Nahgrenze des 30er Sigmas recht oft.

Geht mir in beiden Fällen genauso...
Außerdem bin ich nicht der Macro-Jäger, ich mache mal Nahaufnahmen, ja, aber die 1:1 sind eher Option und ein gutes Gefühl für Reserven. Weitaus häufiger mache ich, besonders mit dem 60/2, Personenportraits...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 40ger scheint ja sehr fein + P/L mäßig super zu sein. Für mich persönlich wäre es zu lang um ein allrounder zu sein, aber das weiß jeder für sich und sein Anwendungsgebiet am besten. Das 30er 1,4... ja die 3 zusammen sind sicher famos und alle Spezialisten. Aber für mich persönlich zuviel "Luxus" Wenn man das GEld hat sicher eine sehr feine Sache. Mache nur Portraits (oder überwiegend) und besitze die 28-75 und 70-200 Tamrons fürs flexible und das geschenkte 50mm 1,8 und günstige 85mm Non-D 1,8 für die Portraits.

Irgendwann kommt das 50mm 1,4 Sigma dazu ^^
 
Keine Frage, das 35 Tokina ist erste Sahne. Überraschend gut schlägt sich dennoch mein ebenso vorhandenes 35/1.8 AFS mit Achromat und Nahaufnahmen mit Blende 1.8 haben dabei einen ganz besonderen Flair. :top:
 
Hallo, ein Beispiel:

Die Vierpunktlibelle war gerade geschlüpft und konnte nicht fliehen.:D
Mit der linken Hand den Halm gehalten, in der rechten Hand die Kamera. (kein Ausschnitt)
Das Photo hätte ich mit einem schwereren Makro einhändig nicht machen können. Vieles hängt von der Situation ab.
Ich habe das 40mm seinerzeit gegen das 35mm getauscht und keine Sek. bereut.:)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten